Skip to main content
AppnewsERSTESPIELBERICHT

Doppelschlag nach der Pause: Chemie verliert gegen Jena

By 3. September 2025No Comments

Foto: Christian Donner

Unsere BSG hat auch das sechste Spiel der neuen Saison verloren. Im Traditionsduell gegen den FC Carl-Zeiss Jena sorgten zwei Treffer im zweiten Durchgang für die Niederlage. Somit sahen die 4999 Zuschauer:innen im ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark ein 0:2 (0:0) zwischen der BSG Chemie Leipzig und dem FC Carl-Zeiss Jena.

Eine Woche nach der Pleite beim BFC Preussen trafen die Fünfeckträger auf einen der Staffelfavoriten – den FC Carl-Zeiss Jena. Die Mannschaft von Trainer Volkan Uluc legte fast schon traditionell einen guten Saisonstart hin, womit die Chemiker vor einer echten Aufgabe standen. Im Vergleich zur Vorwoche änderte Adrian Alipour seine Elf auf drei Positionen: Marc Enke, Fynn Seidel und Stanley Ratifo begannen für den gesperrten Julian Weigel, Tim Kießling und Julius Hoffmann. Zudem feierte Kapitän Janik Mäder seinen 100.Pflichtspieleinsatz für die BSG.

Doppeltes Alu-Glück für Chemie in Durchgang eins

Die Gäste aus Thüringen begannen erwartbar dominant. Bereits nach wenigen Minuten köpfte Moritz Fritz eine Ecke an die Unterkante der Latte (9.). Kurz darauf kam Kevin Lankford zu zwei Gelegenheiten – erst wurde er geblockt (16.), dann ging sein Kopfball über das Tor (17.). Danach kam Chemie zur ersten Offensivaktion durch Stanley Ratifo, jedoch stellte sein Distanzschuss Marius Liesegang vor keine weiteren Probleme (19.).

Jena blieb weiterhin gefährlich und hatte die nächste Top-Chance: Nach einem schnell ausgeführten Freistoß tauchte Alexander Prokopenko frei vor Florian Horenburg auf. Sein Lupfer landete aber zum Glück nur am Innenpfosten (20.). Auf der Gegenseite parierte Liesegang einen flach ausgeführten Freistoß von Robin Friedrich (29.).

Die letzten Chancen vor der Pause gehörten ebenfalls den Gästen: Erst schoss Kevin Lankford am langen Pfosten vorbei (31.). Dann verhinderte Horenburg mit einer großartigen Parade gegen Nils Butzen den Rückstand (37.). Somit ging es torlos in die Kabinen.

Jena mit schnellen Doppelschlag nach der Pause

Wenige Minuten nach Wiederanpfiff trafen die Gäste dann aber: Nach einem Abwehrfehler erzielte Kevin Lankford frei vor Horenburg die Führung für Carl-Zeiss (52.). Auch danach blieben die Thüringer dominant und erhöhten: Nach einer Kombination traf Weihrauch unbedrängt zum zweiten Treffer (67.). Alexander Prokopenko verpasste kurz darauf aus der Distanz den dritten Treffer (70).

Zwar waren die Chemiker im zweiten Durchgang präsenter in den Zweikämpfen, blieben offensiv aber ohne große Chancen. Ein geblockter Abschluss vom eingewechselten Tim Kießling war am gefährlichsten (74.). Auf der Gegenseite wurde Maxim Hessel aus der Distanz am Abschluss gehindert (79.). Danach war Schluss.

Die Chemiker müssen weiterhin auf die ersten Punkte warten. Das nächste Spiel der BSG ist kommenden Sonntag beim Radeberger SV im Sachsenpokal. Anpfiff ist um 13 Uhr.

BSG CHEMIE LEIPZIG – FC CARL-ZEISS JENA 0:2 (0:0)

BSG Chemie Leipzig: Florian Horenburg – Jean-Marie Nadjombe (76. Rajk Lisinski), Marc Enke, Philipp Wendt, Lukas Griebsch – Rudolf Sanin (58. Tim Bunge) – Janik Mäder (MK), Valon Aliji (76. Julius Hoffmann), Robin Friedrich, Fynn Seidel (60. Tim Kießling) – Stanley Ratifo; Trainer: Adrian Alipour
FC Carl-Zeiss Jena: Marius Liesegang – Nils Butzen (MK, 90+2. Paul Kampe), Moritz Fritz, Sören Reddemann, Malik Talabidi – Maxim Hessel, Justin Schau (88. Maurice Hehne) – Kevin Lankford (90+2. Jona Kratzenberg), Patrick Weihrauch (81. Marcel Hoppe), Alexander Prokopenko (81. Timon Burmeister) – Manasse Eshele; Trainer: Volkan Uluc
Tore: 0:1 Kevin Lankford (52.), 0:2 Patrick Weihrauch (67.)
Gelbe Karten: Fynn Seidel, Tim Bunge, Philipp Wendt / Nils Butzen, Justin Schau, Sören Reddemann, Kevin Lankford
Schiedsrichter: Christoph Beblik (Berlin), Pascal Wien, David Petzak, Johannes Schipke
Zuschauer: 4999 im Alfred-Kunze-Sportpark (davon 750 Gäste)

Teilen: