Skip to main content

DAS CHEMIE-MUSEUM

Chemie plant die Wiedereröffnung seines Museums – auch wenn die Herrichtung eines geeigneten Refugiums sicher noch einige Jahre benötigen wird, sind wir eifrig am Sammeln und Zusammentragen, am Einordnen und Fotografieren, am Katalogisieren und Sortieren.

Ihr alle könnt dabei behilflich sein, indem Ihr uns Eure Schätze zeigt und vielleicht auch überlasst, um sie letztlich der gesamten grün-weißen Gemeinde zugänglich zu machen. Dabei interessiert uns einfach alles, was mit Chemie zu tun hat. Also nicht nur Schals und Wimpel, Fahnen und Trikots (die aber natürlich auch!), sondern auch Fotos, Schriftwechsel, Unterlagen, Protokolle, Urkunden – schlicht alles, was mit Chemie oder ihren Vorgängern zu tun hat. Hoch im Kurs sind auch selbstgefertigte Fanutensilien aus DDR-Zeiten, aber auch alles zur Fankultur aus jetziger Zeit.

Wer sich von etwas trennen kann oder möchte, meldet sich einfach hier: museum@chemie-leipzig.de.

FUNDSTÜCKE DES MONATS

Hier zeigen wir euch regelmäßig die schönsten Stücke, die in unserem Fundus enthalten sind, sowie ihre Geschichte.

OKTOBER 2023

Familie Pacholski trat mit uns in Kontakt. Wer? Da war doch mal was? Genau! Frank Pacholski meldete sich nach unserem Post zum Geburtstag seines verstorbenen Vaters Lothar. Und der wurde 1964 DDR-Meister mit unserer Chemie, ist also untrennbarer Teil der Leutzscher Legende. Frank hatte unser Gedenken an seinen Papa und unsere Museumsarbeit so gut gefallen, dass er gemeinsam mit seinem Bruder beschloss, uns das Andenken seines Vaters zu treuen Händen zu überlassen. So erreichten uns neben der wertvollen Goldmedaille für den Meisterschaftsgewinn auch die Ehrengabe der Stadt Leipzig zum Titel, die Meisterurkunde, Manschettenknöpfe der BSG in Gold sowie eine Karikatur, die Lothar Pacholski als Meisterspieler zeigt. Ein echter Schatz – wir sind sehr berührt und bedanken uns. Eine echte Verpflichtung.

SEPTEMBER 2023

Das ist es, das letzte jemals in einem Spiel für die BSG Chemie getragene Trikot unseres ehemaligen Mannschaftskapitäns Stefan Karau! Das Matchworn-Trikot übergab er nach dem verlorenen Pokalendspiel in Chemnitz im Jahr 2022. Der Botschafter des Museums ist nun also auch persönlich präsent mit einem Ausstellungsstück.

AUGUST 2023

Sie muten schon etwas skurril an, die kleinen seltsamen Holzfiguren. Sie sprangen unserem Sponsor Jens Hessel in Prag ins Auge, allerdings nur von anderen Vereinen. Auf Nachfrage, ob es die Matrjoschkas auch mit Chemie gäbe, hieß es „njet“. Aber siehe da!, am nächsten Tag standen die Karau, Mauer und Co dann im Regal. Jens handelte umsichtig und erstand ein zusätzliches Set für das Museum. Danke dafür, Gospodin!

JULI 2023

Viele Grüße von Bernd Bauchspieß und seiner Frau Carola: Einige wertvolle Sammelstücke hat uns unser einstiger Regisseur und Torschützenkönig, der „Spießer“, für unser Museum überlassen. Dieser handgemalte Krug mit der Aufschrift „Deutscher Fußballmeister 1963/64“ ist ein echtes Unikat, das viele Jahre ein beschauliches Dasein in der Vitrine der Bauchspieß’schen Familie verbrachte. Nun ist das wertvolle Stück im Besitz der BSG und wird dereinst die gesamte Chemie-Familie erfreuen. Herzlichen Dank an Carola und Bernd Bauchspieß!

MÄRZ 2023

Unsere Schere hat uns zwar verlassen, aber er lebt in uns weiter. Zur Erinnerung hat uns seine Frau Christine das Trikot überlassen, mit dem er 2012 beim unvergessenen Hallenturnier in Wittenberg geehrt wurde. Zudem gab es alte Unterlagen und die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft von 1964. Tiefempfundenen Dank für diese wertvolle Spende.

FEBRUAR 2023

Aufsichtsrat und Ex-Coach Frank Engel hat ganz tief in seiner Kiste gekramt und für uns nicht nur sein altes Trainer-Trikot, sondern auch seine Aufzeichnungen aus dem Jahr 1991 gefunden. Eine wahre Bereicherung für Museum und Archiv! Hab Dank, Frank!

OKTOBER 2022

Geradezu spektakulär zu nennen ist, was unser langjähriger Kapitän und Mittelfeldspieler Frank Illge uns mit auf die Reise von seinem Wohnort im schönen Weserbergland mitgab. Eine komplette Sporttasche mit original Matchworn-Trikots, Trainingsjacken, diverse Paar Schuhe und schließlich auch sein originales Trikot aus den 80er Jahren! Das nennen wir eine Sternstunde und tiefe Dankbarkeit erfüllt uns, dass „Illgner“ oder „Paule“, wie er genannt wurde, uns diese Erinnerungen überlassen hat.

SEPTEMBER 2022

Olaf Pohle ist nicht nur „ewiger Chemiker“, sondern hat auch eine hochinteressante Vita. Er pingte uns an, weil sein verstorbener Schwager Rainer Herrmann eine ganze Sammlung Chemie-Erinnerungen hinterließ und diese nach einer neuen Heimat suchten. Vielen Dank für die Überlassung!

AUGUST 2022

Unser ehemaliger Torwart Daniel Lippmann brachte eine große Kiste mit zum Interview. Darin befanden sich viele Trikots und Schals sowie etliche andere Erinnerungsstücke, wie zum Beispiel eine Dokumentation von Trainer Wolfgang Frank, die dieser damals jedem Spieler übereignet hatte. „Lippe“ bewies wieder einmal sein großes Herz und überließ die guten Stücke unserem Museum. Dafür ganz herzlichen Dank!

JULI 2022

Ganz fetter Zugang: aus Hamburg erreichte uns die Nachricht, dass da eine uralte Kasse zu haben wäre. Jörg, Sammler chemischer Originale, trennte sich von dem guten Stück, nachdem es jahrzehntelang auf dem Dachboden stand. Eine echte Kasse ist das Stück aus den 60er Jahren indes nicht; aber man riss die guten alten Eintrittsbillets von der Rolle ab und hatte an den stark frequentierten Kassen einfach ein leichteres Handhaben. Wir erblassen vor Ehrfurcht und bedanken uns für die selbstlose Überlassung dieses wahrlich einmaligen Stückes!

JUNI 2022

Der Archivar und Museumsdirektor von Chemie Zeitz, Olli Tille, vermachte uns ein Konvolut alter Programmhefte, die er von einem alten Zeitzer Chemiker erhalten hatte. Die Gelegenheit zum Besuch und Besichtigung der Kostbarkeiten unseres Namensvetters wurde gern genutzt und brachte viele neue Anregungen und die Erkenntnis: Historie fetzt! Vielen herzlichen Dank!

MAI 2022

Unser Stürmer Bernd Hubert trennte sich zugunsten des Museums von seinem exquisiten Kognacschwenker mit Goldrand und handgemalten Chemiezeichen sowie den Jahreszahlen 1950 bis 1970. Ein echt rares Stück, das unsere Sammlung zieren wird. Vielen herzlichen Dank!

APRIL 2022

Eine sehr umfangreiche Spende übergab uns der Fanclub Green Devils Altenburg. Wir bekamen nicht nur acht (!) tolle Trikots aus allen möglichen Zeitepochen, sondern auch liebevoll gebundene Programmhefte, Wimpel und einen Autogrammball. Vielen herzlichen Dank!

FEBRUAR 2022

Publikumsliebling und „Kampfschwein“ Andy Schiemann überließ uns neben einer Mütze auch den Schal des Fanclubs „Adlerhorst“, der ihn dereinst angesichts seiner Verdienste um den FC Sachsen zum Ehrenmitglied machte. „Schimmi“ verfolgt die BSG nach wie vor sehr aufmerksam und will bald mal wieder den AKS besuchen. Vielen Dank und schöne Grüße!

JANUAR 2022

Ein ganz rares Stück fand den Weg zu uns ins Museum aus der Kneipe „Zur Pfefferkiste“. Wirt Udo Liebmann, in Leutzsch ja wahrlich kein Unbekannter, wollte die riesige Biertulpe einfach in guten Händen und später irgendwann einmal im Schaufenster des Chemie-Museums wissen. Udo ist Gastwirt mehrerer Fußball-Stammtische und war früher auch Kneiper in der Sachsenstube. Danke!

DEZEMBER 2021

Eine ganz besondere Neuerwerbung gelang uns bei der Nadel-Sammlung. Die älteste Anstecknadel unserer Sammlung ist ab sofort die vom Leipziger Sportverein 1899, also einer der Seitenlinien unseres Vereines, der 1936 mit der TuRa fusionierte und auf den unsere Wurzeln bis zum Jahr 1899 zurückgehen. Der Erwerb wurde möglich durch die großzügige Spende unserer Sportfreunde Andreas Engler und Hans-Jörg Leitzke, die uns bei dem Projekt unterstützten. Herzlichen Dank!

NOVEMBER 2021

Unser ehemaliger Kapitän Florian Lude trennte sich von vier Trikots aus den Zeiten der 3. bis 1. Kreisklasse und stellte sie uns dankenswerterweise zur Verfügung. Die Jungs von damals legten den Grundstein, deshalb ist diese Phase der Geschichte auch für die Historienschreibung so wichtig!

JULI 2021

Lange gesucht, Aufruf gestartet, prompt geliefert – so lief das bei diesem wunderbaren Trikot aus schönem und zweifellos hautschonendem und wärmenden Hartwollstoff… Natürlich gibt es dieses Material nicht, es fühlt sich aber genau so an. Unser alter Freund Diebe hatte es auf dem Speicher und stellt es unserem Museum mit den besten Grüßen zur Verfügung. Danke!

JUNI 2021

Wieder ein sehr schönes Trikot, das wir schon länger gesucht haben, ging in den Besitz des Chemie-Museums: Unser Ex-Spieler Frank Rederer stiftete sein Trikot von 1992/93 im FTL-Look und gab gleich noch einige witzige Anekdoten sowie ein paar originale Stutzen und eine handgemalte Chemiefahne aus Seide dazu. Das Trikot präsentiert Tochter Clara, deren Lieblingsspieler Alex Bury
ist und die von Papa gerade eine Dauerkarte für die neue Saison spendiert bekam. Danke, Clara und „Frare“, und auf bald in Leutzsch auf dem Dammsitz!

MAI 2021

Da hat unser Ex-Kapitän Rietschi aber gaaanz tief in seine Devotionalienkiste gelangt und etwas wirklich schönes fürs Museum herausgezaubert! Das original getragene Matchtrikot vom 25.9.1999, als nach 23 Jahren endlich wieder ein Sieg gegen den Lokalrivalen gelang, ist nun im Fundus unseres Museums und wartet nur darauf, ausgestellt zu werden. Sogar ein richtiger Blutfleck ist noch auf dem Stoff zu erkennen… Auch seine Kapitänsbinde, in die ein Glückspfennig eingeklebt ist, hat Frank Rietschel uns überlassen. Vielen Dank!

APRIL 2021

Ein Festtag für das Leutzscher Fußball-Museum! Ein Original kommt nach 23 Jahren nach Hause. Ein gewisser Gerd Achterberg hatte es auf den Müll (!!!) werfen lassen, ein gewisser Arni (†) hat es gerettet, und Achim Wenning, langjähriges Mitglied und Aktiver in der Alten Herren-Mannschaft, hat es in seiner Kneipe „Leutzscher Bierstuben“ seither getreulich aufbewahrt. Seit neuestem ist es wieder in Vereinshand. Unser Foto zeigt die Übergabe durch Achim an „Museumsdirektor“ Jens Fuge. Danke an alle, die mitgeholfen haben, Special thanks an Sebastian Rudolph.

MÄRZ 2021

Lothar Hoyer ist der äußerst akribische wie talentierte Chemie-Anhänger, welcher seine persönliche Chemie-Chronik liebevoll mit Samtpapier, Karikaturen unserer Spieler und in penibler Schreibschrift erstellte. Er selber schreibt dazu: „Als Fan der 60 und 70er Jahre habe ich als Jugendlicher damals ein Buch mit den Titel ‚Unzähmbarer Kampfgeist‘ handgeschrieben und mit Karikaturen und Fotos ergänzt. Etwa 1967 war ich mit dem Buch einmal vor Ort bei einer Trainingseinheit und Trainer Alfred Kunze nahm mich damals mit in die Kabine und die Spieler signierten das Buch. Ich war damals ganz stolz darauf, heute kaum noch denkbar.“ Dieses Kunstwerk übergab er uns nun für unser Museum. Wir freuen uns wahnsinnig über dieses wahre Schätzchen sowie das ebenfalls überlassene Trikot und bedanken uns auf das Herzlichste.

FEBRUAR 2021

Zwei unscheinbare Kisten, die Aufschrift ist verblasst. „1952“ und „1954“ steht kaum noch erkennbar darauf geschrieben. Das Besondere: Die Kartons sind randvoll mit Fotos und Zeitungsartikeln, allesamt aus den frühen 50ern. Und die Sensation dahinter: sie stammen aus dem Bestand unseres Nationaltorhüters Günter Busch (†)! Sein Freund Thomas Heil, der ebenfalls lange Torwart bei Chemie war, bewahrte dieses Konvolut lange Jahre auf und übergab es nun an unser Museumsteam. Vielen Dank dafür und wir freuen uns auf die Schätze, die nun gehoben werden können!

JANUAR 2021

Ein wirklich seltenes Stück übergab uns Ronny Ludwig. Das Trikot mit der Nashua-Werbung gab es nur ganz kurze Zeit 1990, als die BSG Chemie damit auflief. Es hat die Nummer 9 auf dem Rücken und wurde von Hansi Leitzke getragen. Ronny ließ es Jahre später signieren, so dass Unterschrift und Rückennummer auf dem historischen Trikot identisch sind. Vielen Dank dafür!

DEZEMBER 2020

Ein ganzes Konvolut an seltenen Sammlerstücken übereignete uns das Ehepaar Glaser aus Holzhausen. Den einen oder anderen Spieler dürfte es noch zwicken bei der Nennung dieses Namens, denn Dr. Glaser fungierte viele Jahre als Zahnarzt der BSG. Er kennt sozusagen das Werkzeug der zähnefletschenden Chemiker von ganz nahem. Im Konvolut enthalten: diverse große Kognacschwenker, ein handbemalter Teller und diverse Wimpel. Vielen Dank für die Überlassung!

NOVEMBER 2020

Das Trikot hatten wir in unserer Sammlung noch nicht: „Hohes C“ war unser Trikotsponsor in der letzten Saison der DDR-Oberliga 1990/91. Bryan Syra stiftete das seltene Stück, das die Rückennummer 10 hat und damals mutmaßlich von Uwe Ferl getragen wurde. Vielen Dank dafür! Uns fehlt übrigens bei der Trikotsammlung noch jede Menge Material; wer also noch Trikots von Chemie – egal, aus welcher Zeit – daheim hat: Wir freuen uns über weitere Stiftungen!

OKTOBER 2020

Dieses sehr schöne und aufwändig gefertigte Schmuckkästchen haben wir zuvor noch nie gesehen und gehen deshalb davon aus, dass es sich um ein handgefertigtes Einzelstück handelt. Gestiftet wurde es von Karsten, der 1990 nach München ging und dort bei der Bahn arbeitet. Er bekam das Teil von Bruder Holger. Der hatte es bei ebay erworben und ihm zum 20-jährigen Jubiläum des Fanclubs Leutzsch Legion geschenkt. Auch heute noch verfolgt „Kaschi“, der einst Geher an der DHfK war, die BSG und ihre Spiele. Vielen Dank!

AUGUST 2020

Eines der ältesten Fundstücke ist der Mitgliedsausweis von Rudi Schmork. Er war der Großvater von Ronny Miersch und war in den 80er Jahren einer der „fliegenden“ Verkäufer, bei denen man die Eintrittskarten erwerben konnte. Der LSV 1899 war einer der Vorgänger der BSG, der 1936 mit der SV Tura fusionierte und bis dahin auf dem legendären „99er“ kickte. Ein rares und wertvolles Stück – vielen Dank!

JULI 2020

Aus dem Nachlass unseres langjährigen Spielers und Trainers Kurt Neustadt (TuRa, SG Leutzsch, ZSG Industrie, BSG Chemie) erreichten uns wertvolle Erinnerungsstücke. Neben einer persönlichen Chronik, einem Kriegsfotobuch und einer Medaille zum 20jährigen Bestehen der BSG stach vor allem die Mappe aus der Zeit der SG Leutzsch hervor, in der Glückwünsche zur Vermählung im September 1948 ausgesprochen wurden. Da macht es auch nichts, dass man damals das „z“ im Stadtteilnamen vergessen hatte …

JUNI 2020

Die älteste erhaltene Chemie-Fahne. Stammt aus den frühen 50er Jahren, wurde vor über 20 Jahren von einem Fan übergeben. Die Farbe ist verblichen, das grün einem leicht gelblichen Ton gewichen, doch das „C“ in der schwarzen Raute ist noch deutlich zu erkennen. Die Fahne ist an einem Stab befestigt und konnte geschwenkt werden.

NEUZUGÄNGE

Hier zeigen wir die neuesten Zugänge und bedanken uns auf das Herzlichste bei den Spendern und Gebern.

MINI-NADEL DER TURA 1932

Eines der ältesten, aber zugleich auch das absolut kleineste Ausstellungsstück konnten wir im Tausch gegen eine andere Rarität erhaschen. Jens Fuge stellte dafür eine silberne und seltene Nadel der Spielvereinigung 1899 zur Verfügung und tauschte diese gegen diese Nadel der Tura. Diese ist winzig klein, das Logo misst tatsächlich lediglich 4 Millimeter. Auch, wenn sie also nicht die Grösste ist: Willkommen in unserer Sammlung!

POSTER AUS DER AUFSTIEGSRUNDE 1972

Aufstiegsrunde 1972, Chemie gewinnt in Wismar mit 1:0, das Tor erzielte Dieter Scherbarth. Mit dabei war auch Meisterspieler Heinz Herrmann an der Seite von Bauchspieß, Trojan und Lisiewicz. In einem Koffer fand er das alte Plakat, das er sehr gern dem Museum zur Verfügung stellte. 1000 Dank!

MEDIZINKOFFER AUS DER KREISLIGA UND DER U23

Unser Thoralf, seit Aufnahme des Spielbetriebes gute Seele und Mädchen für alles der damaligen Ersten und heutigen „besten Zweiten“ am Start, hat uns den legendären „Chemie-Baukasten“ überlassen. In ihm befand sich das Erste-Hilfe-Set, das man bei Spielen nun mal so braucht. „Das Teil hat das Ende seiner Lebenszeit nun erreicht, da gehört es also ins Museum“, stellte Thoralf gewohnt sachlich-nüchtern fest. Danke dafür!

TRIKOT VON DERBYHELD SEBASTIAN HÄNSEL

Sebastian Klass, Trainer unserer F-Jugend, übergab ein Trikot aus der Saison 2002/2003 vom damaligen Derbytorschützen Sebastian Hänsel. „Er hat mir dieses Trikot damals persönlich überreicht und nun dachte ich es wäre Zeit für das Museum“, sagte Sebastian. Wir haben zu danken!

ORDNER MIT PROGRAMMHEFTEN

Einen Ordner mit Programmheften, Fotos und Eintrittskarten hat Max Pohle uns übergeben. Darin finden sich sicher ein paar wichtige Ergänzungen für unsere Sammlung. 1000 Dank!

TRIKOT VON RONNY KUJAT FUSSBALLGOTT

Chemie-Fan und Sponsor Pierre Bonnet hatte da von seinem Großvater noch ein paar ganz besondere Tickets über… Boxen bei der ZSG Industrie… Sicherlich ein Schmeckerchen für unsere Historiker. Zudem ein Trikot mit einem zwar verblichenen, aber zweifelsfrei vorhandenen Schriftzug von Fußballgott Ronny Kujat. Wir haben zu danken!

ERINNERUNGSSTÜCKE VON FRANK ILLGE

Unser langjähriger Mannschaftskapitän Frank Illge weilte mal wieder in Leipzig und beehrte uns mit einem weiteren Teil seiner Erinnerungen. Dieses Mal übergab er Zeitungsartikel und persönliche Glückwunschkarten. Danke, „Paule“!

WIMPEL DER CHEMIE-TRADITIONSELF

Matthias Neidhardt betreut die Traditionself der BSG und hat anlässlich der Spieles in Droyßig einen schönen Wimpel anfertigen lassen. Ein Exemplar landete nun in unserer Asservatenkammer. Danke dafür an Familie Neidhardt!

TRIKOT DES HANSI-ABSCHIEDSSPIELS

Ach, was waren das für Zeiten! Als unser blonder Hansi sein Abschiedsspiel absolvierte, waren alle Größen des Leutzscher Fußballs da. Nun haben wir nach 30 Jahren vom damaligen Sponsor des Spieles, unserem langjährigen Nachwuchstrainer und Vorstandsmitglied Stefan Opitz, das Trikot des damaligen Matches erhalten. Danke dafür!

ORIGINAL-FAHNE AUS DEN 1960ER-JAHREN

Alex Au aus Leipzig hatte diese sehr feine Fahne aus den 60ern von seinem Vater Klaus-Dieter bekommen, der – wie alle Fans damals – das Stück selbst gebastelt hatte. In Erfurt 1964 und beim Pokalsieg 1966 war das gute Stück selbstredend dabei. Das selbstgenähte Logo und der bemalte Stock stechen besonders hervor. Vielen Dank für die Überlassung!

2018ER-TORNETZ, FTL-TRIKOT, SOUVENIR-WERBEKARTE AUS DEN 1980ERN

Heiko und Steffen Trinks aus Torgau kamen auf eine originelle Idee: Sie recycelten das Tornetz vom Pokalsieg und DFB-Pokal und boten es beim chemischen Weihnachtsmarkt an. Uns überließen sie eines der historischen Stücke. Es sind noch welche erhältlich! Zudem übergaben die Brüder ein rares FTL-Trikot sowie eine Karte mit Souvenirangeboten aus den achtziger Jahren. 1000 Dank dafür!

KARTONS MIT DEVOTIONALIEN & FANCLUB-TRIKOT

Mario Simon war früher im Fanclub Leutzsch und bei den Weitreisenden, lebt in den alten Bundesländern und hatte zu Besuch in Engelsdorf eine Menge interessanter Sachen abzugeben. Wir freuen uns über zwei große Kartons voll mit Erinnerungsstücken, Programmheften, Aufnähern und Fotos sowie das Fanclub-Trikot der Weitreisenden.

GLÄSER- UND FIGUREN-SAMMLUNG

Rene Lucks aus der Nähe von Wurzen hat eine niedliche Sammlung in seiner Werkstatt wegen Umzugs aufgelöst und uns zur Verfügung gestellt. „Geerbt“ hatte er die Stücke von Rolf Möbius, seines Zeichens Präsident des SV Nerchau, Werksleiter der Glasfabrik Wurzen und glühender Chemiker. Danke!

ALTER CHEMIE-WIMPEL

Günther Schaaf trennte sich von einem Uralt-Wimpel und übergab uns das feine Stück. Wir sagen: Ausgesucht hübsch und uralt. Vielen Dank dafür!

FUSSBALLSCHUHE VOM DERBYSIEG

Ein paar Treter mit deutlichen Gebrauchsspuren „erbten“ wir von Benny Boltze. Das Besondere an den Schuhen: Sie sind original beim letzten Derbysieg im Jahr 2022 getragen und haben es mehr als verdient, ihre letzte Ruhe im Museum zu finden. Danke.

SCHÄRPE UND AUTOGRAMMBALL

Schnipp vom Fanclub Alcatraz hatte einen Autogrammball und eine selbstgemacht grün-weiße Schärpe im Gepäck, die er uns freundlicherweise fürs Museum überließ. Danke dafür!

TORWARTHANDSCHUHE UND MEDAILLE VOM SACHSENPOKALFINALE 2022

Manchmal finden auch Dinge den Weg zu uns, die nicht von Sieg und Ruhm künden. Unvergesslich war das Sachsenpokalfinale in Chemnitz im vergangenen Jahr trotzdem. So haben wir die Torwarthandschuhe von Benny Bellot, die eigentlich für den Sieg im Elfmeterschießen vorgesehen waren, genauso aufbewahrt wie die Medaille für den zweiten Sieger.

ANONYME SPENDEN AN DIE GESCHÄFTSSTELLE

Immer wieder werden Dinge in der Geschäftsstelle abgegeben, die leider keine Adresse beinhalten, so dass die Zuordnung zum Spender nicht oder nur schwer möglich ist. Deshalb bitten wir zu entschuldigen, dass wir in diesem Falle keine näheren Angaben machen können. Trotzdem ganz herzlichen Dank an die Geber und bitte: denkt nächstes Mal an eine Adresse oder Kontakt. 1000 Dank!

FUWO VON 1952 VON EINEM CLUBFAN

Der Mann hatte echt Humor: „Spende, da es nicht in meine VfB/Lok-Sammlung passt“. Das nennen wir mal gelebte Großzügigkeit, wenn eine Fuwo aus dem Jahr 1952 aus dem fernen Stadtteil zu uns kommt. Danke dafür – und wir haben auch herzlich gelacht ob dieses feinen Humors…

ERSTES TRIKOT DER FCS-U23

Unverhofften Besuch bekamen wir von unserem langjährigen Nachwuchsspieler Heiko Koch, der uns einige Urkunden, Fotos und das wohl erste überhaupt existierende Trikot der Zweiten Mannschaft des FC Sachsen aus dem Jahr 1991 brachte. Danke für die Gaben und das anregende Gespräch!

SCHONBEZUG AUS DEM FCS-BUS

Der einstige Busfahrer des FC Sachsen überließ uns eine ganze Sammlung netter Andenken. Darunter befand sich ein lustiges Stück Geschichte, nämlich ein Sitzschoner der ganz eigenen und originellen Art, mit einem Wappen des FCS. Eine echte Kuriosität!

SÄCHSISCHES TAGEBLATT VON 1963

Eine ganz verrückte Geschichte erzählte uns Ulf Braumann. Er fand eine von seiner Mutter gepackte Kiste mit Gläsern. Diese waren in ein Sächsisches Tageblatt vom 3.9.1963 gewickelt. In dieser Zeitung ging es um Chemie, und so fand das betagte Exemplar Zeitgeschichte seinen Weg zu uns. Vielen Dank für die aufmerksame Ader!

SITZBANK AUS DEM ZENTRALSTADION

Bis nach Zwickau fuhr unser Museumschef, um dieses Prachtstück zu erwerben: eine originale Sitzbank aus dem „Stadion der 100 000“, in dem unser Verein nicht nur ab und an spielte, sondern auch Geschichte schrieb: Ortsderbys, Testspiele und vor allem die Partien im Europapokal wurden hier gespielt. Und genau deshalb gehört diese Bank auch in unsere Ausstellung.

BAUTEIL DER ANALOGEN ANZEIGETAFEL DES AKS

Gut aufgepasst hat unsere Geschäftsstelle, als die gute alte Anzeigetafel mal wieder den Geist aufgegeben hatte und nach der Reparatur ein älteres Bauteil aus den Anfangstagen der elektronischen Schaltkreise übrig blieb. Wir hielten es für aufbewahrungswürdig und hier ist das gute Teil: Vóila!

ANSTECKNADEL DER SEKTION SPORTSAMMLER

Die rührigen Sportsouvenirsammler der BSG Chemie hatten selbstverständlich auch in tiefsten Mangelzeiten ihre eigenen Anstecknadeln. Darüber hinaus allerdings auch diesen sehr raren Artikel, nämlich eine Plakette mit ihrem Logo, die jüngst auftauchte und glatt von uns ergattert wurde.

SELTENES NACHWUCHS-TRIKOT AUS DDR-ZEITEN

Dieses Trikot gab uns Rätsel auf: es gehörte angeblich einem Spieler unseres Nachwuchses und kam auf verschlungenen Wegen zu uns. Nach reichlicher Recherche und einem abschließenden Blick unseres ehemaligen Cheforganisators Winfried Worlich, der die meisten Trikots eigenhändig aus diversen Quellen herbeischaffte, ist das Trikot echt und bereichert nun unsere Sammlung.

ZUSÄTZLICHE TRIKOTS FÜR DIE SAMMLUNG

Seit Jahrzehnten ist Harald Döring, auch bekannt als „Möhre“ unserem Verein aufs engste verbunden. Ob als Übungsleiter oder Betreuer oder als Fan – Harald ist immer da und gehört sozusagen zum Inventar. Er schenkte dem Museum einige Trikots, wofür wir herzlich Danke sagen!

TRAININGSJACKE VON OTTO SKROWNY

„Aus gemeinsamen Leutzscher Zeiten“ stamme die Trainingsjacke, ließ uns Gerhard Rößner wissen. Seinerzeit zierte sie den athletischen Körper unseres Torjägers und langjährigen Trainers Otto Skrowny, der u.a. auch die „Zweite“ besser machte und lange Zeit betreute. Danke dafür!

ORIGINAL-TRIKOT AUS DEN 1980ERN

Ex-Spieler Ralph Kahnt kramte extra für uns ganz tief im Kleiderschrank und förderte das farbenfrohe Originaltrikot aus den 80ern hervor. „Original getragen!“, schwört der einstige Keeper, der im wahren Leben Metallbauer war und deshalb den Kampfnamen „Der Schmied“ trug. Herzlichen Dank!

WEITERE SELTENE TRIKOTS

Einer der treuesten Fans, Jens vom Fanclub Connewitz, überließ uns ausgesuchte Trikots, die wir noch nicht in der Sammlung hatten. Vielen Dank für die großzügige Überlassung!

MATCHWORN-SCHUHE DES POKALSIEGS 2005

Da war doch mal was? Als 2005 der FC Sachsen den Pokalsieg errang, erzielte Andreas Schwesinger den Siegtreffer gegen den Chemnitzer FC in der 119. Minute. Stefan Wittig ergatterte damals die Schuhe des Leutzscher Helden und überließ sie nun unserem Museum. Danke dafür!

FÜNFECK-TEELÖFFEL UND ANDERE ERINNERUNGSSTÜCKE

Ex-Spieler und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle, Winfried Worlich, übergab uns anlässlich eines Besuches bei ihm zu Hause in Wurzen einige alte Erinnerungsstücke. Besonders schön ist der berühmte Teelöffel mit Fünfeck, selbstverständlich noch im originalen Karton von anno dunnemals. Vielen Dank!

AUSWAHL ALTER PROGRAMME

Eine Auswahl alter Programmhefte übersandt uns der Learning Campus Trabitz. Nähere Infos haben wir leider nicht, weshalb wir noch einmal darum bitten wollen, bei Abgabe oder Zusendung doch bitte eure Kontaktdaten zu hinterlassen. Das erleichtert uns das Danke sagen! Danke!

ANSTECKNADEL DER BSG STAHL LES

Durch Zukauf gelang es uns, eine seltene Anstecknadel zu erwerben. Die BSG LES sollte 1963 ursprünglich das Oberligaspielrecht für den zweiten Leipziger Oberliga-Startplatz erhalten. Zum Glück setzte sich die Idee bei den Sportbonzen nicht durch, so dass die BSG Chemie wiederauferstehen konnte. LES also ein Stück Geschichte – beinahe…

MATCHWORN-TRIKOT VON NORMAN LEE GANDAA

Unser ehemaliger Stürmer Norman Lee Gandaa trennte sich uns zuliebe von einem original Matchworn Trikot, das er in der Saison 2009/2010 getragen hat.

FAN-KONVOLUT

Joachim Schüler aus Markranstädt gehört zu Jenen, die über viele Jahre lang liebevoll jeden Zeitungsartikel ausschnitten und aufbewahrten, der mit Chemie und dem FC Sachsen zu tun hatte. Er übergab uns ein Konvolut an Ordnern und Mappen, mit denen wir unsere Sammlung weiter vervollständigen konnten.

SPIELPLAKAT DES LETZTEN FCS-SPIELS

Locke von den Paparazzis kramte und fand in seinem Fundus das Plakat des allerletzten Spieles des FC Sachsen, der am 29. Mai 2011 in Halberstadt gastierte. Auch das gehört zu unserer Vergangenheit und wird dementsprechend gesammelt und eingeordnet.

CHEMIE-NÄHUTENSILIEN

Erika Ludwig überließ uns die berühmten Nähutensilien, die sie bei sich im Besitz hatte. Das Besondere: Nicht mal wir wussten, dass es die Behältnisse in mindestens vier verschiedenen Farben gab.

CHEMIE-TRIKOT AUS DER KREISKLASSE

Er war Kultspieler der neuen Chemie und ist jetzt im chemischen Nachwuchs aktiv und engagiert: Sven Schlüchtermann. Er überließ uns sein Trikot aus der Anfangszeit der neuen Chemie und bereichert damit unsere Sammlung. Danke und weiter so!

NACHLASS VON JENS VOIGT

Aus traurigem Anlass erreichte uns ein Konvolut an Erinnerungen, als unser ehemaliger Torwart Jens Voigt verstarb. Programmhefte, Fotos, Wimpel und eine Plakette, die damals für gute Leistungen überreicht wurde, wurden nun ins Depot eingefügt

AUFSTIEGSSHIRT 2008 & ZWEI EINTRITTSKARTEN VOM UMZUG INS ZS

Matthias Müller brachte uns ein Aufstiegs-T-Shirt in die Regionalliga 2008 sowie zwei historische Eintrittskarten: die des (vorläufig) letzten Spieles im AKS gegen Paderborn sowie die gegen Borussia Dortmund II, als zum ersten Mal im Zentralstadion gespielt wurde. Auch das gehört zur Historie. Vielen Dank!

FANCLUBFAHNE AUS DEN 1980ERN

Eine alte Fanclubfahne aus dem Jahr 1986 stiftete uns Olaf Walenczus, den meisten bekannt als engagierter Busfahrt-Organisator in den 90er Jahren. Ein tolles Erinnerungsstück, das unsere große Fan-Sammlung aufs Trefflichste ergänzt!

TRINKGLÄSER AUS DDR-ZEITEN

Zwar wohnt er jetzt im Norden, aber Chemie hat er nie vergessen. Und als Tilo Grzeschick mal wieder in der Nähe war, brachte er uns ein paar alte Gläser vorbei und ließ uns an einigen Erinnerungen an Walter Rose und Co teilhaben, mit dem er als junger Spund Skat spielen durfte.

FCS-TRIKOT UND BSG-TORWARTTRIKOT

Zwei alte Trikots überließ uns Lutz Patzschke. Zwei durchaus rare Stücke, die wir noch nicht im Fundus hatten. Danke an Lutz!

FCS-TRIKOT AUS DER SAISON 1991/92

Ronny Arndt schickte uns das alte Trikot des FC Sachsen mit der Rückennummer 3. Er fand es daheim in Karlsruhe in einer Kiste und stellte es uns zur Verfügung. FTL war 1991/92 der Trikotsponsor, getragen haben dürfte es Andreas „Arthur“ Barth. Auch ein Minitrikot lag der Sendung bei. Vielen Dank!

KLEIDUNGSSTÜCKE AUS DEN 1990ER JAHREN

Sylke landete 1990 bei der Fusion mit Böhlen als Physiotherapeutin in Leutzsch und überließ uns einige Kleidungsstücke aus jener Zeit. Sie verfolgt nach wie vor das Geschehen im AKS und war auch bei der Lesung mit ihrem alten Chef Frank Engel zugegen. Danke, Sylke!

RARER MINI-ANHÄNGER

Einen Mini-Anhänger aus Plastik erwarben wir aus dem weltweiten Web. Gesehen hatten wir das zuvor auch noch nicht so richtig. Es taucht eben immer wieder etwas auf, das Überraschungen bereitet.

FCS-TRIKOT MIT HOHES-C-WERBUNG

Daniel hatte uns ebenfalls ein sehr schönes Trikot mit dem Aufdruck „Hohes C“ überlassen. Er bekam es vom Sohn unseres Kult-Torwarts Jörg Saumsiegel und hat es nun weiter gegeben. Übrigens hatten wir tatsächlich eine Verwechslung im Programm: Das zuletzt abgebildete Trikot mit der gleichen Werbung war bereits das von Daniel. Das andere haben wir jetzt richtigerweise ausgetauscht, mit der Nr. 7 spielte damals der Tscheche Ludek Kovacek.

SELTENER FCS-SCHAL

Einen seltenen Schal ganz in schwarz vermachte uns Patrick aus Ingolstadt. Selten gesehen, schön aufgemacht, jetzt im Bestand: Vielen Dank in die Audi-Stadt!

ORIGINAL KASSETTE MIT CHEMIE-HYMNE

Die Originalkassette mit der Chemie-Hymne stammt von 1995. Gerade einmal limitierte 100 Stück gab es damals von der brandneuen Hymne, die „Eisenheinrich“ eingespielt hatte und die auf Anhieb Kultstatus errang. Gerrit schickte uns das gute Stück, das sich nun in allerbester gesellschaft befindet. Danke auf dafür!

SCHLÜSSELANHÄNGER MIT CHEMIE-LEDERBALL

Einen winzigen Kerl bekamen wir von Landi zugesendet. Es handelt sich hier um einen Souvenirball als Schlüsselanhänger, auf dem der Name unseres Vereines aufgedruckt ist. Den hatten wir vorher noch gar nicht gesehen – wahrscheinlich, weil er so winzig ist…

FCS-TRIKOT VON 1990 MIT HOHES-C-WERBUNG

Alex übersandte uns ein wertvolles Trikot aus der letzten Saison der DDR-Oberliga. Der tschechische Mittelfeldspieler Ludek Kovacik hatte das Trikot mit der Hohes C-Werbung getragen und es seinerzeit Alex geschenkt. Auch einige alte Programmhefte und Wimpel gehören zur Schenkung. Vielen Dank!

SIGNIERTER BALL AUS DEN 90ERN

Einen FCS-Ball mit Autogrammen bekamen wir von Felix Wieland. Der Ball stammt wahrscheinlich aus den 90ern, einige Spielernamen von damals sind deutlich zu erkennen. Auch dafür vielen Dank!

URALT-PROGRAMME, SEIDENTUCH & FOTOS

Karl-Heinz Neugebauer ist ein Urgestein in Leutzsch, und unserer Sammlung zuliebe trennte er sich von einigen raren Stücken. Dazu gehört auch ein Uralt-Programmheft, ein Seidentuch mit Autogrammen sowie einige Fotos. Vor allem aber das liebevoll gestaltete Buch mit Ergebnissen, Artikeln und Fotos hat es uns angetan. Chemie-Liebe pur! Danke, es ist uns eine Ehre…

FCS-TRAININGSJACKE

Eine Trainingsjacke übergab uns Sebastian. Er bekam diese 1998 vom damaligen Fanbetreuer Wolfgang Rederer geschenkt. Anhand der Sponsoren müsste die Jacke aus dem Jahr 1993/94 oder 1994/95 stammen und könnte Steffen Hammermüller gehört haben. Vielleicht weiß jemand genaueres?

TRIKOT AUS KREISKLASSE-ZEITEN

Thomas Graner überließ uns einen Schal und Sportlerbekleidung. Den Schal bekam er einst von seiner Tante, Trainingsanzug und Trikot, von Benni, unserem ehemaligen Fanbeauftragten. „Leider hatte er auch nur wenig Eckdaten dazu. Den Trainingsanzug meint er, hat er evtl. nach dem Sachsenpokalfinale bekommen. Wann er das Trikot bekommen hat, weiß er nicht mehr. Er vermutet nach einem Aufstiegsspiel. Auch hier sind sachdienliche Hinweise jederzeit willkommen!

RÄTSEL-TRIKOT AUS DEN 1980ERN

Ein Trikot aus den 80ern, Unterschriften ganz unterschiedlicher Generationen darauf – dieser Fund ist ein kleines Rätsel. „Ich habe es vor Jahren mal von meinem Onkel bekommen mit vielen Unterschriften drauf, und er sagte, es hing mit irgendeinem besonderen Spiel zusammen“, sagte uns Jörg Berbig. Genaueres wusste Onkel Berbig auch nicht mehr. Weiß es jemand? Wir freuen uns auf Erhellung.

HANDBALL-TRIKOT AUS DEN 1970ERN

Dass in Leutzsch seit Urzeiten Handball gespielt wird, weiß der gebildete Chemiker. Dass wir nun auch einige Unterlagen sowie ein Original-Trikot vermutlich aus den 70er Jahren haben, ist „Bemme“ zu verdanken. Claus Brömme hört auf diesen schönen Spitznamen und hat die Dinge extra für uns aus dem Schrank gekramt. Danke an dieser Stelle!

MATCHWORN DERBYTRIKOT DER „ZWEETEN“ DES FCS

Sebastian Hauck trug das Trikot bei einem Derby unserer Zweiten gegen den Ortsnachbarn am 14.10.2007. Vor 12 000 Zuschauern verloren wir zwar, denkwürdig war aber die Aufschrift auf dem Trikot. Die „Bunte Kurve“ tätigte eine klare Aussage, die wichtiger war als die Niederlage an jenem Tag. Danke an Michael Hoppe, der uns das gute Stück überließ.

NACHLASS DES MEISTERSPIELERS DIETER SOMMER

Nach dem Verlust, den wir mit dem Tod unseres 64er Meisterspielers Dieter Sommer erlitten haben, standen wir in engem Kontakt mit dessen Familie. Aus dem Nachlass von Dieter Sommer erreichte uns ein Paket mit vielen Fotos, Zeitungsausschnitten und einem wertvollen Kognakschwenker für unser Museum und das Archiv. Danke an die Familien Sommer und Clauß.

DIVERSE TRIKOTS

Ein Konvolut an Spielertrikots aus den 90er Jahren fand „Museumsdirektor“ Jens Fuge unter seinen Klamotten. Damit lassen sich wieder einige Lücken schließen, die durchaus noch bestehen. Neben Trikots aus den 60ern und 70ern wird aus der „Neuzeit“ vor allem ein Trikot aus den frühen 90ern mit der Sponsorenaufschrift „FTL“ gesucht. Vielleicht kann ja jemand helfen?

SPIELBALL MIT AUTOGRAMMEN AUS DEN 90ERN

Kai Brinkmann aus Köln überließ uns einen Lederball mit Autogrammen. Die Geschichte dieses Balles ist erwähnenswert. Kai berichtete uns: „Dabei handelt es sich um den Spielball vom Spiel FC Sachsen Leipzig – Carl Zeiss Jena aus der Saison 1994/95. Dieser – versehen mit den Unterschriften der Sachsen-Spieler – war der Hauptgewinn bei der Programmtombola an dem Spieltag. Ich hatte seinerzeit das richtige Programmheft erwischt. Ursprünglich hätte ich ihn mir in der Woche nach dem Spiel erst abholen können, da ich aber extra für das Spiel nach Leipzig gefahren bin, musste ich damals etwas warten und habe ich den Ball noch nach dem Spiel bekommen. Der Ball wurde seinerzeit mit Kugelschreiber unterschrieben, weswegen die Unterschriften etwas verblichen sind. Spielspuren am Ball – einem adidas Questra – sind deutlich zu erkennen. Ich komme aus dem Westen und bin eigentlich VfL-Bochum-Fan. In den 80er Jahren war ich in der Fanszene sehr aktiv und hatte damals auch Briefkontakt zu einem Chemie-Fan und begann, mich auch für Chemie zu interessieren und die Spiele – wenn auch aus der Distanz – zu verfolgen. Dieser Chemie-Fan war übrigens niemand anderes als Andreas Kösser, der später ja selber für Chemie spielte. Chemie habe ich dadurch erst recht weiterverfolgt, alleine um zu wissen, wie sich Andreas schlägt… Als ich dann im Frühjahr 1994 nach dem Studium meinen ersten Job in Erfurt bzw. später in Nordhausen hatte, habe ich mir auch das eine oder andere Chemie-Spiel angesehen. So war ich unter anderem wie gesagt beim Heimspiel gegen Jena, aber auch beim Rückspiel.“ Vielen Dank, Kai! Vielleicht sieht man sich ja mal wieder.

TRIKOT AUS DEN 1950ERN

Spektakulär und einmalig: Wir haben ein Trikot aus den 50er Jahren in unsere Sammlung aufnehmen können! In diesem Falle haben wir ein Tauschgeschäft abgeschlossen und uns von einem (doppelten) Stück unserer Sammlung getrennt. Dafür erhielten wir ein Trikot aus den 50er Jahren mit der Rückennummer 3, was stark vermuten lässt, dass es sich um ein Textil handelt, das von niemandem Geringeren als Walter Rose getragen wurde! Und schade, dass man Geruch nicht durchs Internet schicken kann, denn: Eine Prise DDR kann man unverkennbar wahrnehmen, wenn man seinen Riecher an das wertvolle Stück hält.

TURA-SPIELAUTOMAT

Ebenso spektakulär war der Erwerb eines Tura-Spielautomaten. Das gute Stück aus dem Jahr 1930 stammt aus der Schmiede der Tura Spielautomaten und Registrierkassen-Fabrik, die unseren Vorgänger-Verein Tura Leipzig unterstützte. Gut sichtbar ist bei dem Fußballspiel die Schrift „Tura“ zu sehen. Bedanken wollen wir uns bei den Spendern Hans-Jörg Leitzke, den Diablos Leutzsch, Fanclubs Green Bastards und Bierstandpöbel sowie Jens Fuge.

BASECAP VON ANDY SCHIEMANN

Weitgehend unbekannt war uns die Existenz eines personengebundenen Bekleidungs-Utensils. Die Basecap von Legende Andy Schiemann konnten wir dank der Unterstützung von Marc und den Diablos erwerben. Personenkult ist in diesem Falle unbedingt zu bejahen!

SOUVENIR-WERBEKARTE AUS DEN 70ERN

Leonhard Shelby überließ uns eine Werbekarte mit den Angeboten nebst Preisen für das Souvenirangebot der 70er Jahre. Hoch interessant, und dazu selten.

DERBY-EINTRITTSKARTE VON 1965

Wolfgang Näther aus Döbeln sendete uns eine alte Eintrittskarte von 1965 vom Spiel gegen den damaligen SC Leipzig. Es war an einem Mittwoch, als die Chemiker 3:1 gewannen – vor 35.000 Fans. Die Tore machten, sicher wisst ihr es noch alle, Manner Walter, Schere und Drößler per Eigentor in den letzten 15 Minuten. So lange hatten wir den Ortsnachbarn in Sicherheit gewiegt…

PROGRAMMHEFTE-KONVOLUT

Ein Konvolut alter Programmhefte erreichte uns von Johannes Mayer aus Geithain. Einige echte Raritäten konnten wir dabei entdecken. Recht vielen Dank!

STATISTIK-ORDNER UND PROGRAMMHEFTE

Von außen nicht sehr aufregend, aber mit spektakulärem Inhalt hielten wir die Paketsendung von Andreas Bittner aus Isny in den Händen. Ein großer Stapel Ordner mit der kompletten Statistik samt Zeitungsausschnitten und Programmheften aus Jahrzehnten Chemie-Geschichte vervollkommnet unsere Sammlung und schließt Lücken. Herzliches Dankeschön!

NACHLASS DES CHEMIE-NACHWUCHSTRAINER MICHA KOCH

Den Nachlass unseres unlängst leider verstorbenen ehemaligen langjährigen Nachwuchstrainers und -betreuers Micha Koch erreichte uns mit etlichen Gläsern, Fotos, einigen Pokalen sowie einem sehr schönen Fotobuch mit den ehemaligen Chemie-Junioren aus dem Jahr 1979/80. Vielen Dank dafür!

JUBILÄUMS-TRIKOT UND ERINNERUNGSSTÜCKE VON MEISTERSPIELER BEHLA

Unser Meisterspieler Wolfgang Behla überließ uns ein Trikot, welches er zum 60. Geburtstag geschenkt bekam sowie sein Buch mit persönlichen Erinnerungen an seine Karriere und etliche Fotos. Danke an den „Schuster“!

KLEINE ERINNERUNGSSTÜCK-SAMMLUNG

Eine Sendung aus dem Saarland enthielt ein Kartenspiel, Wimpel, Aufnäher und eine Fuwo-Sonderausgabe. Danke an Karsten!

UNDATIERTES TRIKOT (80ER?)

C. Ganske aus Bremen überließ uns ein undatiertes Trikot, das aus den 80er Jahren stammen müsste. Leider lässt sich derzeit nicht genau bestimmen, ob und wann es ein offizielles Chemie-Trikot war. Vielleicht kann jemand helfen und uns kontaktieren, wenn er es weiß?

HINTERLASSENSCHAFTEN VON BERNHARD ZANDER

Hartmut Killinger übersendete uns bereits zum zweiten Mal wertvolle Hinterlassenschaften seines Schwiegervaters Bernhard Zander, der einst bei der TuRa und den Nachfolgern SG Leutzsch und ZSG Industrie die Töppen schnürte. Darunter befinden sich Zeitungsausschnitte und Fotos sowie ein selbstgefertigtes Fotoalbum von 1949, als die ZSG Industrie gegen Zittau um die Sächsische Meisterschaft spielte. Killinger-Stiefsohn Mario spielte übrigens in den 80ern bei Chemie in der Nachwuchs-Oberliga.

ORDNER MIT STATISTIKEN UND SPIELBERICHTEN

Drei dicke Ordner mit penibel geführten Statistiken und Spielberichten überließ uns Horst Deubel aus Leipzig. Der heutige Rentner verfasste in seinen Hochzeiten mit Chemie in den 70ern liebevolle Spielberichte. „Nach dem Spiel hat man zu Hause nochmals Revue passieren lassen und sich eigene Überschriften ausgedacht“, erinnert sich der heute Mittsiebziger. In den Ordnern sind Zeitungsausschnitte, Fotos und Eintrittskarten enthalten.

BRUSTBEUTEL

Andreas Müller, Anhänger und Sponsor (müller | die küche), stellte uns dieses Unikat zur Verfügung. Dieser Brustbeutel ist höchstwahrscheinlich handgemacht und stammt aus den 70ern. Er bekam ihn mal von einem Kumpel geschenkt, dessen Name auch im Beutel verewigt ist: Tobias Bahr.

TRIKOT VOM ECKSTEIN-GEDENKSPIEL

Das Trikot vom Benefizspiel für unseren leider verstorbenen Torhüter Marco Eckstein kommt von Mitch aus Hamburg, der es unserem Museum gespendet hat. Getragen hat es beim Spiel 2015 unsere ehemalige Mittelfeld-Maschine Roman Müller.

ASCHENBECHER

Von Peter Proschwitz kam dieser wunderschöne, zweifellos handgefertigte Aschenbecher, der als Stammtisch-Accessoir bestimmt viele Jahre treue Dienste geleistet hat. Leider kann Peter nicht sagen, wer ihn angefertigt hat, da er ihn von einem Freund bekam, der ihn wiederum von seinem inzwischen verstorbenen Vater hatte. Nichtsdestotrotz: ein wunderbares Stück, das unsere Sammlung absolut bereichert!

PROGRAMMHEFTESAMMLUNG

Frau Hößelbarth hat uns die umfangreiche Programmheftsammlung mit einigen wirklichen Perlen zukommen lassen. Ihr verstorbener Mann hat über Jahrzehnte die Spiele der BSG besucht und stets versucht, seine Frau mit dem grün-weißen Fieber anzustecken, aber nach ihrer Aussage hat sie das Abseits nie begriffen, und sie ließ ihren Gatten lieber allein losziehen.

CHEMIE-KOFFER

Thomas Walbe aus Böhlen übereignete uns einen alten Koffer mit Fotos von Chemiespielern, die am Deckel angebracht waren und die auf der Montage unter der Woche die Sehnsucht nach Leutzsch milderten. Ein paar grüne Stutzen, ein Manschettenknopf und vor allem wertvolle Autogramme aus der Bundesliga der 70er und 80er Jahre komplettieren die Sammlung.

UMFANGREICHE SAMMLUNG VON PRESSEARTIKELN

Einen „Chemie-Fimmel“ hat die gesamte Familie von Benita Eisert aus Altenburg. Ihr Vater Lothar und sie weilen regelmäßig zu den Spielen unserer BSG. Ihr leider verstorbener Bruder Daniel hatte über Jahre akribisch Zeitungsausschnitte über die BSG ausgeschnitten und aufgeklebt. Das hilft uns, unser Archiv weiter zu pflegen und zu erweitern.

HISTORISCHE MASTFAHNE

Die historische Mastfahne wurde gestiftet von Ronald Detzner vom Fanclub „Dundee“, auf Initiative von Gunnar Hödel. 1990 gefunden von Jens Licht, der bei der Stadtreinigung arbeitete, in der Mülltonne der Geschäftsstelle der BSG Chemie, gesichert und übergeben an Ronald, der sie seither hegte und pflegte, allerdings nie gewaschen hat.

ZWEI TRIKOTS UND EIN TRANSPARENT VOM AUFSTIEG 2008

übergeben von André Lindner (ehem. Fanclub SpassHamm) aus Kitzscher

PROGRAMMHEFTE, WIMPEL UND GLÄSER

übereignet von Mathias Bretschneider aus Taucha

Close Menu