Foto: die neuen Aufsichtsrätinnen und -räte Christian Junghans, Martin Schmeißer, Kristin Kielon, Katharina Freitag und Mathias Mahnke
Bei der heutigen Außerordentlichen Mitgliederversammlung (AOMV) haben die Mitglieder der BSG Chemie Leipzig einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Frank Kühne zieht sich aus dem operativen Geschäft des Vorstands zurück, bleibt aber Mitglied des Vorstands.
Über 500 Chemie-Mitglieder und Gäste waren in die Turnhalle im Alfred-Kunze-Sportpark gekommen, um der Wahl eines neuen Aufsichtsrats beizuwohnen. Doch zunächst verlas der Vorstand in Person von Dirk Skoruppa einen Bericht zur aktuellen Situation.
Gleich zu Beginn teilte der Vorstand darin mit, dass sich Frank Kühne, seit Februar 2012 im Vorstand und seit Oktober 2012 Vorsitzender, seine operative Tätigkeit aus privaten Gründen seit Anfang Dezember ruhen lässt. Jedoch bleibt er Mitglied des Vorstands bis Ende der Amtszeit im kommenden Sommer. Dann werde Frank Kühne in einem Rahmen verabschiedet, der seines außergewöhnlichen Engagements und seinen Verdiensten angemessen sei. Die anwesenden Mitglieder dankten Frank Kühne aber dennoch schon mit stehenden Ovationen.
Danach ging der Vorstand auf nähere Gründe ein, welche die zurückgetretenen Aufsichtsratsmitglieder Kai Leschier, Tilo Müller und Frank Engel gegenüber dem Vorstand für ihren Rücktritt angegeben haben. Selbstkritisch gab der Vorstand an, insbesondere langfristige Konzepte, Ziele und Visionen nicht in dem – auch von den zurückgetretenen Aufsichtsratsmitgliedern – geforderten Umfang entwickelt zu haben, auch wegen der zeitlich anspruchsvollen Einbindung in die ständigen operativen Aufgaben.
Zugleich brachte er zum Ausdruck, dass der Verein auf wirtschaftlich gesunden Füßen stehe und das Geschäftsjahr 2024 voraussichtlich mit einem Überschuss abschließen werde. Der neuen sportlichen Leitung – Uwe Thomas, David Bergner, Daniel Heinze und Frank Engel – sprach der Vorstand sein uneingeschränktes Vertrauen aus, die Situation der Regionalligaherren erfolgreich zu bewältigen.
Zudem äußerte Dirk Skoruppa den Appell an die ganze Chemie-Familie, die Herausforderungen frei nach Alfred Kunze „mit heißem Herzen und kühlem Kopf“ gemeinsam zu bewältigen.
Danach nutzten die Mitglieder die Gelegenheit für kritische, ermunternde, sachlich-nüchterne und leidenschaftliche Wortmeldungen und Nachfragen zu Ausrichtung und Entwicklung des Vereins, aber auch zur Art und Weise der Kommunikation der vergangenen Ereignisse seitens des Vereins.
Danach stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl eines neuen Aufsichtsrats vor. Die Mitglieder konnten sich durch Fragen ein genaueres Bild verschaffen.
Danach wurde gewählt. Alle sieben Kandidierenden wurden von den Mitgliedern zur Wahl zugelassen. Die meisten Stimmen erhielten Katharina Freitag, Kristin Kielon, Martin Schmeißer, Christian Junghans und Mathias Mahnke. Alle haben ihre Wahl angenommen.
Chemie gratuliert dem neuen Aufsichtsrat zur Wahl und wünscht gutes Amtieren!
Zudem bedankt sich der Verein auch bei den nicht-gewählten Kandidaten Thomas Heier und Michael Singewald. Vorstand und AOMV-Versammlungsleiter Marc Walenta äußerte die Hoffnung, dass die beiden Kandidierenden ohne Stimmenmehrheit ihre Mitwirkung auch ohne Amt zur Verfügung stellen.
Zum Abschied bedankte sich Marc Walenta im Namen des Vorstands für die Teilnahme an der Wahl sowie den kritischen und konstruktiven Austausch. Darüber hinaus wies er auf die bevorstehenden Beerdigungen von Dr. Bernd Bauchspieß (Mo, 16.12.2024, 12:00 Uhr auf dem Leipziger Südfriedhof) und Wolfgang Behla (Do, 19.12.2024, 11:00 Uhr auf dem Kommunalen Friedhof Markkleeberg) hin und rief dazu auf, den Meisterspielern von 1964 die letzte Ehre zu erweisen.