Skip to main content
ALTHERRENAppnewsNACHWUCHSU23

Rückblick auf das Wochenende

By 27. August 2024No Comments

U23 | 2:2-Unentschieden in Krostitz
Nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen den Meißner SV vor zwei Wochen, ging es für die chemische U23 am Samstag zum Gastspiel beim FSV Krostitz. Bei hochdommerlichen Temperaturen entwickelte sich eine intensive Partie, die auch auf den Zuschauerrängen alle Anwesenden mitfiebern ließ.

Unsere BSG kam besser ins Spiel. Tim Wecker traf mit der ersten Großchance den Pfosten, der Nachschuss von Ahmad Albaghdadi landete im Tor, wurde allerdings aus Abseitsposition erzielt. Die Gastgeber aus der Bierstadt gingen nach einer Ecke in Führung. Andreas Luck sprang am höchsten und konnte den Ball zur Führung einnicken (31.).

Die Füneckträger aus Leutzsch brauchten zwei-drei Minuten, um wieder ins Spiel zu finden, kamen aber stärker zurück. Nach Foulspiel an Ahmad Albaghdadi traf Tim Wecker vom Elfmeterpunkt (40.). Es sollte nicht der letzte Treffer in den ersten 45 Minuten gewesen sein. Ein Freistoß flog in den chemischen Strafraum, erneut war es Andreas Luck, der per Kopfball für die erneute Führung der Krostitzer sorgte (45.).

Die BSG stellte taktisch um und erspielte sich einige Chancen. Nach einer Ecke köpfte Kapitän Dennis Kuhrig den Ball zurück in die gefährliche Zone, in der Tim Wecker aus dem Gewühl heraus zum 2:2-Endstand (61.).

Trainer Thomas Goretzky zeigte sich zufrieden: „Die Einstellung und Leidenschaft meiner Mannschaft hatte mir gefallen. Sich nach zwei Rückständen bei den Temperaturen nicht verunsichern zu lassen, spricht für die Moral. Gegen den Ball waren wir aggressiv, auch das Spiel mit dem Ball bis ins letzte Drittel war gut.“

Fotos: Thomas Storch

U19 | Auswärtserfolg bei Rotation Leipzig
Am 3. Spieltag der Sachsenligasaison 24/25 holt die chemische A-Jugend ihre ersten drei Punkte. Möglich macht dies eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, nachdem die Elf von Trainer Leo Villa nach 45 Minuten 0:1 in Rückstand lag.
Die Partie war noch keine zehn Minuten alt, da lag die BSG-Elf hinten (6.). Immer wieder tauchten die schnellen Außen der Gastgeber vor dem Chemie-Gehäuse auf, weitere Chancen nutzte Rotation jedoch nicht. Auf der Gegenseite traf Otto Bermann zum vermeintlichen Ausgleich, welcher jedoch wegen Abseits nicht anerkannt wurde.
In den zweiten 45 Minuten wurde die BSG immer stärker, auch wenn man sich mehrfach bei Tom Eisfeld, dem Hüter der BSG, bedanken konnte, der die Möglichkeit auf die drei Punkte durch starke Paraden immer am Leben hielt. Arijan Mehovic traf zehn Minuten nach Wiederanpfiff zum Ausgleich (55.). Nach einem Pfostentreffer von Jeremy Schindler und weiteren Chancen zum Siegtreffer, war es letztlich Matvii Vilchenko, der durch seinen Treffer zum 2:1 die ersten drei Ligapunkte nach Leutzsch brachte (83.).
„Ich bin froh über die drei Punkte und der Sieg war am Ende auch verdient. Dennoch gibt es noch viele Punkte, die wir verbessern müssen, um sicherer in den Spielen aufzutreten. Der Weg ist klar und diesen werden wir in den kommenden Wochen weitergehen“, so Trainer Leo Villa nach der Auswärtspartie bei Rotation.

Fotos: Thomas Storch

U17 | 1:3-Niederlage gegen Borea Dresden
Nach dem Unentschieden gegen Erzgebirge Aue und dem Auswärtssieg bei Fortuna Chemnitz erwartete die U17 der BSG Chemie ein Top-3-Team der Liga. Zu Gast im Alfred-Kunze-Sportpark war die Elf von Borea Dresden, welche die Landesligapartie am Ende verdient 1:3 (0:1) für sich entschied.
Die Gäste aus der Landeshauptstadt hatten zu Beginn der Begegnung viel Ballbesitz und machten es den Chemikern äußerst schwer. So war die Führung für Borea nach einer guten Viertelstunde verdient (18.). Im weiteren Verlauf der ersten 40 Minuten entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten.

In Halbzeit 2 schlugen die Gäste bei hochsommerlichen Temperaturen eiskalt zu. Während unsere Fünfeckträger gute Chancen nicht nutzten, traf Borea zweimal und sorgte somit für die Entscheidung. Der Anschlusstreffer durch Paul Klein kam zu spät (80.).

„Borea bestrafte unsere Fehler eiskalt. Wir konten unsere Chancen leider nicht nutzen und mussten an dem Tag anerkennen, dass der Gegner in den Schlüsselmomenten etwas abgeklärter war und die Partie verdient gewinnen konnte“, sagte Trainer Cenk Gültas nach der Begegnung.

Fotos: Thomas Storch

U16 | 4:1 – Chemie schlägt Panitzsch/Borsdorf
Zweiter Sieg im zweiten Match: Auch gegen den SV Panitzsch/Borsdorf gewinnt die chemische U16 4:1 (2:1) und steht damit auf dem zweiten Tabellenplatz der Stadtliga Leipzig.

Bereits nach zehn Minuten sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer prompt zwei Tore. Die BSG konnte in Führung gehen (7.), per Strafstoß kamen die Gäste zum Ausgleich. Im weiteren Verlauf brachten die Spieler mit dem Fünfeck auf der Brust zu wenig Tempo ins eigene Offensivspiel, ehe kurz vor der Pause doch noch die erneute Führung fiel (35.). Im zweiten Abschnitt steigerten sich die Spieler von Trainer Stefan Struck und schraubten das Ergebnis auf 4:1 (60./77.).

Trainer Stefan Struck war nur mit den zweiten 40 Minuten zufrieden: „In der ersten Halbzeit hatten wir den Ball zu lange gehalten, sodass wir gegen den körperlich starken Gegner immer wieder in Zweikämpfe mussten, anstatt den Ball laufen zu lassen. Im zweiten Abschnitt lief es besser, sodass wir verdient einen klaren Sieg einfahren konnten.“

U15 | Erster Sieg – Chemie schlägt Borea
Durch den 3:2-Heimerfolg gegen Borea Dresden wandern die ersten drei Punkte auf das Konto der chemischen U15. Zuvor standen 70 spannende Minuten an.
Unsere Chemiker benötigten eine Viertelstunde, um in die Partie zu finden. Zu dieser Zeit schlug der Gast aus Dresden bereits zu und ging in Führung (7.). Die Fünfeckträger aus Leutzsch bewiesen Morsl und kamen durch einen Doppelschlag noch vor der Pause zurück. Innerhalb von zwei Minuten wurde die Begegnung gedreht. Erst traf Noah Stenz zum Ausgleich (28.), ehe Tom Teichert das 2:1 erzielte (30.).

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit kam der Gast aus der Landeshauptstadt besser ins Spiel und auch zum Ausgleich (43.). Doch die Leutzscher nahmen den Kampf an und spielten sich immer wieder vor das gegnerische Tor. Eine Minute vor Abpfiff erzielte Johann Müller den chemischen Siegtreffer, der alle Dämme brechen ließ (69.).

„Nach dem frühen Rückstand, konnten wir die Partie verdient drehen. Es war eine deutliche Steigerung zu den letzten Wochen. Wir hatten bis zum Ende an den Sieg geglaubt und dafür alles gegeben. Ich bin sehr zufrieden“, äußerte sich Trainer Danny Brüske nach dem 3:2-Erfolg gegen Borea Dresden.

Fotos: Thomas Bär

U14 | Auswärtsniederlage bei Blau-Weiß Leipzig
Für unsere U14 ging es am Wochenende zur U15 von Blau-Weiß Leipzig. In der Vorbereitung testeten unsere Chemiker bereits gegen den älteren Jahrgang und verkauften sich dort bestens. So ging es mit viel Selbstvertrauen auch ins Ligaspiel, welches aus Sicht unserer BSG 2:6 (1:1) verloren ging.
Zu Beginn der Begegnung gab es direkt einen frühen Rückstand (3.), doch davon ließen sich die Grün-Weißen nicht einschüchtern und kamen zum Ausgleich (10.), der bis zur Pause halten sollte. Im zweiten Abschnitt sorgte ein Eigentor sowie ein Elfmeter und drei weitere Gegentreffer für eine deutliche Niederlage, bei der lediglich noch ein eigener Treffer folgen sollte.

Kopf hoch, Chemiker. Aus solchen Partien nimmt man die meiste Erfahrung mit.

Trainer Sven Pforte begann direkt nach der Partie mit der Aufarbeitung: „Es war ein gebrauchter Tag für uns. Grade am Saisonanfang sind solche Leistungsschwankungen normal, da der Sprung vom Kleinfeld auf das Großfeld seine Zeit braucht.“

Fotos: Ronald Goecke

U13 | BSG entscheidet Hitzeschlacht mit großer Aufholjagd für sich
Dank einer starken kämpferischen Leistung, großer Moral und etwas Spielglück im dritten Drittel, dreht die BSG ein schon fast verloren geglaubtes Spiel und gewinnt bei der SG Olympia nach zwischenzeitlichem klaren 5:2-Rückstand am Ende noch 5:6.
Bei rund 30 Grad Außentemperatur und praller Sonne über dem „olympischen“ Kunstrasen war die Devise: Kräfte einteilen, viele Wechsel und trinken, trinken, trinken. Die SG Olympia kam deutlich besser ins Spiel und ging früh 2:0 in Führung. Grün-Weiß wirkte schläfrig und ideenlos, berappelte sich aber von Minute zu Minute und schaffte durch Ben nach einem Eckball erst den Anschluss und platziertem Flachschuss von Niklas noch im ersten Drittel den 2:2-Ausgleich. So ging es in die erste Pause.
Doch die kurze Auszeit schien den kleinen Chemikern nicht zu bekommen. Denn nach dem Wechsel gab es erneut zwei Gegentore durch Olympia. Das BSG-Spiel mit Ball war geprägt von Fehlpässen und mangelnder Konzentration sowie vielen offenen Räumen und nachlässigem Abwehrverhalten gegen den Ball. Olympia wirkte jetzt wesentlich energischer und entschlossener in den Aktionen und kam durch einen freien Schuss von der Strafraumgrenze sogar zum 5:2. Doch Chemie profitierte etwas glücklich von einem Torwartfehler und kam durch einen Abstauber von Ben zum dritten Treffer. Das gab den Gästen Auftrieb.
Das dritte Drittel wurde schließlich ein Lehrstück für die Tugenden Kampfgeist und Moral. Chemie zeigte eine deutliche Leistungssteigerung und hatte bei sengender Hitze auf dem Platz die größeren Willens- und Energiereserven. Nach dem schnellen Anschlusstreffer zum 5:4 kämpfte sich die BSG Meter für Meter ran und zwang Olympia immer wieder zu Fehlern. Allein ein Treffer wollte lange nicht fallen. Im Gegenzug hielt Chemie-Keeper Max die Grün-Weißen mit starken Paraden im Spiel.
Dann gelang Luca nach Pass in den Strafraum der umjubelte Ausgleich, der wiederum aber beinahe gleich wieder gekontert worden wäre – doch ein satter Olympia-Schuss prallte am Lattenkreuz ab. Zwei Minuten vor Schluss belohnte sich die BSG mit einem wunderbaren Angriff: eine starke Flanke aus dem Halbfeld veredelte Emil per sehenswertem Kopfball gegen die Laufrichtung des Torwarts. Olympia warf nochmal alles nach vorn, kam aber gegen leidenschaftlich verteidigende Gäste nicht mehr zwingend vor’s Tor. Auf den Schlusspfiff folgte grün-weißer Jubel.
U10 | Sonniger Pflichtspielstart im AKS
Am Samstag Vormittag startete unsere E2 in die Pflichtspielsaison.
Im neu gegründeten „Twin Game Pool“ spielen zwei Teams, jedes Vereins parallel Funino und auf Jugendtore.
Zu Gast hatten wir Panitzsch/Borsdorf. Mit tollen Kombinationen und Einzelaktionen nahmen unsere Kicker sofort das Heft des Handelns in die Hand. Dadurch konnten unsere Chemiker*innen alle Spiel für sich entscheiden. Lediglich im sicheren Torabschluß gab es noch Verbesserungsbedarf.
Nach einem freundschaftlichen Elfmeterschießen, verabschiedeten wir unsere Gäste und starteten somit super in die neue Saison.
Ü35 | Auswärtssieg gegen TSV Blau-Weiß Großlehna 1990
Nach dem 3:2 Auftaktsieg letzte Woche gegen die Ü35 vom TSV Böhlitz-Ehrenberg, ging es für die chemische Ü35 diesen Sonntag zum schwierigen Auswärtsspiel gegen Blau-Weiß Großlehna.
Die Fünfeckträger begannen schwungvoll und kamen besser ins Spiel. Zwingende Torchancen waren aber auf beiden Seiten Mangelware. Mit einem aus Leutzscher Sicht enttäuschenden 0:0 ging es in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel setzte sich die ausgeglichene, aber spielerisch schwache Partie fort, ehe Sebastian Zenker in der 72. Minute mit einem herrlichen Schuss gegen seine ehemaligen Mitspieler für das 1:0 sorgte. Der souverän auftretende Schiedsrichter Robin Elija Meichsner pfiff die zum Teil hitzig geführt Begegnung pünktlich ab.
Mit 6 Punkten aus den ersten beiden Spielen, kann man von einem durchaus gelungenen Saisonstart sprechen. Am Dienstag, den 10.09 steht die schwerer Auswärtsbegegnung beim SV Leipzig Nordwest an.
Teilen:
Close Menu