Skip to main content
AppnewsVEREIN

Bericht zur MV: Rekordumsatz und sportliche Highlights im Geschäftsjahr 2023, Dank für ehrenamtliches Engagement

By 3. Juli 2024No Comments

Foto: BSG Chemie Leipzig

Bei ihrer Mitgliederversammlung zum Geschäftsjahr 2023 hat die BSG Chemie Leipzig einen neuen Umsatzrekord präsentiert. 187 aktive, stimmberechtigte Mitglieder haben teilgenommen, dazu passive Mitglieder und Pressevertreter. Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des Vereins. Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet.

Highlights in der Regionalliga und gegen die Eintracht, erfolgreiche Chemie-Frauen

Im Bericht des Vorstands ließ Dirk Skoruppa das Jahr noch einmal Revue passieren. Er erinnerte an zahlreiche Highlights in der Regionalliga, darunter die erste Partie mit der neuen Flutlichtanlage, und an das festliche Freundschaftsspiel gegen Eintracht Frankfurt. Die Regionalliga-Herren schlossen die Saison 22/23 mit einem hervorragenden Platz 7 ab. Auch die gerade neu an den Start gegangenen Chemie-Frauen waren erfolgreich, feierten ohne Punktverlust den Aufstieg in die Landesliga. Die erfolgreiche, ehrenamtliche Quadriga unter Uwe Thomas übergab den Staffelstab an Vorstand Sport Frank Kühne und Veranstaltungsleiter Hans Jerke. Die Gremien Vorstand und Aufsichtsrat blieben unverändert.

Die Mitgliederzahl stieg von 2301 auf 2389 Mitglieder, darunter 356 aktive Fußballerinnen und Fußballer sowie 50 Trainerinnen und Trainer im Nachwuchs. „Ein guter Wert, aber da ist sogar noch Luft nach oben“, sagte Dirk Skoruppa. Übertroffen wurde diese Zahl von der Anzahl verkaufter Dauerkarten für die Saison 2023/24: sensationelle 2340!

320.000 Euro Eigenmittel in den AKS investiert, Rekordumsatz mit Überschuss erwirtschaftet

Geschäftsführer Steve Bathelt berichtete über Investitionen bei Sanierung und Ausbau des Alfred-Kunze-Sportparks, darunter der Austausch der Sitzschalen auf dem Dammsitz und im Bereich Geschäftsstelle. Einschließlich eigener Arbeits- und Sponsorenleistungen wendete die BSG Chemie Leipzig im Jahr 2023 insgesamt über 320.000 Euro Eigenmittel für Maßnahmen im AKS auf. Vielen Dank an alle Sponsoren, Unterstützer und Helfer sowie an die Platzmeister für ihren Einsatz!

Der Gesamtumsatz stieg auf knapp drei Millionen Euro – Rekord für die neugegründete BSG! Der von den Chemikern erwirtschaftete Gesamtüberschuss von knapp 91.000 Euro, erklärte Schatzmeister Gerd Kroll, war auch Ergebnis eines 33-teiligen Maßnahmenkatalogs zur finanziellen Konsolidierung, den Vorstand, Geschäftsführung und Aufsichtsrat gemeinsam ausgearbeitet hatten. Betroffen waren sämtliche Vereinsabteilungen. Chemie bedankt sich bei allen Aktiven, die den Weg zum Wohl des Vereins mitgegangen sind!

Strukturell hat der Verein die Professionalisierung abseits des Platzes vorangetrieben und eine hauptamtliche Stelle „Leiter Kommunikation und Marketing“ geschaffen und nach einer Stellenausschreibung Jaana Bartz mit den Aufgaben betraut. Rein ehrenamtlich wurden das Familienfest und der Chemische Weihnachtsmarkt organisiert. Dank dieser Bemühungen zeigte die BSG Chemie eindrucksvoll, dass sie ein Verein ist, in dem sich die ganze Familie zu Hause fühlen kann. Zudem liefen bereits die Vorbereitungen auf das festliche Jubiläumsjahr 2024, in dem sich die Meisterschaft von 1964 zum 60. Mal und der legendäre Abstiegskampf 1984 zum 40. Mal jährten.

Mahnende Worte vom Aufsichtsrat, Vorstand und Aufsichtsrat ohne Gegenstimme entlastet

Im Bericht des Aufsichtsrats schloss sich Kai Leschier dem Lob für alle Aktiven und Engagierten an und wies darauf hin, dass vor allem auch das Freundschaftsspiel gegen Eintracht Frankfurt für das positive Jahresergebnis beigetragen hatte. „Wir können uns nicht darauf verlassen, in jedem Jahr ein solches Highlight feiern zu können.“ Zudem müssten sich Kommunikation und Transparenz wieder bessern. Aus persönlicher Sicht forderte Kai Leschier klarere perspektivische Zielsetzungen und ein höheres Maß an Wertschätzung für Engagierte.

Für die Revisoren gab Stephan Kramer im Ergebnis des ausführlichen Berichts bekannt, keinen Grund zur Beanstandung zu haben, und empfahl die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Die Mitgliedschaft folgte der Empfehlung ohne Gegenstimme.

Mitglieder bestätigen Ehrenrat und beauftragen Vorstand mit Pyrostrafen-Hinterfragung

Im Anschluss standen die Wahlen des Ehrenrats an. Siegfried Müller, Stefan Langer und Peter König traten erneut zur Wahl an und wurden von den Mitgliedern für fünf weitere Jahr gewählt. Vorstand und Aufsichtsrat bedanken sich beim Ehrenrat für die geleistete Arbeit im Gremium und außerhalb und freuen sich auf künftige Zusammenarbeit!

Die Mitgliederversammlung stimmte einem Antrag der Fangruppe Diablos Leutzsch zu, der die Vereinsführung zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Sportgerichtsstrafen aufforderte. Speziell die Strafen für friedliche und nur zu atmosphärischen Zwecken abgebrannte Pyrotechnik seien zu hoch bzw. die Strafbarkeit generell nicht nachvollziehbar, die Verwendung der Gelder durch den NOFV für Außenstehende nicht nachvollziehbar. Zur kritischen Hinterfragung dieser Praxis, so sieht es der Antrag vor, sollten sich die betroffenen Vereine untereinander stärker als bisher vernetzen. Bei anderen Vereinen im NOFV-Gebiet hat es vergleichbare Anträge gegeben.

Beispielhaft für das Engagement hunderter Ehrenamtlicher geehrt wurden die Orga-Teammitglieder Teresa Müller und Sebastian Rudolph, „Sachsenstube“-Crewmitglied Lisa Weidner und Fanordnerleiter René Bertram.

Versammlungsleiter und Moderator Marc Walenta machte deutlich: Ohne Chemikerinnen und Chemiker wie die vier Ausgezeichneten würde nichts laufen. Die BSG Chemie Leipzig bedankt sich bei der ganzen Chemie-Familie für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2023!

Danke auch an das Hyperion Hotel Leipzig für die tolle Location!

Teilen:
Close Menu