
“ … das darf doch wohl nicht wahr sein” – hallo, Regionalliga, schön, dich zu sehen! 69 Tage Pause, 69 Tage warten auf die grün-weiße Magie, 69 Tage ohne die beste Regionalliga der Republik. Dieses Warten hat nun ein Ende, denn die Chemiker starten nach anspruchsvoller Vorbereitung endlich in die neue Saison – und das zum ersten Mal seit 2020 sogar mit einem Heimspiel! Bei unseren Gästen aus der Filmstadt Babelsberg war in der Sommerpause so einiges los, durch verjüngten Kader und neuen Trainer an der Seitenlinie dürfte mit einem rassigen Auftaktspiel zu rechnen sein. Ein Sieg in Leutzsch war ihnen bisher noch nicht vergönnt – und das soll auch so bleiben: Zum 1. Spieltag der Saison 2024/25 empfängt die BSG Chemie Leipzig am Samstag um 13 Uhr den SV Babelsberg 03 im Alfred-Kunze-Sportpark.
Einmal auf links: der Sommer in Babelsberg
“Alles neu nach dem Mai” – das alljährliche Sommer-Update stand 2024 auch für den SV Babelsberg 03 ins Haus. Mit einem in der Regionalliga Nordost bekannten Mann an der Seitenlinie und einmal auf links gedrehtem und deutlich verjüngtem Kader ist der SVB in dieser Saison mit einem anderen Gesicht zu erwarten.
André Meyer heißt der neue Mann auf der Babelsberger Trainerbank. Nach Stationen in den Jugendabteilungen von Hertha BSC, dem FC Augsburg und Union Berlin führte ihn sein Weg als Cheftrainer im Herrenbereich erst zu Union Fürstenwalde, dann zum Berliner AK. Mit 1,94 Punkten im Schnitt empfahl er sich für ein Drittliga-Engagement in Halle (wo heute sein Bruder Daniel die Cheftrainerposition bekleidet).
Auch im Kader der Filmstädter zählen alte Bekannte zu den neuen Gesichtern. Einige Transfers erregten Aufsehen: Mittelfeldmann Maurice Covic (26) kommt nach 13 Jahren im Verein von Hertha BSC II, bei denen sich der Sohn von Ex-Coach Ante Covic zur echten Identifikationsfigur gemausert hatte. Ebenso von der Hertha stößt Ruwen Werthmüller im Sturm neu zum Kader. Mit Darijan Silic, zentraler Mittelfeldspieler aus der Cottbusser U19, Stanley Keller, Linksaußen vom Chemnitzer FC) und Luca Dahlke (Mittelfeldspieler vom FSV Luckenwalde) sind weitere Verstärkungen aus dem Ligaumfeld im Kader der Filmstädter zu vermerken. Diese sollen die Abgänge von Haudegen wie Matthias Steinborn oder Rico Gladrow kompensieren und den Altersumbruch im Kader einleiten.
In der Vorsaison ging Babelsberg – dank einer der besten Defensiven mit im Schnitt nur einem Gegentor pro Spiel – auf Tabellenplatz fünf über die Ziellinie und erreichte damit die beste Platzierung seit 2018. Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit sah Siege gegen Vertreter aus der Brandenburgliga und der Landesliga Süd (Fortuna Babelsberg und SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen) und Tennis Borussia Berlin. Aufhorchen ließ das gute Ergebnis (nur 0:1) gegen den mit vielen Stammkräften angereisten Zweitligisten Hertha BSC. Nach dem Spiel in Leutzsch sieht sich “Nulldrei” zu Hause mit dem BFC Dynamo der nächsten Herausforderung gegenüber.
Chemie: Neue Gesichter, neue Beine, neue Publikumslieblinge?
Auch beim amtierenden Derbysieger war man in der Sommerpause nicht untätig. Nach persönlichen Neuorientierungen von Leistungsträgern, dem verletzungsbedingten Karriereende von Alexander Bury und weiteren Abgängen sieht die Chemie-Mannschaft deutlich verändert aus. Das bekannteste unter den neuen Gesichtern ist Tim Bunge. Der 28 Jahre alte Offensivmann, der bereits in der Jugend beim FC Sachsen spielte und von 2016 bis 2018 das Chemie-Trikot trug, kehrt nach sechs Jahren zurück nach Leutzsch und wird die grün-weißen Angriffsbemühungen verstärken. Ebenso fürs Spiel nach vorn geholt wurden Terry Asare (26) und Stanley Ratifo (29), die aus Koblenz beziehungsweise Pforzheim zur BSG gekommen sind. Gefragt nach weiteren Neuzugängen, wollen sich Steffen Ziffert, Sportlicher Leiter, und Trainer Miroslav Jagatic nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie bei der BSG Chemie Fußball gelebt und zelebriert wird, bekamen die Neuen in den Vorbereitungsspielen. Jeweils Remis ging es gegen die Regionalligisten TSV Aubstadt (1:1) und den SC Fortuna Köln (0:0) aus, wobei gleich 400 Chemie-Fans ins Kölner Südstadion mitgereist waren. Siegreich endeten die Begegnungen mit dem FC Eintracht Bamberg (4:1) und, als Benefizspiel für Andreas „Arthur“ Barth, mit dem SV Lindenau (8:0). Auch die einzige Niederlage, das 0:4 vor ausverkauftem Haus beim Fußballfest gegen Bundesligist Union Berlin, sah eine engagierte Leistung der BSG Chemie. Doch die schönste Vorbereitung bringt nichts, wenn die Saison nicht endlich losgeht: “Ich glaub, es geht schon wieder los!”
Zum 1. Spieltag der Saison 2024/25 empfängt die BSG Chemie Leipzig Samstag um 13 Uhr den SV Babelsberg 03 im Alfred-Kunze-Sportpark zu Leipzig-Leutzsch. Die Partie steht unter der Leitung von Schiedsrichter Marko Wartmann (Großvargula), an den Seitenlinien assistieren ihm Eugen Ostrin und Matthias Lämmchen. Für alle Chemie-Fans, die nicht im Stadion mit dabei sein können, begleiten unser App-Ticker und unser Fanradio Fünfeck.FM das Spielgeschehen wie gewohnt live und direkt.