
Bei der Mitgliederversammlung (MV) am 15. Juni 2025 im Kupfersaal Leipzig wählen die anwesenden Mitglieder der BSG Chemie Leipzig unter anderem einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre. Bei der MV selbst besteht vor der Wahl die Möglichkeit, die Kandidaten näher kennenzulernen und Fragen an diese zu richten. Hier stellen sich die Kandidaten schon einmal vor.
Hinweise:
– geordnet sind die Kandidaten alphabetisch nach Nachname
– Fotoauswahl und Text oblagen den Kandidaten

Name: Pierre Bonnet
Alter: 37 Jahre
Wohnort: Pegau
Beruf: Vertrieb, Beratung und Business Coaching
Meine Motivation:
Aufklappen zum Lesen
Seit vielen Jahren begleite ich die BSG Chemie nicht nur als Fan, sondern habe mich zunehmend aktiv im Vereinsleben engagiert. Mein Einstieg begann mit der Unterstützung bei der Sponsorenakquise – zunächst beratend, später auch selbst als Sponsor.
Zum alljährlichen Familienfest unterstütze ich den Verein regelmäßig mit der Organisation der Tombola und dem Eiswagen. Darüber hinaus war ich zeitweise als Goldsponsor aktiv und habe die BSG bei öffentlichen Veranstaltungen vertreten und unterstützt.
Neben meinem persönlichen Engagement möchte ich nun auch meine berufliche Erfahrung für die BSG einbringen: Seit 19 Jahren bin ich im Vertrieb tätig, mit Schwerpunkten auf Neukundengewinnung, Kaltakquise und dem strategischen Ausbau von Vertriebsstrukturen. Dieses Know-how möchte ich gezielt für die Weiterentwicklung der Sponsoringaktivitäten und der Kommunikationsarbeit im Verein nutzen.
Ich bin überzeugt, dass ich insbesondere im Bereich Kommunikation und Sponsoring einen echten Mehrwert bieten kann – nicht nur durch meine Erfahrung, sondern auch durch mein bestehendes Netzwerk und meine Ideen zur Weiterentwicklung unserer Außenwirkung. In diesem Bereich möchte ich neue Impulse setzen und zur nachhaltigen Entwicklung des Vereins beitragen.
Ich würde mich sehr freuen, meine Leidenschaft für Chemie künftig auch in dieser verantwortungsvollen Rolle weiter einzubringen.

Name: Christian Friedrich
Alter: 50 Jahre
Wohnort: Leipzig
Beruf: Rechtsanwalt
Meine Motivation:
Aufklappen zum Lesen
Ich hatte schon im Jahr 2022 meine erstmalige Kandidatur für den Vorstand der BSG Chemie Leipzig als Chance begriffen, meine gesamte Leidenschaft und meine berufliche Qualifikation einzusetzen und auf diese Weise dazu beitragen zu können, unseren Verein in seiner Entwicklung begleiten und weiter entwickeln zu können.
Dabei lag der Schwerpunkt meiner Tätigkeit in der zurückliegenden Legislatur in der rechtlichen Betreuung des Vereins, der Vertretung des Vereins in rechtlichen Auseinandersetzungen, der rechtlichen Unterstützung von Fans und vor allem auch in der Betreuung sportgerichtlicher Verfahren.
Zudem war mir die ehrenvolle, spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe übertragen, unseren Verein in einer mittlerweile ligaweiten, zuletzt zunehmend auch bundesweiten Vernetzung von Fußballvereinen zu vertreten, aus der unter anderem die Initiativen „Aufstiegsreform 2025“ und „Verbandsstrafen abschaffen“ hervorgegangen sind.
Bei meiner gesamten Tätigkeit war und ist es mir wichtig, dass ich mich in meinem Handeln stets und ausschließlich von den Interessen des Vereins leiten lasse, da dies nicht der Platz für persönliche Befindlichkeiten ist.
Ich werbe nun ausdrücklich erneut um das Vertrauen und die Zustimmung der Mitglieder, diesen Weg fortsetzen zu dürfen.
Ich verkenne nicht, dass vor allem die Ereignisse in der zurückliegenden Saison viele Mitglieder, Sponsoren und UnterstützerInnen verunsichert haben, möchte aber auch zu bedenken geben, dass notwendige Weiterentwicklungen immer auch die Überprüfung von und gegebenenfalls den Bruch mit Althergebrachten bedeuten, was aber nie ein Ende, sondern immer ein (weiterer) Anfang ist, dem bekanntermaßen auch immer ein Zauber innewohnt.
An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich allen Menschen danken, die sich in der Vergangenheit, in der Gegenwart und auch in der Zukunft mit all ihrer Kraft unserem Verein verschrieben, ihn auf seinem Weg begleitet haben, begleiten und begleiten werden.
Lasst uns gemeinsam bodenständig, traditionsbewusst, aber nicht zurückblickend und mit dem Anspruch, jeden Tag unseren Verein einen weiteren Schritt voranzubringen, die BSG Chemie Leipzig unterstützen, entwickeln und begleiten und dann wird auch zukünftig #NiemandWieWir sein.

Name: Thomas Heier
Alter: 58 Jahre
Wohnort: Löbnitz (Nordsachsen)
Beruf: Angestellter in der Kfz-Branche
Meine Motivation:
Aufklappen zum Lesen
Ich möchte dabei mithelfen und mitgestalten, dass sich der Verein nach einem turbulenten Jahr neu aufstellt und wieder an einem Strang zieht. Für eine erfolgreiche Entwicklung hin zu professionellen Strukturen muss „die Chemie“ wieder stimmen!
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen sehe ich meine Stärken im Bereich der Gewinnung weiterer Unterstützer und Sponsoren, einhergehend mit der Schaffung eines leistungssportlich orientierten Umfeldes im Herren- und Nachwuchsbereich.
Ich bin mir bewusst, dass ein großer zeitlicher Aufwand mit der Aufgabe verbunden ist, und kann diesen auch erbringen.

Name: Gerd Kroll
Alter: 65 Jahre
Wohnort: Leipzig
Beruf: Diplom-Ingenieur
Meine Motivation:
Aufklappen zum Lesen
Als amtierender Schatzmeister der BSG und mit inzwischen neun Jahren Erfahrung im Vorstand möchte ich mich auch weiterhin mit voller Kraft für unseren Verein engagieren. Ein besonderes Anliegen ist mir die Sicherung und Weiterentwicklung unserer finanziellen Stabilität – der tragenden Säule unseres Vereins.
Mein Fokus liegt auf einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung, die im Einklang mit den notwendigen, schrittweisen Veränderungen steht. Dabei ist mir wichtig, dass unsere Entscheidungen zukunftsorientiert, nachhaltig und im Interesse aller Mitglieder getroffen werden.
Ein zentraler Schwerpunkt in der kommenden Amtszeit wird die Stärkung unserer Einnahmenseite sein. Denn nur durch deren gezielte Weiterentwicklung können wir auch die Ausgabenseite im Sinne des Vereinswachstums verantwortungsvoll ausbauen.
Ich stelle mich dieser Aufgabe mit Überzeugung und Tatkraft – und bitte euch herzlich um eure Stimme bei der bevorstehenden Vorstandswahl.

Name: Ronny Leitzke
Alter: 40 Jahre
Wohnort: Leipzig
Beruf: Personalleiter und Lohnbuchhalter
Meine Motivation:
Aufklappen zum Lesen
Ich kandidiere für den Vorstand, weil ich meine langjährigen Erfahrungen als Unternehmer und Angestellter im kaufmännischen Bereich einbringen möchte, um den Verein nachhaltig weiterzuentwickeln.
Durch meine früheren Tätigkeiten als Ticketleiter und Sicherheitsbeauftragter bringe ich zusätzliche Erfahrungen in der Vereinsarbeit mit.
Dieses Wissen möchte ich unter anderem für eine effiziente, transparente und zukunftsfähige Vereinsstruktur nutzen, um den Weg für unsere BSG erfolgreich zu gestalten.

Name: Bastian Pauly
Alter: 39 Jahre
Wohnort: Berlin
Beruf: Sprecher im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
Motivation:
Aufklappen zum Lesen
Seit den späten Neunzigerjahren bin ich Chemiker mit Herz und Seele. Mich aktiv einzubringen, war mir schon immer wichtig, etwa zu fanpolitischen Anliegen mit der früheren Faninitiative „Bunte Kurve“ oder zuletzt als Unterstützer bei kulturellen Projekten wie dem Buch zu 100 Jahren Sportpark Leutzsch und der laufenden Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum.
Die aktuelle Entwicklung des Vereins begleite ich mit großer Leidenschaft und kritischer Analyse als einer der Macher des wöchentlich erscheinenden Podcasts „Chemisches Element“. Ja, wir haben ein schwieriges Jahr hinter uns – nicht nur sportlich. Aber ich bin überzeugt, dass wir aus diesen Erfahrungen gemeinsam die richtigen Schlüsse ziehen und die insgesamt sehr positive Entwicklung des Vereins weiter erfolgreich vorantreiben werden.
Ich bin gelernter Journalist, habe als Kommunikationsexperte die höchsten Führungsebenen in Unternehmen und Behörden (C-Level) strategisch öffentlich positioniert und bin aktuell im Aufbaustab des neuen Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung tätig. Im Vorstand möchte ich meine beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen aktiv einbringen: Kommunikations-, Analyse- und Teamfähigkeit. Durch moderne, agile Arbeitsmethoden und eine offene, teamorientierte Kommunikation können wir die Zusammenarbeit im Vorstand deutlich verbessern.
Ich werde mich dafür einsetzen, dass der Verein auf allen Ebenen konsequent weiter professionalisiert wird. Die bereits formulierten Ziele sollten mit einem genauen Arbeitsplan hinterlegt und die Fortschritte kontinuierlich überprüft werden. Die Kommunikation möchte ich verbessern, nach außen wie innen. Die Marke BSG Chemie hat großes Potenzial und das müssen wir heben. Ich möchte darauf hinwirken, die einzigartige Stellung im Leipziger und ostdeutschen Fußball noch stärker herauszuarbeiten. Das Bild des Vereins in der Öffentlichkeit sollte geprägt sein von klaren Werten, einer besonderen Fankultur und einer konsequenten Abgrenzung vom Mainstream-Fußball. Das ist eine notwendige Voraussetzung, um die Einnahmen in den Bereichen Sponsoring, Zuschauer und Marketing zu erhöhen.
Als stark in der Basis verwurzelter Verein sollten wir die Mitgliederzahlen erheblich steigern. Eine Mitgliedschaft muss mit zusätzlichem Mehrwert verbunden werden, um die Erlöse aus Beiträgen und die Attraktivität für Sponsoren zu steigern. Wir brauchen eine finanzielle Basis, um unser derzeitiges sportliches Niveau zu sichern und perspektivisch ambitioniertere Ziele zu verfolgen. Die zwingend notwendige Professionalisierung müssen wir schrittweise, aber entschlossen vorantreiben, ohne uns finanziell, organisatorisch oder kulturell zu überfordern.
Was zählt, ist einzig das Wohl des Vereins, und dem fühle ich mich verpflichtet.

Name: Gregor Schoenecker
Alter: 43 Jahre
Wohnort: Leipzig
Beruf: pädagogischer Mitarbeiter, Bildungsreferent (Studium/Qualifikation: Magister Sportwissenschaftler, DFB-B-Trainerlizenz)
Meine Motivation:
Aufklappen zum Lesen
Für mich ist Chemie mehr als nur ein Sportverein – der Verein ist eine Gemeinschaft, die auf klaren Werten, Zusammenhalt und Leidenschaft basiert. Mit diesen Eigenschaften fühle ich mich seit jeher eng verbunden. Das hat vor allem in den letzten Monaten dazu geführt, dass mein Interesse an der Mitarbeit im Verein immer mehr gewachsen ist, um den eingeschlagenen Weg von Chemie in einer verantwortlichen Position zu begleiten.
Da ich selbst von 2010 bis 2017 im Verein als Nachwuchsleiter und -trainer, Trainer der U23, Co- und Interimstrainer der 1. Mannschaft gearbeitet habe und an vielen Initiativen, wie dem Refugees United Projekt, den Feierlichkeiten zum 50. Meisterschafts-Jubiläum sowie der Nachwuchskampagne 2014 mit- und alleinverantwortlich beteiligt war, sind mir die Strukturen innerhalb des Vereins noch bekannt.
Darüber hinaus bestand in den letzten Jahren eine enge Zusammenarbeit auf beruflicher Ebene (z. B. Internationales Fußballbegegnungsfest, Sommercamps für Geflüchtete aus der Ukraine, Bildungsarbeit über die Lernkurve Leipzig).
Insbesondere die Zeit als Geschäftsführer beim VfL Halle 1896 von 2019 bis 2021 hat mich hinsichtlich der Anforderungen im bezahlten Amateurfußball nachhaltig geprägt, da ich dort die vielfältigen Arbeitsbereiche hauptverantwortlich abgedeckt habe.
Ich bin überzeugt, dass ich durch diese gesammelten Erfahrungen und meine Expertise einen wertvollen Beitrag in der Vorstandsarbeit der BSG Chemie Leipzig leisten kann.

Name: Marc Walenta
Alter: 40 Jahre
Wohnort: Leipzig
Beruf: Unternehmer – Gastronom
Meine Motivation:
Aufklappen zum Lesen
In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht – darauf können wir sehr stolz sein. Doch wir wissen auch: Licht und Schatten liegen oft nah beieinander. Die letzten Monate haben uns das deutlich gezeigt.
Unsere Gesellschaft, das soziale Miteinander und auch der Fußball stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Chemie war für mich dabei immer mehr als ein Verein – ein Spiegelbild unserer Zeit und zugleich ein Ort des Zusammenhalts. Diesem Credo bin ich als Sicherheitsbeauftragter und später als Vorstand für Sicherheit und Spieltagsorganisation stets gefolgt.
Gerade deshalb möchte ich Verantwortung übernehmen und erneut für den Vorstand kandidieren. Ich will unsere BSG weiterhin nachhaltig stärken, Bewährtes bewahren und den Mut haben, Neues anzugehen. Veränderung ist keine Gefahr – sie ist eine Notwendigkeit. Und sie braucht Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz. Nur wenn wir uns den Herausforderungen stellen und klar miteinander sind, können wir als Verein wachsen und stärker aus jeder Krise hervorgehen.
Wir haben vieles angestoßen, doch der Weg ist noch lang. Ich bin bereit, erneut und mit voller Überzeugung für unseren Verein zu arbeiten – für euch, für Chemie, für unsere Zukunft, in der wir als Gemeinschaft noch stärker zusammenstehen.
Dafür bitte ich um euer Vertrauen.
Wichtige Hinweise zur Mitgliederversammlung
Wer hat Rederecht?
Alle Mitglieder, auch mit passiver Mitgliedschaft, haben das Rederecht, ungeachtet der Dauer ihrer Mitgliedschaft.
Wer hat Wahlrecht?
Aktives (wählen) und passives (gewählt werden) Wahlrecht haben Mitglieder, die:
– aktive Mitglieder, Mitglieder der Fanabteilung oder Ehrenmitglieder sind,
– 18 Jahre oder älter sind,
– seit sechs Monaten oder länger Mitglied sind (Beginn der Mitgliedschaft spätestens am: 15.12.2025) und
– mit ihrer Beitragszahlung nicht im Rückstand sind
Abstimmungen und Vorstandswahl
– Stimmen bei Anträgen und Wahlen können nur persönlich und vor Ort abgegeben werden; eine Stellvertretung ist nicht zulässig
– bei der Wahl des Vorstands hat jedes Mitglied fünf Stimmen (entspricht der Anzahl der zu vergebenden Plätze im Vorstand), das es mittels Stimmzettel in geheimer und direkter Wahl abgeben kann
– es können auch weniger oder gar keine Stimmen abgegeben werden
– einem Kandidaten mehrere Stimmen zu geben, ist nicht zulässig; der Stimmzettel wäre dann ungültig
– bei gleicher Stimmenanzahl entscheidet eine Stichwahl