Skip to main content
AppnewsVEREIN

Kandidatinnen und Kandidaten für Aufsichtsratswahl stellen sich vor

By 11. Dezember 2024No Comments

Bei der Außerordentlichen Mitgliederversammlung (AOMV) der BSG Chemie Leipzig e. V. am Samstag, 14.12.2024 (Beginn 14:30 Uhr, Einlass ab 13:30 Uhr), in der Turnhalle im Alfred-Kunze-Sportpark soll ein neuer Aufsichtsrat gewählt werden.

Zunächst ein Hinweis in eigener Sache: Die BSG Chemie Leipzig haben zahlreiche Anfragen erreicht, ob sich die AOMV in ihrem Ablauf auf die Wahl des Aufsichtsrates beschränkt oder ob der Vorstand auch für Nachfragen zur aktuellen Situation im Verein zur Verfügung steht. Hierzu erklären wir: Noch vor der Wahl des neuen Aufsichtsrates wird der Vorstand Fragen von Mitgliedern, die in Zusammenhang mit der notwendig gewordenen Neubesetzung des Aufsichtsrates bestehen, im Rahmen seiner Möglichkeiten beantworten.

Im Folgenden stellen sich die bisher vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten, die zur Wahl berechtigt sind und den Vorschlag zur Kandidatur angenommen haben, schon einmal kurz vor. Auf der Mitgliederversammlung besteht zudem die Möglichkeit für die anwesenden Mitglieder, ihre Fragen an die Kandidierenden zu richten.

Weitere Vorschläge können per E-Mail an die Adresse verein@chemie-leipzig.de eingereicht werden.

Kristin Kielon
Alter: 38 Jahre
Wohnort: Leipzig
Beruf: Journalistin
Warum ich für den Aufsichtsrat kandidiere: „‚In der Mitte der Schwierigkeit liegt die Möglichkeit‘, soll Einstein gesagt haben. Diesen Gedanken nehme ich mit in meine Kandidatur. Zwar bedaure ich die aktuelle Situation, doch der Blick muss nach vorn gehen. Gerade in stürmischen Zeiten braucht es Menschen, die Kurs halten. Es gibt viele Aufgaben im Verein – vom Sportpark über den strukturellen Unterbau bis hin zum Sportlichen. Ich möchte Verantwortung übernehmen, reflektieren und Lehren ziehen. Es gibt viel zu tun. Packen wir es an!“

Katharina Freitag
Alter: 37 Jahre
Wohnort: Leipzig
Beruf: Pflegefachkraft
Warum ich für den Aufsichtsrat kandidiere: „Während meiner aktiven Zeit habe ich oft erlebt, wie schwer es für Vereine ist, langfristig wirtschaftlich und sportlich stabil zu bleiben. Diese Erfahrungen möchte ich nutzen, um die BSG Chemie Leipzig zu unterstützen. Ob als Spielerin, Fan oder Beobachterin – ich habe Chemie als Verein mit starkem Gemeinschaftssinn schätzen gelernt. Mein Fokus liegt auf der Nachwuchsförderung und der Schaffung professioneller Strukturen. Im Aufsichtsrat möchte ich helfen, Chemie mit meinen Ideen und Visionen zukunftsfähig zu machen.“

Mathias Mahnke
Alter: 60 Jahre
Wohnort: Ilvesheim
Beruf: Diplom-Kaufmann und Unternehmensberater
Warum ich für den Aufsichtsrat kandidiere: „Als Unternehmensberater bin ich es gewohnt, Ziele in Zeit und Budget zu erreichen, Kosten im Griff zu behalten und mit Menschen zu arbeiten. In meinem Beruf bewege ich mich zwischen Immobilien- und Stadtentwicklung, Design, Architektur, Kunst, Startup und Technologie. Seit sieben Jahren bin ich Mitglied bei Chemie und je länger ich dabei bin, desto mehr habe ich den Verein und seine Werte zu schätzen gelernt. Meine Erfahrung und mein Netzwerk möchte ich gerne zum Wohle der BSG einbringen.“

Christian Junghans
Alter: 43 Jahre
Wohnort: Zwochau
Beruf: Gebietsleiter Freie Werkstatt Liqui Moly
Warum ich für den Aufsichtsrat kandidiere: „Bereits seit meiner Kindheit bin ich leidenschaftlicher Chemiker und engagiere mich zusätzlich intensiv im Projekt ‚Netzwerk 19-64‘, das durch nachhaltige Vernetzung gesellschaftlicher Bereiche Mehrwerte für die BSG Chemie Leipzig schafft und Know-how bündelt. Stellvertretend für das Netzwerk möchte ich mich als Kandidat für den Aufsichtsrat zur Wahl stellen, um in den Bereichen Wirtschaft, Veranstaltungen und Sponsoring unsere Kompetenzen einzubringen und die Zukunftsfähigkeit der BSG zu sichern.“

Martin Schmeißer
Alter: 44 Jahre
Wohnort: Markranstädt
Beruf: Leiter Stabsstelle für Identitäts-, Zugriffs- und Lizenzmanagement am Universitätsklinikum Leipzig
Warum ich für den Aufsichtsrat kandidiere: „Ich möchte den Verein mit meinem Know-how beratend und tatkräftig unterstützen, vor allem auch bei den organisatorischen und technischen Herausforderungen, die bereits bestehen und in Zukunft noch auf uns zukommen.“

Thomas Heier
Alter: 58 Jahre
Wohnort: Löbnitz
Beruf: Kfz-Händler und -Instandsetzer.
Warum ich für den Aufsichtsrat kandidiere: „Im Sinne des Vereins halte ich es für dringend notwendig, wieder eine Kultur des Miteinanders zu schaffen – in den Gremien sowie zwischen ‚jungen‘ und ‚alten‘ Mitgliedern und Fans. Dabei möchte ich meine umfangreichen Erfahrungen in der Vereinsarbeit, auch als Gründer der ‚neuen BSG‘ im Jahr 1997 und Vorstandsmitglied bis 2011, gerne einbringen. Den Vorstand möchte ich bei den uns vorliegenden umfangreichen Aufgaben in sportlicher und infrastruktureller Hinsicht helfen und unterstützen.“

Michael Singewald
Alter: 62 Jahre
Wohnort: Halle (Saale)
Beruf: Gastronom/Koch
Warum ich für den Aufsichtsrat kandidiere: „Als Gastronom habe ich es täglich mit Kalkulation und Qualitätsmanagement zu tun. Diese Erfahrung möchte ich gerne in unseren Verein einbringen. Seit nunmehr 56 Jahren bin ich mit Chemie verbunden. Es ist an der Zeit, dass ich mich aktiv einbringe.“

Wir bedanken uns bei den Kandidierenden und wünschen viel Erfolg!

Teilen:
Close Menu