Foto: Höllenreiter
Zwischen Leipziger Stadtderby und dem kleinen S-Bahn-Derby gegen den FC Eilenburg ist erst einmal wieder Pokalzeit im Leutzscher Holz. Genau richtig, um in der Länderspielpause und bei sonnig-herbstlichem Wetter auf den Rängen und dem Rasen auf Temperatur zu kommen! Nach zuletzt etwas unbefriedigenden Ergebnissen in der Liga will die BSG Chemie als klarer Favorit gegen den Landesklassisten aus der Landeshauptstadt mit einem Erfolgserlebnis wieder zurück in die Spur finden.
Die Rot-Weißen aus Elbflorenz beantragten wie unser Gegner in der vergangenen Runde einen Tausch des Heimrechts, weshalb die Dresdner für dieses Saisonhighlight inklusive organisierter Busanreise der Fans in den Leipziger Westen kommen. In der Runde zuvor setzten sich die Leutzscher souverän durch – doch die Gesetzeslage im Pokal ist ja weithin bekannt: In der 3. Runde des Sachsenpokals empfängt die BSG Chemie am morgigen Sonntag, 13. Oktober 2024, um 14 Uhr die SG Weixdorf im Alfred-Kunze-Sportpark.
Weix, Weix, Baby: die SG im Überblick
Der Sachsenpokal bietet Jahr für Jahr die Möglichkeit, die fußballerische Landschaft des Freistaats ein wenig besser kennenzulernen. Diesmal im Programm: die Sportgemeinschaft Weixdorf.
Von wo reisen unsere Gäste an? Weixdorf ist der nördlichste Stadtteil Dresdens. Dieser liegt bereits außerhalb des Elbtals, schließt sich nordöstlich an den Flughafen der Landeshauptstadt an und zählt rund 6000 Einwohner. Organisierten Sport gibt es bei der SG Weixdorf seit 1890, die Abteilung Fußball kam im Jahr 1920 dazu. Seit den frühen 1930er Jahren existiert auch deren Heimspielstätte, der Forstsportplatz. Von 1950 folgte ein kurzes Intermezzo als BSG Traktor Klotzsche/Weixdorf, aus finanziellen und organisatorischen Gründen wurde die SG jedoch bereits 1951 wieder aus der Betriebssportgemeinschaft herausgelöst. Am 28. September 1990 wurde die heutige SG Weixdorf als Verein eingetragen.
Als kleines Kuriosum ist noch anzumerken, dass ein Kreis aus Unterstützerinnen und Unterstützern in der Kommunalpolitik aktiv ist. Dabei gelang es ihnen seit 2004 mehrmals, dass die Kandidierenden der Liste der Sportfreunde für Weixdorf hinter der CDU die zweitgrößte Fraktion im Ortschaftsrat stellten.
Im Ligaalltag des Jahres 2024 treten unsere kommenden Gäste in der Sachsenklasse Ost an, spielen also auf demselben Level wie die geilste Zwote unserer Betriebssportgemeinschaft. Als Meister der Saison 2015/16 stieg die SG Weixdorf aus der Stadtoberliga Dresden auf und konnte sich seither stets in der Landesklasse behaupten. Umso respektabler bei sechs Absteigern in der vergangenen Spielzeit aufgrund der Umstrukturierung der Sachsenklasse – dank einer Serie von vier Siegen zum Saisonende gelang der Klassenerhalt als Tabellenneunter. Mit Rang sechs fuhr die SG 2016/17 auch ihre beste Platzierung ein, im Schnitt landete man in der Sachsenklasse Ost auf dem neunten Tabellenplatz.
Trainiert wird die Erste Herrenmannschaft der SG von Michael Fähnrich, der 2023 die Leitung an der Seitenlinie übernahm. Fähnrich bringt selbst eine Vergangenheit aus der Messestadt: 2016 bis 2018 trainierte der gebürtige Brandenburger den FC Blau-Weiß Leipzig und schnürte für deren Zweite Mannschaft die Schuhe. Neben ihm wohl einer der zentralen Protagonisten der SG ist Mittelstürmer Luka Pecher, der mit satten 21 Treffern der Toptorschütze der Dresdner in der vergangenen Saison war. Auch in der aktuellen Spielzeit steht der 25 Jahre alte Stürmer nach sieben Partien schon bei sieben Treffern.
Nach zwei Niederlagen an den ersten drei Spieltagen gegen den FSV Oderwitz 02 und der TSV Rotation Dresden haben sich die Rot-Weißen mittlerweile stabilisiert. Seit vier Spielen ist die Sportgemeinschaft ungeschlagen, aus diesen Partien sammelte Weixdorf starke zehn Punkte. und belegt zurzeit Rang vier. Das jüngste Ligaspiel beendete man gegen den Tabellennachbarn vom Post SV Dresden mit 1:1, die nächsten Gegner heißen Heidenau und Cossebaude. In der ersten Runde des Sachsenpokals setzte man sich beim TSV Seifersdorf bei Dippoldiswalde mit 4:0 durch; in Runde zwei hatte die SG ein Freilos, da der designierte Gegner, der FC 1910 Lößnitz, Anfang August den Rückzug vom Spielbetrieb bekanntgeben musste. Gegen die BSG Chemie werden die Spieler der SG einen neuen Versuch starten, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte über die dritte Runde des Sachsenpokals hinauszukommen.
Das Achtelfinale im Blick: die BSG vor dem Pokalspiel
Genau das wollen die Leutzscher selbstverständlich auch und gehen bei drei Klassen Unterschied als klarer Favorit in die Partie gegen die Dresdner. Vielleicht genau zur richtigen Zeit?
Derby bleibt Derby, Derbyniederlagen bleiben Derbyniederlagen und solche nerven immer. Doch auch, wenn das Duell gegen den blau-gelben Rivalen nur ein Punkt einer kleineren Form- und Ergebniskrise sein mag: Es gilt gerade jetzt für die Fans und Chemie-Elf, sich gemeinschaftlich da herauszuziehen und die Konstellation im Sachsenpokal zu nutzen.
Einerseits kann Stammspielern Pause (Stanley Ratifo hingegen befindet sich derweil noch bei der Nationalmannschaft Mosambiks) und jungen Spielern (wie Dogan, Jagatic, Koeberer und Marino) Chancen und Spielzeit gegeben werden, andererseits kommt der Klassenunterschied der BSG entgegen, nach einer eher dünnen Phase im Ligaalltag wieder ein Erfolgserlebnis einzufahren. Gegen eine Talsohle in Form und Ergebnissen ist ein überzeugender Sieg im Landespokal erfahrungsgemäß die beste Medizin. Bewiesen hat das das Team von Miroslav Jagatic beispielsweise schon in der Saison 2021/22: In die Drittrundenpartie gegen Fortuna Chemnitz am 10. Oktober 2021 gingen die Chemiker auch nach sechs sieglosen Spielen in Serie. Dank eines Eigentores, Florian Kirstein, Doppelpacker Benjamin Luis und Tom Müller hieß es im Chemnitzer Stadion an der Beyerstraße am Ende aber 5:0 für die Leutzscher. In der Liga konnte man in der Folge sechs der nächsten zehn Spiele gewinnen und im Sachsenpokal sollte der Weg immerhin auch bis ins Finale führen. Geschichte wiederholt sich bekanntlich nicht, sie reimt sich nur – ein Schelm, wer Grün-Weißes dabei denkt…
In der 3. Runde des Sachsenpokals empfängt die BSG Chemie am morgigen Sonntag, 13. Oktober 2024, um 14 Uhr die SG Weixdorf im Alfred-Kunze-Sportpark. Die Begegnung steht unter der Leitung von Referee Ronny Walter (Hartha), an den Seitenlinien assistieren ihm Florian Thomas und Nick Moßig. Für all diejenigen Chemikerinnen und Chemiker, die morgen nicht in Leutzsch mit dabei sein können, begleiten unser App-Ticker und unser Fanradio Fünfeck.FM das Spielgeschehen wie gewohnt live und direkt. Die Begegnungen im Achtelfinale des Sachsenpokals werden am kommenden Dienstag, 15. Oktober 2024, ab 16 Uhr live im MDR ausgelost, in der Liga geht es für unsere Chemiker am Freitag, 18. Oktober 2024, um 19 Uhr mit dem nächsten Heimspiel gegen den FC Eilenburg weiter.
Wir wünschen unseren Gästen von der SG Weixdorf und allen Chemie-Fans eine tolle Pokalbegegnung im Alfred-Kunze-Sportpark!
Forza BSG!