
Foto: Höllenreiter
Das Auswärtsspiel der Chemiker beim Halleschen FC am Freitag, 12. September 2025, ist von 19 auf 18 Uhr vorverlegt worden. Eine entsprechende Information erreichte uns am Dienstag. Begründet wird die Verlegung mit einzuhaltenden Ruhezeiten der eingesetzten Polizeibeamten, die tags darauf eine Demonstration im Rahmen der „Pride Weeks“ in Halle (Saale) absichern müssen. Diese kurzfristige Vorverlegung nehmen wir mit Unverständnis zur Kenntnis.
Zur Begründung: Das Spiel beim HFC ist für unsere Fans ein Saisonhighlight. Der Kartenvorverkauf steht in den Startlöchern. Viele Fans richten ihren Dienstplan langfristig am Spielplan aus. Dass die Ansetzungen in der Regionalliga Nordost generell sehr kurzfristig festgelegt werden, ist für sie ohnehin schon eine große Herausforderung und sorgt immer wieder für Verärgerung. Wenn sich dann Anstoßzeiten kurzfristig ändern, macht das in vielen Fällen die Planungen zunichte.
Es besteht ein Unterschied darin, ob man nach Feierabend 19 Uhr pünktlich im Stadion sein muss oder eben schon eine Stunde früher. Nach unseren Informationen hatte das Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt sogar eine Vorverlegung auf 17 (!) Uhr angestrebt. Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) hat mit der neuen Anstoßzeit 18 Uhr einen Kompromiss gefunden. Bei allem Verständnis: Eine Spielaustragung nachmittags „unter der Woche“ – wie in unserem Falle schon gegen den BFC Preussen geschehen – sollte die absolute Ausnahme darstellen. Wir haben den Eindruck, dass hier gezielt versucht werden soll, fanunfreundliche Anstoßzeiten zur gängigen Praxis zu machen. Für uns ist das ein Unding, denn gerade der Fußball in der Regionalliga Nordost lebt von den Fans, die für Kulissen wie in höheren Spielklassen sorgen. Es sollte eine Grundvoraussetzung sein, dass möglichst viele Anhängerinnen und Anhänger ihr Team vor Ort im Stadion unterstützen können. Den Trend hin zu Spielansetzungen in der Woche kritisieren wir deshalb.
Hinzu kommt, dass der Christopher Street Day und die Pride Weeks auch in Halle (Saale) seit Jahren eine feste Institution sind, deren Anliegen wir ausdrücklich unterstützen. Datum und Uhrzeit der Demonstration sowie die Sicherheitslage sind seit Wochen bekannt. Wir fragen uns: Warum erfolgt diese mit polizeilichen Ruhezeiten begründete Spielverlegung erst jetzt? Und: Warum muss dieses Spiel überhaupt an einem Wochenende mit langfristig geplanten Großveranstaltungen stattfinden?
Als BSG Chemie Leipzig fühlen wir uns dazu verpflichtet, die Interessen unserer Fans und Fußballfans im Allgemeinen zu vertreten. Deshalb werden wir in den kritischen Dialog mit den entscheidungstreffenden Instanzen gehen. Diese Praxis der kurzfristigen Spielansetzungen und -verlegungen darf nicht Normalität werden.