Skip to main content

KINDER-SPIELTAG 2025

GEBT DEN KINDERN DAS SAGEN!

Der bei seiner Premiere im Vorjahr gefeierte Kinder-Spieltag feiert seine zweite Auflage: am Ostermontag, gegen Viktoria Berlin. Anmeldungen und Bewerbungen sind ab sofort möglich!

Am Ostermontag, 21. April 2025, um 14 Uhr empfangen die Chemiker im Alfred-Kunze-Sportpark den FC Viktoria 1889 Berlin. Auch wenn die Aufgabe auf dem Feld schwer wird, machen wir den Spieltag zum Kinder-Spieltag. Heißt: Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren übernehmen an diesem Tag im Stadion Regie und Kommando!

Die Kids unterstützen die Greenkeeper, helfen am Einlass, stehen hinter der Kamera, werden als Reporter aktiv oder ergreifen das Stadionsprecher-Mikrofon. Kurz: Sie haben das Sagen!

Mittlerweile ist Anmeldeschluss.

VIELEN DANK FÜR EURE ANMELDUNGEN!

 

Der Eintritt für alle unter 18 Jahren ist an diesem Spieltag frei!
Tickets gibt es im Online-Ticketshop.

Einrichtungen wie Vereine, Schulen, Kindertagesstätten usw. können gerne für Gruppenbestellungen ihren Bedarf an Eintrittskarten direkt an tickets@chemie-leipzig.de melden. 

Und im besten Falle freut sich unser Team im Anschluss auch noch über drei gewonnene Punkte!

Chemie Leipzig: Das ist Familie!

Aufgaben am Kinder-Spieltag

Das Fünfeck: Nach unserem Vereinslogo benannt ist das Stadionheft der BSG Chemie Leipzig. Die ehrenamtliche Redaktion gestaltet – entgegen dem allgemeinen Trend – zu jedem Heimspiel ein eigenes Programmheft! Du schreibst gerne oder bist kreativ? Dann bewirb dich gerne als Redakteurin oder Redakteur. Die Fünfeck-Macher brauchen deine Hilfe bei der Erstellung

  • des Covers,
  • des Vorwortes und
  • einer Kolumne

Bitte beachten: Anmeldeschluss ist wegen des Redaktionsschlusses für das Heft schon der 1. April!

Unsere Greenkeeper pflegen den heiligen Rasen und sorgen dafür, dass alles im Sportpark funktioniert. Du hast Lust, unsere Jungs in Grün am Spieltag und vorm Spieltag zu begleiten, Hauptplatz eins regionalligatauglich zu mähen, zu kreiden und in der Halbzeit die gröbsten Schäden von Grätschen und Sprints zu beseitigen? Welches Muster soll der Rasen haben?

Du magst an der frischen Luft tätig werden? Dann bewirb dich als Greenkeeper im AKS!

“Du kommst hier nicht rein!” – als Sicherheitskraft am Einlass machst dich mit unserer Stadionordnung vertraut und wachst über den Einlass in den Alfred-Kunze-Sportpark. Geht alles seinen geordneten Gang? Wie sieht es an den anderen Eingängen aus? Das überprüfst du regelmäßig am Walkie-Talkie. Und natürlich haben nur Fans mit gültigen Tickets Einlass und werden von dir ins Stadion gelassen. Nachdem du alle Fans ins Stadion gelassen hast, kannst du das Spiel im Innenraum verfolgen!

Du hast das Spielfeld von oben im Blick. Deine Stimme schallt durch den Sportpark, wenn du vor dem Anpfiff die Frage aller Fragen stellst: “Chemie-Fans, seid ihr alle da?” Stadionsprecher Johannes Salzmann benötigt an diesem Spieltag unbedingt Verstärkung am Mikro. Die Aufstellungen vortragen, Geburtstagswünsche verlesen, Auswechslungen, Tore – die Chemie-Fans im AKS erfahren alles Wichtige von dir aus erster Hand. Sei Stadionsprecherin oder Stadionsprecher für einen Tag im AKS!

Für alle Daheimgebliebenen bist du die Rettung: Das Fanradio Fünfeck.FM überträgt die Spiele der Chemiker überallhin – ins Wohnzimmer, ins Auto oder in den Urlaub an den Strand. Du lässt alle, die nicht im AKS dabei sein können, am Spiel teilhaben, überträgst die Stimmung und kommentierst das Spielgeschehen.

Liveradio mit dir? Bewirb dich als Reporterin oder Reporter bei Fünfeck.FM!

Noch mehr Radio: Mit unserem Partner Secondradio sendet ihr eure eigene Chemie-Sendung! Als Reporterin und Reporter steht ihr parat, wenn die Sendezentrale live zu euch in den Alfred-Kunze-Sportpark schaltet. Auf diese Weise informiert ihr das Radiopublikum über das Geschehen im Stadion und erfahrtihr, wie genau Radio eigentlich gemacht wird. Der Workshop bietet Platz für 6-8 Kinder ab ca. 8 Jahren.

Als Teil des Videoteams fängst du die besten Spielszenen ebenso mit der Videokamera ein wie die Stimmung auf den Rängen. Nach dem Spiel holst du Trainer und Spieler zum Interview-Rapport. Hinter und vor der Kamera hältst die Partie in der Zusammenfassung für die Ewigkeit fest!

Auch Fotos vom Spiel werden immer gebraucht – ob für den Spielbericht, die Homepage oder live für die sozialen Medien. Als Fotografin oder Fotograf kannst du deinen Blick aufs Spiel beisteuern und bekommst dazu auch Zugang zum Innenraum des Stadions.

“Woran hat et jelegen?” – dumme Fragen stellen können andere. Du dagegen bringst es auf den Punkt: Als Moderatorin oder Moderator begrüßt du den Gästetrainer und Chemie-Trainer Adrian Alipour nach dem Spiel zur Pressekonferenz und holst deren Einschätzungen ein. Die PK wird live auf YouTube gestreamt.

Während ihr ja schon mit den anderen Aufgaben rund um den Spieltag beschäftigt seid, können sich eure Eltern oder Großeltern auch nützlich machen, oder? Und zwar, indem sie die Mannschaften als Einlaufmama oder -papa, Einlaufoma oder -opa aufs Feld begleiten und unseren Chemikern noch mal viel Erfolg fürs Spiel wünschen. Als Einlauferwachsene geht das. Gib deshalb deinen Eltern oder Großeltern Bescheid, dass auch ihre Dienste benötigt werden!

Close Menu