
Foto: Christian Donner
Unsere BSG unterlag im letzten Spiel der Saison Carl-Zeiss Jena. Während in der ersten Halbzeit beide Mannschaften auf Augenhöhe agierten, setzte sich am Ende die individuelle Qualität der Gäste in Halbzeit zwei durch. Somit sahen die 4999 Zuschauer:innen im ausverkauftem Alfred-Kunze-Sportpark ein 0:3 (0:1) zwischen der BSG Chemie Leipzig und dem FC Carl-Zeiss Jena.
Lange Zeit deutete sich ein Herzschlagfinale am letzten Spieltag um den Klassenerhalt an, da aber Viktoria Berlin einen Tag zuvor bereits „nur“ Remis beim Chemnitzer FC spielte, waren die Leutzscher bereits vor Anpfiff gerettet. Somit konnten die Chemiker mit weniger Druck aufspielen, wollten aber trotzdem einen guten Saisonabschluss hinlegen. Damit dies gelingen sollte, gab es eine Änderung in der Startelf: Elias Oke begann für Cemal Kaymaz.
Chemie begann mutig und hatte durch Luca Marino den ersten Abschluss, aber seinen Distanzschuss parierte Marius Liesegang im Jenaer Tor (7.). Auf der Gegenseite verpassten Erik Weinhauer (12., geblockt von Marcel Kohn) und Nils Butzen (13., Flanke von Bellot gehalten) die Führung.
Die Gäste übernahmen nach etwas mehr als einer halben Stunde die Spielkontrolle und wurden gefährlicher. Erst schoss Sören Reddemann nach einem Freistoß noch daneben (31.), dann traf Kay Seidemann zur Jenaer Führung (38.). Mit dem Rückstand aus chemischer Sicht ging es auch in die Pause.
Im zweiten Durchgang drängten die Fünfeckträger auf den Ausgleich und hatten „ausgerechnet“ durch Florian Kirstein die Chance zum Treffer, aber Liesegang parierte stark gegen den guten Abschluss von „Kirsche“ (56.). Kurz darauf erhöhte Jena nach einer Ecke durch Maxim Hessel (62.).
Danach wurde es emotional: Florian Kirstein wurde ausgewechselt. Nach acht Jahren, 156 Spielen und 29 Toren für die BSG absolvierte „Kirsche“ sein letztes Spiel für Chemie und gleichzeitig seiner aktiven Laufbahn (64.). Die Gäste trafen kurz danach zum dritten Mal: Seidemann bediente Weinhauer, der ins Tor einschob (70.). In den Schlussminuten passierte nur noch wenig, danach war Schluss.
Chemie verliert das letzte Spiel der Saison gegen Jena und beendet die Saison auf Platz 14. Damit bleibt die BSG trotz einer schwierigen Saison der Regionalliga erhalten. Wiederanpfiff der Staffel ist am Wochenende vom 25. Juli bis 27. Juli.
BSG Chemie Leipzig: Benjamin Bellot – Florian Brügmann (85. Eugene Winkler), Manuel Wajer (78. Yusuf Dogan), Marcel Kohn, Rajk Lisinski – Luca Marino – Tim Bunge (85. Lasse Timpelan), Janik Mäder (MK), Stanley Ratifo, Elias Oke (64. Terry Asare) – Florian Kirstein (64. Timo Mauer); Trainer: Adrian Alipour
FC Carl-Zeiss Jena: Marius Liesegang – Nils Butzen (MK), Maxim Hessel, Khalid Abu El Haija, Sören Reddemann – Paul Krämer (77. Justin Smyla), Jannes Werner (56. Ken Gipson) – Erik Weinhauer (72. Alexander Prokopenko), Hamza Muqaj, Kay Seidemann (72. Benjamin Zank) – Ted Tattermusch (56. Elias Löder); Trainer: Volkan Uluc
Tore: 0:1 Kay Seidemann (38.), 0:2 Maxim Hessel (62.), 0:3 Erik Weinhauer (70.)
Gelbe Karten: Luca Marino / Hamza Muqaj
Schiedsrichter: Niclas Rose (Neukloster), Marvin Tennes, Ole Donner, Lukas Pilz
Zuschauer: 4999 im Alfred-Kunze-Sportpark (davon 700 Gäste)