Foto: BSG Chemie Leipzig / Christian Donner
Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Chemische Weihnachtsmarkt 2024 (Samstag, 7. Dezember 2024, 13-21 Uhr) öffnet seine Pforten! Auch in diesem Jahr stellen sich die Standbetreiberinnen und -betreiber vorab vor. Natürlich ist dies nur eine kleine Auswahl. Lasst euch am Samstag am besten selbst von der Vielfalt überraschen!
Ivonnes Bastelstube
Jens Fuge
„Nur hier gibt es das erste Chemie-Kinderbuch! ‚Professor Ferdis großer Traum‘ ist am traditionellen Stand von Jens Fuge erhältlich. Hier erhält man nicht nur gute Chemie-Literatur aus erster Hand, die man vor Ort auch gleich vom Autor signieren lassen kann. Es gibt auch zahlreiche hochinteressante Devotionalien wie teilweise uralte (und aktuelle) Programmhefte, seltene Fußball-Zeitschriften sowie vereinzelte Souvenirs aus alten Zeiten. Stöbern lohnt sich auf alle Fälle!“
Sektion Umland
„Stabiler Preis trotz Inflation, beim Umland ist das Tradition! Die Sektion Umland heizt euch auch dieses Jahr auf dem Chemischen Weihnachtsmarkt ordentlich ein! Bei uns gibt’s den legendären heißen Apfelwein – mit oder ohne Amaretto. Seit Jahren wissen Chemiker:innen, wo es die leckersten Getränke zu fairen Preisen gibt. Kommt vorbei, trinkt euch warm und stoßt mit uns auf die grün-weiße Weihnacht an! Überall bekannt für den besten Stand!“
Gamblers
„Bei uns gibt es wieder die beliebten Hackebeil-Pizzaschneider und leckeren selbstgemachten Apfelwein. Neu sind die Frühstücksbrettchen mit drei unterschiedlichen Motiven und drei neue Motive der gemütlichen Tisch-Bengalos.“
Ferienland e. V.
Der Verein, der schon seit 30 Jahren ehrenamtliche Ferienfreizeiten in Tschechien für Kinder von 7 bis 17 Jahren organisiert, bietet in der Sachsenstube wieder Kinderschminken und Gläser-Gravieren an.
Katjas Sterne
„Mit meinen selbst gebastelten beleuchteten Sternen sollen die Vereinsfarben aus Leutzsch bei dessen Anhängern auch in der Weihnachtsdekoration nicht fehlen!“
MRC Leipzig e.V.
Der Modellsportverein mit Sitz in Leipzig wurde im Jahr 1990 gegründet und ist seither eine wichtige Anlaufstelle für RC-Motorsportbegeisterte aus ganz Deutschland. Regelmäßig finden Veranstaltungen (Rennen, Trainings und Treffen für Fahrer und Fans) auf dem Vereinsgelände statt.
Beim Chemischen Weihnachtsmarkt wird eine Auswahl der Fahrzeuge (Maßstab 1:5 – 1:10) ausgestellt und Kinder können diese selber, auf einer eigens dafür errichteten Teststrecke, fahren. Der MRC freut sich auf viele große und kleine Besucher!
Häkeleien in Grün-Weiß
Ihr wollt eine Kleinigkeit verschenken? Ob als Baumkugel oder Schlüsselanhänger: Chemieschweine gehören überall hin! Für Leseratten gibt es Bücherwürmer und für kalte Tage im AKS könnt ihr Bierhandschuhe erstehen.