
Die Chemiker haben im letzten Saison-Vorbereitungsspiel ein verdientes Unentschieden beim West-Regionalligisten Fortuna Köln (4. Platz in der Vorsaison) erzielt – und damit gegen einen starken Gegner ihre Generalprobe mit Blick auf den Regionalligaauftakt gegen Babelsberg bestanden.
Dabei war die erste Halbzeit von wechselnden Phasen der Spielkontrolle bestimmt. In der Anfangsviertelstunde übernahm unsere BSG das Zepter und hatte früh eine Kopfballchance durch Tim Bunge und einen Torschuss durch den umtriebigen Terry Asare. Auch Stanley Ratifo hatte noch eine Halbchance.
Die Innenverteidigung um Paul Horschig und Julian Weigel wurde von Testspieler Nico Moos ergänzt und wirkte sehr konzentriert. Dabei versuchte die Fortuna, über lange Bälle ins Spiel zu kommen, was auch zu einigen Klärungen im letzten Moment durch unsere Abwehr führte. Nach der bei den tropischen Temperaturen notwendigen Trinkpause begann die stärkste Druckphase der sympathischen Gastgeber, aus der Chemie sich nur mühsam befreien konnte. Aber entweder war Bellot glänzend zur Stelle oder die Abschlüsse der Kölner nicht zwingend genug.
In diese Phase hinein hatte Bunge eine aussichtsreiche Gelegenheit, verpasste jedoch knapp das Abspiel. Im direkten Gegenzug schoss der Fortune Stipe Batarilo den Ball an die Latte, wobei ein Chemiker das Spielgerät wohl noch etwas abgefälscht hatte. Dann war Pause und die knapp 400 (!) Chemiker suchten die wenigen Schattenplätze im Südstadion auf.
Zu Beginn der zweiten Hälfte waren wieder die Leutzscher das aktivere Team. Nach starker Kopfballvorlage von Bunge gelang es dem eingewechselten Janik Mäder nicht, den Ball über die Linie des teilverwaisten Tores zu drücken. Kurz danach hatte Bunge noch mal die Chance auf einen Torerfolg. Im munteren Spiel konnte sich nun Bellot auszeichnen, der mit der Brust den Abschluss des frei vor ihm auftauchenden Matter zur Ecke lenkt.
Danach beruhigte sich das Spiel wieder. Bei Chemie standen nun Marcel Kohn und Testspieler Tobias Reithmeir in der Innenverteidigung. In den letzten zwanzig Minuten wurden den 985 zahlenden Zuschauern wieder etliche Torraumszenen geboten. Erst lenkte Bellot eine aus kurzer Entfernung aufs Tor abgefälschte Flanke um den Pfosten, bevor er nach der Ausführung eines Freistoßes den Ball aus dem Netz holen musste. Da hier ein Fortuna-Spieler seinen Körper unerlaubterweise in unsere Mauer drückte, zählte der Treffer nicht. Kurz darauf zog auf der Gegenseite Luca Marino nach einem Abpraller aus 25 Metern ab. Der Ball klatschte an den Pfosten und sprang wieder raus – schade!
In den Schlussminuten konnte der Kölner Salim Hadouchi an der Strafraumkante entlanglaufen, um dann nach gefundener Lücke abzuschließen – drüber. Zwei weitere Schüsse der Gastgeber gingen neben das Chemie-Tor. Der gute Schiedsrichter beendete den sehr guten Test dann pünktlich und die Mannschaft bedankte sich bei den vielen Chemikerinnen und Chemikern aus nah und fern.
Ein 1:1 wäre ebenso möglich gewesen. Die Leutzscher haben gegen ambitionierte Fortunen ein Spiel auf Augenhöhe bestritten. Die Fans beider Vereine wünschten sich jeweils viel Glück für die Liga und diskutierten über den Test.
Damit ist die Testspielphase im Rahmen der Saisonvorbereitung abgeschlossen. Am kommenden Samstag geht es dann im Heimspiel gegen den SV Babelsberg 03 erstmals um Punkte!
Chemie: Bellot (MK), Brügmann, Kaymaz, Asare (46. Mauer), Bunge (58. Köberer), Mast, Kirstein (46. Reithmeir), Ratifo (46. Mäder), Weigel (58. Kohn), Horschig, Moos (53. Oke)
Tore: keine
Schiedsrichter: Lukas Dahmann, Assistenten: Tobias Esch, Julius Zill
Zuschauer: 985