
Unter dem Titel “Lieblingsplätze für alle” wird seit 2014 vom Freistaat Sachsen ein Investitionsprogramm für Barrierefreies Bauen aufgelegt. Ziel des Programms ist die Förderung von kleinen Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren insbesondere im Kultur-, Freizeit-, Bildungs- und Gesundheitsbereich. Für die Teilnahme an diesem Programm hat sich die BSG Chemie Leipzig bereits im Jahr 2023 mit Unterstützung des Fanprojektes Leipzig, des Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg und des BürgerVerein Leutzsch e.V. beworben. In dieser Woche wurde die neue barrierefreie Rampe im Beisein von Vertretern der Stadt Leipzig, des Behindertenverband Leipzig e.V., des Planungsbüro VTVR und der Firma GLASS Ingenieurbau Leipzig GmbH übergeben.
Dr. Daria Luchnikova, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Stadt Leipzig: “Als kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderung freue ich mich sehr, dass mit der neuen Rampe ein bereits beliebter Ort noch inklusiver wird. Die Zugänglichkeit verbessert sich deutlich, und nun können auch mehr Familien und Menschen mit Behinderung gemeinsam Fußball erleben. Es ist schön zu sehen, dass eigene Strukturen so gezielt gestärkt und Barrieren abgebaut werden.”
Steve Bathelt, Geschäftsführer BSG Chemie Leipzig: „Wir sind sehr froh darüber, erstmalig im Alfred-Kunze-Sportpark einen barrierefreien Zugang für unsere Besucher anbieten zu können. Die Bewilligung einer solchen Fördermaßnahme seitens des Freistaates Sachsen und der Stadt Leipzig ist in diesen haushalterisch schwierigen Zeiten keine Selbstverständlichkeit. Unser besonderer Dank gilt dem Planer Sebastian Goltzsch und den Mitarbeitern der Firma GLASS, die es verstanden haben, eine selbstverständliche Anforderung der Neuzeit in unseren zu Teilen denkmalgeschützten Alfred-Kunze-Sportpark zu integrieren. Herzlichen Dank für eure Unterstützung bei diesem Projekt!“