U23 | 2:2-Unentschieden in Krostitz
Nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen den MeiĂner SV vor zwei Wochen, ging es fĂŒr die chemische U23 am Samstag zum Gastspiel beim FSV Krostitz. Bei hochdommerlichen Temperaturen entwickelte sich eine intensive Partie, die auch auf den ZuschauerrĂ€ngen alle Anwesenden mitfiebern lieĂ.
Unsere BSG kam besser ins Spiel. Tim Wecker traf mit der ersten GroĂchance den Pfosten, der Nachschuss von Ahmad Albaghdadi landete im Tor, wurde allerdings aus Abseitsposition erzielt. Die Gastgeber aus der Bierstadt gingen nach einer Ecke in FĂŒhrung. Andreas Luck sprang am höchsten und konnte den Ball zur FĂŒhrung einnicken (31.).
Die FĂŒnecktrĂ€ger aus Leutzsch brauchten zwei-drei Minuten, um wieder ins Spiel zu finden, kamen aber stĂ€rker zurĂŒck. Nach Foulspiel an Ahmad Albaghdadi traf Tim Wecker vom Elfmeterpunkt (40.). Es sollte nicht der letzte Treffer in den ersten 45 Minuten gewesen sein. Ein FreistoĂ flog in den chemischen Strafraum, erneut war es Andreas Luck, der per Kopfball fĂŒr die erneute FĂŒhrung der Krostitzer sorgte (45.).
Die BSG stellte taktisch um und erspielte sich einige Chancen. Nach einer Ecke köpfte KapitĂ€n Dennis Kuhrig den Ball zurĂŒck in die gefĂ€hrliche Zone, in der Tim Wecker aus dem GewĂŒhl heraus zum 2:2-Endstand (61.).
Trainer Thomas Goretzky zeigte sich zufrieden: “Die Einstellung und Leidenschaft meiner Mannschaft hatte mir gefallen. Sich nach zwei RĂŒckstĂ€nden bei den Temperaturen nicht verunsichern zu lassen, spricht fĂŒr die Moral. Gegen den Ball waren wir aggressiv, auch das Spiel mit dem Ball bis ins letzte Drittel war gut.”
Fotos: Thomas Storch
Am 3. Spieltag der Sachsenligasaison 24/25 holt die chemische A-Jugend ihre ersten drei Punkte. Möglich macht dies eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, nachdem die Elf von Trainer Leo Villa nach 45 Minuten 0:1 in RĂŒckstand lag.
Fotos: Thomas Storch
Nach dem Unentschieden gegen Erzgebirge Aue und dem AuswĂ€rtssieg bei Fortuna Chemnitz erwartete die U17 der BSG Chemie ein Top-3-Team der Liga. Zu Gast im Alfred-Kunze-Sportpark war die Elf von Borea Dresden, welche die Landesligapartie am Ende verdient 1:3 (0:1) fĂŒr sich entschied.
In Halbzeit 2 schlugen die GĂ€ste bei hochsommerlichen Temperaturen eiskalt zu. WĂ€hrend unsere FĂŒnfecktrĂ€ger gute Chancen nicht nutzten, traf Borea zweimal und sorgte somit fĂŒr die Entscheidung. Der Anschlusstreffer durch Paul Klein kam zu spĂ€t (80.).
“Borea bestrafte unsere Fehler eiskalt. Wir konten unsere Chancen leider nicht nutzen und mussten an dem Tag anerkennen, dass der Gegner in den SchlĂŒsselmomenten etwas abgeklĂ€rter war und die Partie verdient gewinnen konnte”, sagte Trainer Cenk GĂŒltas nach der Begegnung.
Fotos: Thomas Storch
Zweiter Sieg im zweiten Match: Auch gegen den SV Panitzsch/Borsdorf gewinnt die chemische U16 4:1 (2:1) und steht damit auf dem zweiten Tabellenplatz der Stadtliga Leipzig.
Bereits nach zehn Minuten sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer prompt zwei Tore. Die BSG konnte in FĂŒhrung gehen (7.), per StrafstoĂ kamen die GĂ€ste zum Ausgleich. Im weiteren Verlauf brachten die Spieler mit dem FĂŒnfeck auf der Brust zu wenig Tempo ins eigene Offensivspiel, ehe kurz vor der Pause doch noch die erneute FĂŒhrung fiel (35.). Im zweiten Abschnitt steigerten sich die Spieler von Trainer Stefan Struck und schraubten das Ergebnis auf 4:1 (60./77.).
Trainer Stefan Struck war nur mit den zweiten 40 Minuten zufrieden: “In der ersten Halbzeit hatten wir den Ball zu lange gehalten, sodass wir gegen den körperlich starken Gegner immer wieder in ZweikĂ€mpfe mussten, anstatt den Ball laufen zu lassen. Im zweiten Abschnitt lief es besser, sodass wir verdient einen klaren Sieg einfahren konnten.”
Durch den 3:2-Heimerfolg gegen Borea Dresden wandern die ersten drei Punkte auf das Konto der chemischen U15. Zuvor standen 70 spannende Minuten an.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit kam der Gast aus der Landeshauptstadt besser ins Spiel und auch zum Ausgleich (43.). Doch die Leutzscher nahmen den Kampf an und spielten sich immer wieder vor das gegnerische Tor. Eine Minute vor Abpfiff erzielte Johann MĂŒller den chemischen Siegtreffer, der alle DĂ€mme brechen lieĂ (69.).
“Nach dem frĂŒhen RĂŒckstand, konnten wir die Partie verdient drehen. Es war eine deutliche Steigerung zu den letzten Wochen. Wir hatten bis zum Ende an den Sieg geglaubt und dafĂŒr alles gegeben. Ich bin sehr zufrieden”, Ă€uĂerte sich Trainer Danny BrĂŒske nach dem 3:2-Erfolg gegen Borea Dresden.
Fotos: Thomas BĂ€r
FĂŒr unsere U14 ging es am Wochenende zur U15 von Blau-WeiĂ Leipzig. In der Vorbereitung testeten unsere Chemiker bereits gegen den Ă€lteren Jahrgang und verkauften sich dort bestens. So ging es mit viel Selbstvertrauen auch ins Ligaspiel, welches aus Sicht unserer BSG 2:6 (1:1) verloren ging.
Kopf hoch, Chemiker. Aus solchen Partien nimmt man die meiste Erfahrung mit.
Trainer Sven Pforte begann direkt nach der Partie mit der Aufarbeitung: “Es war ein gebrauchter Tag fĂŒr uns. Grade am Saisonanfang sind solche Leistungsschwankungen normal, da der Sprung vom Kleinfeld auf das GroĂfeld seine Zeit braucht.”
Fotos: Ronald Goecke
Dank einer starken kĂ€mpferischen Leistung, groĂer Moral und etwas SpielglĂŒck im dritten Drittel, dreht die BSG ein schon fast verloren geglaubtes Spiel und gewinnt bei der SG Olympia nach zwischenzeitlichem klaren 5:2-RĂŒckstand am Ende noch 5:6.
Am Samstag Vormittag startete unsere E2 in die Pflichtspielsaison.
Nach dem 3:2 Auftaktsieg letzte Woche gegen die Ă35 vom TSV Böhlitz-Ehrenberg, ging es fĂŒr die chemische Ă35 diesen Sonntag zum schwierigen AuswĂ€rtsspiel gegen Blau-WeiĂ GroĂlehna.