Skip to main content
AppnewsFANSVEREIN

Deine Stimme für Chemie – jetzt registrieren und mitgestalten!

By 28. Oktober 2025No Comments

Foto: Christian Donner
Beim Heimspiel gegen Hertha BSC II stellten Leon Piotrowski von Raumdeuter (rechts im Bild), Emily Paula Ryl (Marketing & Mitgliederwesen BSG Chemie Leipzig) und Christian Kairies (links im Bild), der das Vorhaben ehrenamtlich von Beginn an begleitet, das Projekt vor.

 

Die BSG Chemie und ihre Fans stehen für Zusammenhalt, Mitbestimmung und gelebtes Miteinander im Alfred-Kunze-Sportpark. Um dieses Miteinander weiter auszubauen, haben wir gemeinsam mit „Raumdeuter“, einer Ausgründung der Universität Leipzig, ein einzigartiges Pilotprojekt gestartet. 

Im August haben wir im Mitglieder-Newsletter erstmals über die Chemie-Fanstimme berichtet – und das Interesse war groß: Über 50 Mitglieder haben sich direkt angemeldet, seitdem findet ein reger Austausch statt. Die Rückmeldungen aus der ersten Phase haben gezeigt, wie groß das Bedürfnis nach direkter Beteiligung ist und wie viel Potenzial in gemeinsamer Mitbestimmung steckt. 

Nun startet die zweite Phase, in der wir „Deine Stimme für Chemie“ für alle Mitglieder öffnen möchten. Ab sofort könnt ihr euch über unsere Chemie-App registrieren und Teil der Mitgestaltung unserer Betriebssportgemeinschaft werden. 

Was wollen wir durch „Deine Stimme für Chemie“ erreichen? 

Mit dem direkten Kommunikationskanal habt ihr die Möglichkeit, euch direkt und unkompliziert zu wichtigen Themen zu äußern. Eure Meinungen, Ideen und Anregungen fließen gesammelt und unmittelbar zu uns. So können wir in einer vereinseigenen Umgebung direkter kommunizieren und gemeinsam Entscheidungen für unseren Leutzscher Weg treffen. 

Wie funktioniert „Deine Stimme für Chemie“? 

Die Chemie-Fanstimme funktioniert ganz einfach und nach drei Prinzipien: 

Wir fragen – ihr antwortet. 

Mithilfe der Fanstimme stellen wir euch regelmäßig Fragen zu vereinsnahen Themen – vom Ausbau des AKS über das Spieltagserlebnis bis hin zu Mitgliederaktionen. Eure Antworten helfen uns, bei wichtigen Themen auf der Höhe zu bleiben. 

Ihr erzählt – wir hören zu. 

Über die individuelle Fanstimme könnt ihr jederzeit eure Gedanken teilen oder schreiben, was euch bewegt. So fließen eure Ideen nicht nur in Umfragen, sondern auch spontan ein, wenn euch etwas am Herzen liegt. 

Wir verstehen, handeln und geben Rückmeldung. 

Alle Beiträge werden gesammelt und ausgewertet. Sie helfen uns, den Verein mit unseren Mitgliedern zu entwickeln. Gleichzeitig bekommt ihr Feedback von uns, sodass ein eigener Raum entsteht, in dem wir direkt miteinander kommunizieren und Chemie Leipzig gemeinsam gestalten. 

Wie kann ich bei „Deiner Stimme für Chemie“ dabei sein? 

Ab sofort können sich alle Chemie-Mitglieder über die Chemie-App registrieren und Teil der Mitgestaltung werden. Eine Anleitung zur Anmeldung findet ihr direkt in der App. Wenn du deine Stimme für Chemie abgeben willst, aber noch kein Mitglied bist, füll jetzt den Mitgliedsantrag aus und werde Teil unserer Gemeinschaft. 

Wer ist das Team hinter Raumdeuter? 

Hinter Raumdeuter steckt ein junges Leipziger Team – Max, Leon, Jan und Johannes – aus der Universität Leipzig. Max und Leon haben Sportmanagement an der Uni Leipzig studiert und sind selbst regelmäßig bei Chemie im AKS zu Gast. Jan und Johannes bringen die nötige IT-Expertise mit, um die gemeinsame Vision technisch umzusetzen. Alle vier verbindet die Idee, eine digitale Sport-Umgebung zu schaffen, in der Mitglieder, Fans und Clubs gemeinsam Erfolge erzielen. 

Team Raumdeuter: 

„Mit Chemie Leipzig wollen wir zeigen, dass die geteilte Leistungserstellung ungeahnte Potenziale mit sich bringt und gemeinsam neue Höhen erreicht werden können. Chemie Leipzig ist durch seine einzigartige Ausrichtung als mitgliedernaher Verein genau der richtige Verein, um solch ein Projekt zu starten. Wir freuen uns riesig über die Zusammenarbeit!“ 

Emily Paula Ryl (Marketing und Mitgliederwesen bei Chemie): 

„Ich freue mich sehr, dass sich die Jungs von Raumdeuter bei uns gemeldet haben und wir Teil der Entwicklung sein dürfen. Die Zusammenarbeit mit Raumdeuter lief von Anfang an sehr gut und die ersten Erfahrungen mit „Deine Stimme für Chemie“ waren sowohl spannend als auch erkenntnisreich. Wir konnten bereits viele wertvolle Einblicke gewinnen, die uns helfen, die Kommunikation mit unseren Mitgliedern noch besser zu gestalten. Ich bin überzeugt, dass „Deine Stimme für Chemie“ langfristig einen großen Mehrwert für den Verein schaffen und echte Mitgestaltung weiter stärken wird.“ 

Wir freuen uns auf die Möglichkeit, euch noch näher an Chemie zu binden. 

Wir hören uns in „Deine Stimme für Chemie“! 

 Noch kein Mitglied? Dann fülle jetzt deinen Mitgliedsantrag aus.

Teilen: