Skip to main content
AppnewsERSTESPIELBERICHT

Sechs-Punkte-Spiel unter Flutlicht: Chemie gegen BFC Dynamo

By 19. September 2025No Comments

Foto: Christian Donner

Nach den Highlightspielen gegen zwei Teams aus dem Spitzentrio der Liga geht es für die Chemie-Elf am heutigen Freitagabend nahtlos weiter. Der Punkt gegen den Halleschen FC (0:0) sowie die körperlich wie nervlich aufreibende Begegnung mit dem FC Rot-Weiß Erfurt (0:1) zeigten, was den Chemie-Fans in dieser Saison immer noch Mut machen darf. Gegen das Team aus Hohenschönhausen ist man dennoch nach wie vor zum Siegen verdammt.

Dabei liegen unsere kommenden Gäste auch ohne Zweifel hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Vor vier Jahren noch Titelträger der Liga, konnten die Weinrot-Weißen seither lediglich einmal die Saison im oberen Tabellendrittel beenden. Auch in der aktuellen Spielzeit deckten sich die Ergebnisse bis zuletzt noch nicht mit den Erwartungen – auf zum Flutlichtduell der kriselnden Formen! Zum 9. Spieltag der Regionalliga Nordost empfängt die BSG Chemie Leipzig am heutigen Freitag, 19. September 2025, um 19 Uhr den BFC Dynamo im Alfred-Kunze-Sportpark.

Von Waffen und Fehlern: die Saison des BFC Dynamo

Der BFC Dynamo reist heute mit frisch getanktem Selbstvertrauen nach Leutzsch. Nach zuletzt schwierigen Wochen feierten die Berliner am Dienstagabend mit dem 2:0 (0:0) gegen den Greifswalder FC einen wichtigen Befreiungsschlag. Entscheidende Akteure waren dabei Willi Reincke, der mit einem sehenswerten Distanzschuss traf, sowie Moritz Polte, der per Kopf nachlegte. Mit diesem Sieg kletterte Dynamo in der Tabelle nach oben und verschaffte sich etwas Luft im verdichteten Mittelfeld der Regionalliga Nordost. Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Dennis Kutrieb, der beim Greifswald-Spiel krankheitsbedingt von Co-Trainer Sven Körner vertreten wurde, noch mit inkonstanten Auftritten zu kämpfen – darunter die 0:4-Heimklatsche gegen Babelsberg oder das spektakuläre 3:4 in Magdeburg. Umso wichtiger war es, hier gegenzusteuern.

Denn – auch ganz unabhängig von aus der Vergangenheit oder Gegenwart abgeleiteten Ansprüchen: Der Kader des BFC Dynamo bringt eigentlich genug Erfahrung und Qualität mit, insbesondere in der Offensive. Kapitän Rufat Dadashov avancierte beim 2:2 (1:0) gegen Hertha BSC II mit einem Doppelpack zum Matchwinner, während Leandro Putaro regelmäßig für Torgefahr sorgt. Stringentes Flügelspiel, ein stets überdurchschnittlicher Kader sowie Dadashov als Fixpunkt der Umschaltbewegungen sind in Hohenschönhausen gesetzt. Defensiv wird es für Dynamo darauf ankommen, mehr Stabilität zu finden. Die 15 Gegentore (2,15 pro Spiel) in den ersten sieben Partien sind ein Wert, den man unbedingt verbessern will.

Spannend ist auch die Trainerfrage: Dennis Kutrieb war zuletzt gesundheitlich angeschlagen und überließ die Arbeit an der Seitenlinie größtenteils seinem Assistenten. Ob er am Freitag in Leipzig wieder selbst das Kommando übernimmt, ist noch offen. Klar ist jedoch, dass Dynamo nach dem Erfolg gegen Greifswald mit gestärkter Brust anreist und den Schwung mitnehmen will. Für die Berliner geht es darum, ihre Auswärtsbilanz zu verbessern und Anschluss an das sichere Tabellenmittelfeld zu halten. Dass im Alfred-Kunze-Sportpark ein schweres Spiel wartet, weiß man in Hohenschönhausen nur zu gut – gerade weil Chemie sich zuletzt gegen Topteams stark präsentierte und der BFC seit der Neugründung der BSG noch nie drei Punkte aus Leutzsch entführen konnte.

Chemie im Flutlicht mit dünner Personaldecke

Die BSG Chemie Leipzig steht heute vor einer wichtigen Standortbestimmung. Nach dem intensiven Duell gegen Rot-Weiß Erfurt gilt es nun, die kämpferische Leistung gegen den Gegner aus der Hauptstadt zu bestätigen. Das 0:1 (0:0) gegen die Blumenstädter war zwar bitter, zeigte aber, dass die Mannschaft von Trainer Adrian Alipour lebt, auch in Unterzahl über weite Strecken mithalten und dem Favoriten das Leben schwermachen kann. Mut macht insbesondere die stabile Defensivarbeit, die sich bereits beim torlosen Remis in Halle bewährte. Dort hielt Chemie beim Tabellenführer die Null, verteidigte leidenschaftlich und brachte die Gastgeber mehrfach an den Rand der Verzweiflung. Genau an diesen Auftritten will die Mannschaft mit mehr offensiver Durchschlagskraft anknüpfen, um endlich den nächsten Schritt zu gehen und das Punktekonto im Alfred-Kunze-Sportpark zu füllen.

Ein Schlüssel wird erneut die mannschaftliche Geschlossenheit sein. Mit Florian Horenburg im Tor, der in den vergangenen Partien mehrfach überragend reagierte, sowie einer zweikampfstarken Defensive um Marc Enke, Philipp Wendt und Rajk Lisinski hat die BSG die Basis, um auch gegen den BFC Dynamo stabil zu stehen. Offensiv ruhen die Hoffnungen einmal mehr auf Kapitän Janik Mäder, der das Mittelfeld ordnet und immer wieder für Impulse sorgt, sowie auf Stanley Ratifo, dessen Kopfballstärke zuletzt gegen Erfurt für Gefahr sorgte. Auch Spieler wie Robin Friedrich und Fynn Seidel haben in den vergangenen Wochen angedeutet, dass sie mit Mut und Tempo Akzente setzen können.

Mehr als nur ein Wermutstropfen ist die personelle Situation: Maxime Langner (Syndesmoseband) und Lukas Griebsch (Rippe) werden noch mehrere Wochen ausfallen, ob der angeschlagene Yehor Chyher spielen kann, ist fraglich. Hinzu kommen die Rot-Sperre von Julian Weigel und die vom Sportgericht nach wie aufrechterhaltene Vorsperre von Valon Aliji. Gegen diese ist Chemie bereits in Widerspruch gegangen – bislang ergebnislos.

Entscheidend wird deshalb sein, die eigenen Kontermöglichkeiten und Chancen konsequenter zu nutzen. Gegen Erfurt verpassten die Chemiker in der ersten Halbzeit gleich mehrfach die mögliche Führung. Solche Möglichkeiten müssen gegen den BFC Dynamo eiskalt verwertet werden. Wenn die Achillesferse Torerzielung endlich geheilt werden kann, ist gegen ein Team, welches in den vergangenen Wochen derart volatil aufgetreten ist wie die Berliner, zweifelsohne etwas zu holen. Auch die jüngste Begegnung im AKS im August 2024 ging an die Chemiker: Ein frühes Tor von Stanley Ratifo besorgte den Sieg für die Leutzscher. Auch die heutige Partie verspricht Brisanz satt, schließlich treffen mit Chemie und dem BFC zwei Teams aufeinander, die dringend Konstanz suchen Punkte brauchen. Die Unterstützung von den ausverkauften Rängen ist den Leutzschern dabei sicher – und wer den AKS kennt, weiß: Mit diesem Rückhalt ist immer etwas möglich.

Forza BSG!

Zum 9. Spieltag der Regionalliga Nordost empfängt die BSG Chemie Leipzig am heutigen Freitag, 19. September 2025, um 19 Uhr den BFC Dynamo im Alfred-Kunze-Sportpark. Die Partie steht unter der Leitung von Schiedsrichter Florian Lukawski (Oranienburg), an den Seitenlinien assistieren ihm Tim Gerstenberg und Tom Heilmann. Für all diejenigen Chemikerinnen und Chemiker, die heute nicht mit von der Partie sein können, begleiten unser App-Ticker und unser Fanradio Fünfeck.FM das Spielgeschehen wie gewohnt live und direkt. Ebenso ist die Begegnung im kostenpflichtigen Streamingangebot der Leipziger Volkszeitung zu sehen. Weiter geht es für die Chemiker am nächsten Samstag, 27. September 2025, um 14 Uhr beim FSV Luckenwalde im Werner-Seelenbinder-Stadion.

Teilen: