Skip to main content

VERHALTENSKODEX

DES NACHWUCHSZENTRUMS DER BSG CHEMIE LEIPZIG

Werte Anhänger, TrainerInnen, Eltern und Kinder der Nachwuchsabteilung der BSG Chemie Leipzig. Wir sind stolz, Sie alle als Teil unseres Vereins und damit der grün-weiße Familie bei uns zu haben

Diese Familie charakterisiert sich durch einen sehr großen Zusammenhalt und die Einmaligkeit des Engagements auf und neben dem Platz. Sie zeichnet sich darüber hinaus auch durch Toleranz, Respekt und dem fairen Miteinander in allen Bereichen der Nachwuchsarbeit aus.

Alle Mitglieder und Unterstützer unserer Nachwuchsabteilung verhalten sich

  • respektvoll gegenüber Trainern, SpielerInnen, Eltern und Schiedsrichtern aller Vereine
  • fair vor, während und nach den Wettkämpfen
  • tolerant gegenüber Menschen jeglicher ethnischer und sozialer Herkunft sowie jeder geschlechtlichen und religiösen Orientierung
  • regelkonform in Bezug auf das Spiel an sich, aber auch sämtliche Regelungen, welche durch Verein und Verbände getroffen werden

Hierzu gehören unter anderem:

  • die Stadionordnung
  • die Verordnungen der Verbände
  • das Leitbild der BSG Chemie Leipzig

Die BSG Chemie Leipzig

  • behandelt SportlerInnen, TrainerInnen und Eltern respektvoll
  • respektiert die Entscheidungen über die aktive Teilnahme am sportlichen Wettkampf
  • setzt Eltern, SportlerInnen und TrainerInnen nicht unter Druck
  • vereint die Aufgabenfelder Familie, Schule, Beruf und Sport zugunsten der SportlerInnen
  • begleitet die SportlerInnen umfassend (u.a. unter Mithilfe von Datensammlungen) bei der Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Unsere TrainerInnen

  • respektieren die Herkunft der SpielerInnen, ihre kulturellen und religiösen Werte
  • behandeln alle SpielerInnen, unabhängig ihrer sozialen Herkunft, gleich
  • bilden die SpielerInnen verantwortungsvoll und entsprechend ihrer altersspezifischen Voraussetzungen aus
  • fördern die sportliche und soziale Entwicklung der SpielerInnen
  • entwickeln die Eigenverantwortung, das selbständige Handeln und die kritische Selbstreflexion der SportlerInnen
  • erziehen die SportlerInnen im Rahmen eines konstruktiven und kommunikativen Prozesses
  • handeln pädagogisch und fachspezifisch verantwortungsvoll

Unsere SpielerInnen

  • respektieren und erkennen die Leistung und Vereinszugehörigkeit von anderen SpielerInnen, TrainerInnen, Vereinsoffiziellen und SchiedsrichterInnen an
  • treten stets angemessen und unter Berücksichtigung der Vereinsphilosophie auf
  • sind Vorbild für sich, ihre MannschaftskollegInnen, andere Mannschaften und verhalten sich dementsprechend auf und neben dem Platz

Es liegt in Ihrem und unserem Interesse, dass wir uns alle an diesen Grundsätzen orientieren und unsere BSG Chemie Leipzig in allen Lebenslagen so vertreten und leben, wie es in unserer Gesellschaft selbstverständlich sein sollte.

Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex werden vom Verein sofort geahndet!

Close Menu