
Stanley Ratifo köpft zum Ausgleich ein.
Foto: BSG Chemie Leipzig / Christian Donner
Zum Saisonauftakt gegen den SV Babelsberg konnte unsere BSG den ersten Punkt der neuen Spielzeit holen. In einem rassigen Spiel mit vielen Torraumszenen waren unsere Leutzscher das leicht dominantere Team, konnten aber das leider nicht auf die Anzeigetafel bringen. Somit sahen die 4.999 Zuschauer:Innen im ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark ein 1:1 (0:1) in der Partie zwischen der BSG Chemie Leipzig und dem SV Babelsberg 03.
Ähnlich wie unsere Chemiker musste der SV Babelsberg einen gehörigen Umbruch im Sommer bewältigen. 17 Abgängen stehen 13 Neuzugänge gegenüber. Auch an der Seitenlinie übernahm mit André Meyer ein neuer Cheftrainer das Zepter. Letzte Saison gelang Nulldrei mit Platz fünf das beste Abschließen seit 2017 in der Regionalliga. Das letzte Aufeinandertreffen in Leutzsch endete Ende April torlos. Unsere Leutzscher mussten ebenfalls einige herbe Abgänge ersetzen und vor allem in der Defensive sich neu formatieren. In der Generalprobe vor dem Saisonauftakt letzte Woche Samstag gelang dies durchaus mit einem 0:0 bei Fortuna Köln, die in der Regionalliga West Aufstiegsambitionen hegen.
Im Vergleich zu dieser Partie änderte BSG-Trainer Miroslav Jagatic seine Elf auf zwei Positionen: Marcel Kohn begann für den damaligen Testspieler Nico Moos und Elias Oke für Terry Asare.
Die Partie begann mit furios starteten Chemikern. Bereits nach zwei Zeigerumdrehungen lag der Ball im Kasten der Nulldreier, aber Florian Kirstein köpfte eine Flanke von Oke aus einer Abseitsposition ins Tor. (2.) Kurz darauf musste 03-Keeper Yannik Bangsow sein Können bei einem abgefälschten Schuss von Stanley Ratifo beweisen und parierte. (5.) Nach etwas mehr als zwanzig Minuten fanden die Gäste besser in die Partie. Mike Bachmann kam nach einer Flanke von Gordon Büch frei zum Abschluss, zielte aber deutlich neben den rechten Pfosten. (20.) Danach aber übernahmen wieder unsere Grün-Weißen das Zepter. Nach einem Freistoß von „Brügge“ spitzelte Julian Weigel den Ball in Richtung Tor, aber Bangsow zeigte eine Glanzparade und konnte den Ball noch um den Pfosten drehen. (23.) Auch danach war er wieder gefordert, als eine Flanke von Brügmann abrutschte und fast ins lange Eck fiel. (33.) Kurz vor der Pause zeigten sich dann nochmal die Potsdamer. Erst verhinderte Paul Horschig mit einer tollen Grätsche den Gegentreffer gegen Mike Bachmann, der zuvor Bellot umdribbelte. (38.) Dann lag der Ball aber im Netz: Paul Wegener nutzte einen Abpraller zur Führung. (40.) Unsere BSG war nun geschockt und fast hätte das Nulldrei bestraft, aber Bellot hielt glänzend gegen Pollasch aus Nahdistanz. (42.) Dennoch wäre unseren Leutzschern fast der Ausgleich noch vor der Pause gelungen, aber Bangsow war nach einer Brügmann-Flanke eher am Ball als Bunge. (45+1.) So ging es mit dem unglücklichen Rückstand in die Kabinen.
Zur Halbzeit brachte Miroslav Jagatic Neuzugang Terry Asare für Florian Brügmann, was sich nach bereits zwei Minuten bemerkbar machte: Flanke von Asare und Stanley Ratifo köpft zum verdienten Ausgleich ein! (47.) Der Treffer setzte neue Kräfte frei, denn fortan presste Chemie die Gäste tief in die eigene Hälfte und käme durch Ratifo fast in Führung, aber sein Fallrückzieher ging deutlich am Kasten vorbei. (60.) In den Schlussminuten hatten beide Mannschaften noch einen Hochkaräter: Der eingewechselte Fabian Rüth verhinderte erst den erneuten Rückstand, als er den Ball von der Linie kratzte. (72.) Auf der Gegenseite hätte Janik Mäder fast eine tolle Rabona-Flanke von Ratifo veredelt, aber er köpfte den Ball an die Latte des leeren Tores. (82.) So blieb es beim Remis.
Zwar waren unsere Leutzscher über die neunzig Minuten gesehen die bessere Mannschaft, jedoch hätte man das Spiel auch aufgrund der gefährlichen Konter von Babelsberg am Ende sogar noch verlieren können. Schließlich kann man mit der Punkteteilung zum Auftakt zufrieden sein. Die nächste Chance auf drei Punkte gibt es kommenden Samstag. Dann ist unsere BSG beim ZFC Meuselwitz gefordert. Anpfiff ist um 13:30 Uhr.
BSG Chemie Leipzig: Benjamin Bellot (MK) – Paul Horschig, Julian Weigel, Marcel Kohn (57. Fabian Rüth) – Florian Brügmann (46. Terry Asare), Cemal Kaymaz, Dennis Mast, Elias Ndukwe Oke (57. Timo Mauer) – Stanley Ratifo (90+5. Luca Biagio Marino), Florian Kirstein, Tim Bunge (69. Janik Mäder); Trainer: Miroslav Jagatic
SV Babelsberg 03: Yannik Bangsow (80. Sebastian Jung) – Philipp Zeiger (MK), Charmaine Häusl, Jannes Vollert – Jeremy Postelt, Maurice Covic, Andreas Dennis Pollasch, Gordon Büch – Samir Werbelow (57. Gian Luca Schulz), Paul Roman Wegener (57. Ruwen Werthmüller), Mike Bachmann (75. Luca Dahlke); Trainer: André Meyer
Tore: 0:1 Paul Roman Wegener (40.), 1:1 Stanley Ratifo (47.)
Gelbe Karten: Tim Bunge, Julian Weigel / Jeremy Postelt, Maurice Covic, Mike Bachmann
Schiedsrichter: Marko Wartmann (Großvargula), Eugen Ostrin (Eisenach), Matthias Lämmchen (Meuselwitz)
Zuschauer: 4.999 im Alfred-Kunze-Sportpark (davon ca. 200 Gäste)
Miroslav Jagatic (Trainer BSG Chemie Leipzig): „Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden. Wir hätten uns für unser gutes Spiel in Halbzeit eins belohnen müssen. Im Umschaltspiel war Babelsberg aber gefährlich. Am Ende hat etwas Kraft gefehlt. Wir nehmen lieber den einen Punkt als gar keinen, gerade nach dem Umbruch in unserer Mannschaft. Wenn wir unsere Neuzugänge weiter so gut integrieren, werden wir Erfolg haben. Morgen früh um 10 Uhr sehen wir uns beim Gedenklauf für Lotti.
André Meyer (Trainer SV Babelsberg 03): „Wir freuen über den Punkt. Es ist hier immer schwer, zum ersten Spieltag wissen die Mannschaften noch nicht, wo sie stehen. Wir wollten in der Halbzeit dominanter auftreten, der Gegner ließ es aber nicht zu. In der Summe waren es intensive 90 Minuten, nicht schön, aber interessant für die Zuschauer. Von unseren fünf klaren Chancen hätten wir eine nutzen müssen, aber Chemie hatte Gelegenheiten. “