Skip to main content
AppnewsERSTESPIELBERICHT

Zwei schnelle Tore: Chemie punktet in Zwickau

By 12. Mai 2025No Comments

Foto: Christian Donner

Unsere BSG hat einen weiteren Punkt für den Klassenerhalt geholt. Beim heimstarken FSV Zwickau sorgte Chemie per Konter für die Führung, kassierte aber eben so schnell den Ausgleich. Am Ende sahen die 9651 Zuschauer:innen in der GGZ-Arena ein 1:1 (1:1) zwischen dem FSV Zwickau und der BSG Chemie Leipzig.

Nach dem späten Punktgewinn gegen Hertha II wollten die Fünfeckträger nachlegen. Der Gegner im letzten Auswärtsspiel der Saison war aber eine echte Hausnummer, denn der FSV Zwickau hatte noch die Chance, als bestes Heimteam der Liga abzuschließen. Dafür hätte die Mannschaft von Rico Schmitt aber einen Sieg gebraucht. Das wollten die Chemiker verhindern. Damit dies gelingen sollte, gab es drei Änderungen in der Elf von Adrian Alipour: Florian Kirstein, Florian Brügmann und Cemal Kaymaz begannen für Terry Asare, Julian Weigel und Timo Mauer.

Die Gastgeber begannen sehr druckvoll und drängten die Leutzscher tief in die eigene Hälfte. Zudem wirkte die chemische Abwehr in den Anfangsminuten nicht sattelfest, sodass die „Schwäne“ gleich zu ersten guten Möglichkeiten kamen. Erst hielt Bellot einen Kopfball von Zimmermann (3.), dann war das Glück auf chemischer Seite: Sowohl Albert als auch Dobruna trafen aus Nahdistanz die Latte bzw. den Pfosten, danach blockte Marino auf der Linie gegen Herrmann (5.).

Quasi im Gegenzug gelang Chemie die Führung: Nach der anschließenden Ecke der Zwickauer konterte die BSG über Tim Bunge, der Janik Mäder bediente. Sein Schuss innerhalb des Strafraums schlug im linken, oberen Eck ein – 1:0 Chemie (6.)! Nebenbei war der Treffer das 1000 Chemie-Punktspiel-Tor seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs! Doch die Hausherren waren nicht geschockt, im Gegenteil: Kuffour hatte zu viel Platz zum Flanken und fand Zimmermann, der postwendend zum Ausgleich traf (14.).

Nach etwas mehr als zwanzig Minuten beruhigte sich das Spielgeschehen. Die Grün-Weißen standen nun sicherer und jubelten dann zum zweiten Mal: Stanley Ratifo traf ins Netz, aber Florian Kirstein stand zuvor im Abseits (22.). Auf der anderen Seite kam Zimmermann nach einer Ecke wieder zum Kopfball, aber diesmal parierte Benjamin Bellot (32.).

Kurz vor der Pause wurde es nochmal hektisch: Zuerst kam Brügmann im Rückraum frei zum Abschluss, zog aber drüber (43.). Dann blockte Kohn einen Kopfball von Zimmermann per Kopf (44.). Leider blieb Kohn bei der Rettungsaktion kurz benommen liegen und musste später in der Halbzeitpause ausgewechselt werden – Gute Besserung!

Der zweite Durchgang blieb lange ohne gefährliche Aktionen. Chemie kam durch einen Fernschuss von Luca Marino vors Tor, den aber Lucas Hiemann im FSV-Tor parierte (54.). Auf der Gegenseite hielt Bellot einen Freistoß von Jahn Herrmann (67.). Kurz darauf schwächten sich die Gastgeber selbst: Zimmermann sah nach wiederholtem Ellenbogen-Einsatz die gelb-rote Karte (69.).

Chemie wollte nun die personelle Überzahl nutzen, fand aber gegen die nun tief stehende Zwickauer Abwehr kaum Mittel, um gefährlich zu werden. Tim Bunge setzte einen Schuss knapp neben das Gehäuse (75.). Auch Cemal Kaymaz hatte zweimal die Chance zum späten Treffer, aber erst schoss er innerhalb des Strafraumes daneben (90.), dann aus der Distanz ans Außennetz (90+3.). So blieb es bei der Punkteteilung.

Ein verdienter Punkt für die Chemiker, der aber noch nicht zur endgültigen Rettung reicht. Ein Punkt im letzten Heimspiel der Saison gegen den FC Carl-Zeiss Jena wird noch benötigt, um sicher die Klasse zu halten. Das Spiel findet kommenden Sonntag statt, den 18.05.2025. Anpfiff im Alfred-Kunze-Sportpark ist um 13 Uhr.

FSV Zwickau:
Lucas Hiemann – Andrej Startsev, Sonny Ziemer, Jonas Dittrich, Lloyd Kuffour – Lucas Albert (73. Felix Pilger), Maximilian Somnitz, Mike Könnecke (MK, 80. Oliver Fobassam), Veron Dobruna (87. Luis Klein) – Jahn Herrmann (87. Randolf Riesen), Marc-Philipp Zimmermann; Trainer: Rico Schmitt
BSG Chemie Leipzig: Benjamin Bellot – Luca Marino, Marcel Kohn (46. Fabian Rüth), Manuel Wajer, Rajk Lisinski – Florian Brügmann, Janik Mäder (MK), Cemal Kaymaz, Tim Bunge (88. Lasse Timpelan) – Florian Kirstein (70. Elias Oke), Stanley Ratifo; Trainer: Adrian Alipour
Tore: 0:1 Janik Mäder (6.), 1:1 Marc-Philipp Zimmermann (14.)
Gelbe Karten: Jahn Herrmann, Veron Dobruna, Maximilian Somnitz / Florian Brügmann, Rajk Lisinski
Gelb-Rote Karte: Marc-Philipp Zimmermann (69., wiederholtes Foulspiel)
Schiedsrichter: Jens Klemm (Gröditz), Eugen Ostrin, Ronny Walter, Patrick Kluge
Zuschauer: 9651 in der GGZ-Arena (davon ca. 1800 Chemie-Fans)

Teilen:
Close Menu