
Foto: Kupfersaal Leipzig
Der Vorstand der BSG Chemie Leipzig e. V. lädt alle Mitglieder recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 am Sonntag, den 15.06.2025 ein. Gegenstand ist das Geschäftsjahr 2024.
Ort: Kupfersaal Leipzig, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig
Zeit: 14:00 Uhr (ab 12:00 Uhr Registrierung der Anwesenheit direkt am Eingang)
Tagesordnung Mitgliederversammlung 2025:
- Begrüßung durch den Vorstand
- Wahl des/der Versammlungsleiters/-leiterin und des/der Protokollierenden
- Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
- Beschlussfassung der Mitgliederversammlung über die Zulassung der Öffentlichkeit
- Feststellung der Tagesordnung
- Bericht des Vorstandes
- Bericht des Aufsichtsrates
- Bericht der Revisoren
- Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates
- Vorstellung der Vereinsvision
- Wahl des Vorstandes
- Wahl der Revisoren
- Anträge, Beratung und Beschlussfassung
- Ehrungen
- Sonstiges
Auslage der Unterlagen:
Geschäftsstelle AKS
- Jahresabschluss Geschäftsjahr 2024 (einsehbar zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung)
- ggf. weitere Anträge
Fragen und Antworten rund um die Mitgliederversammlung:
Wer darf bei der Mitgliederversammlung dabei sein?
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, unabhängig davon, ob sie ein passives oder ein aktives Mitglied sind. Nichtvereinsmitglieder dürfen dann teilnehmen, wenn dies mit einer 2/3-Mehrheit der Mitglieder beschlossen wurde. In der Vergangenheit war das stets der Fall.
Wer ist stimmberechtigt?
Stimmberechtigt sind alle Vereinsmitglieder mit einer aktiven Mitgliedschaft. Die Mitgliedschaft muss dabei mindestens vor sechs Monaten abgeschlossen worden sein. Nur diese Mitglieder erhalten bei der Registrierung am Einlass einen Stimmzettel.
Ich möchte gern Anträge auf Satzungsänderungen einreichen. Was nun?
Zur Erneuerung unserer überwiegend noch aus dem Jahr 2008 datierenden Vereinssatzung beabsichtigen wir in naher Zukunft die Durchführung einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung. Mitglieder werden die Möglichkeit haben, sich bei der Konzeption einzubringen. Mehr dazu in Kürze.