Foto: Bruno Gustavus
Unsere BSG muss weiter auf die ersten Zähler der neuen Saison warten. Im Heimspiel gegen den SV Babelsberg 03 schoss man zwar die ersten Tore der neuen Saison, die aber ohne Ertrag blieben. So sahen die 4999 Zuschauer:innen im ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark ein 2:3 (1:2) zwischen der BSG Chemie Leipzig und den Nulldreiern.
Eine Woche nach dem 2:0-Testspielerfolg gegen den FC Erzgebirge Aue wollten die Fünfeckträger auch in der Liga für den ersten Erfolg der Saison sorgen. Dagegen hatten jedoch die Gäste aus Potsdam etwas. Die Babelsberger unter Trainer Ronny Ermel erwischten einen ähnlich schwachen Saisonstart wie die Chemiker mit nur einem Punkt aus drei Spielen, sammelten jedoch beim 9:0-Pokalerfolg gegen die SG Bornim Selbstvertrauen. Im Vergleich zur Niederlage in Chemnitz änderte Adrian Alipour seine Elf auf acht Positionen und setzte dabei größtenteils auf die Akteure, die zuletzt gegen Aue aufliefen. Da Kapitän Janik Mäder zudem mit einer leichten Wadenverletzung ausfiel, übernahm Philipp Wendt die Binde.
Drangphase der Gäste, zwei schnelle Tore kurz vor der Pause
Die Nulldreier kamen besser in das Spiel. Bereits in den Anfangsminuten erarbeiteten sich die Gäste gute Möglichkeiten. Luis Müller scheiterte zuerst an Florian Horenburg (5.), dann schoss er nur knapp am rechten Pfosten vorbei (22.). Kurz darauf musste Lukas Griebsch auf der Linie gegen Gordon Büch klären (26.). Der anschließende Eckball führte dann aber zu dem Treffer: Florian Horenburg faustete eine Flanke aus dem Sechzehner und stieß dabei mit Tim Kießling zusammen. Den Abpraller verwertete Luis Müller von der Strafraumgrenze ins verwaiste Chemie-Tor (28.).
In Folge des Treffers erarbeiteten sich die Leutzscher viele Standards und kamen wenig später zum Ausgleich: Valon Aliji schlug einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner, wo Julius Hoffmann vor dem herausstürmenden Maximus Babke an den Ball kam, und ins Tor köpfte – Ausgleich (40.)! Jedoch hatten die Potsdamer die direkte Antwort: Jannis Lang wurde im Strafraum gefoult – Elfmeter. Tino Schmidt verwandelte sicher zum 1:2-Pausenstand (44.).
Babelsberg erhöht, Chemie kommt nur noch zum Anschluss
Im zweiten Durchgang gelang der BSG fast der erneute Ausgleich: Eine Hereingabe verlängerte der eben eingewechselte Julian Weigel an die Latte (50.). Auf der Gegenseite schoss Maurice Covic aus der Distanz nur knapp am Pfosten vorbei (66.). Kurz danach hatten die Chemiker wieder eine Top-Chance: Fynn Seidel wurde in Szene gesetzt, scheiterte aber allein vor Maximus Babke, der seinen Heber antizipierte und parierte (68.).
Wenige Minuten später gelang den Gästen der dritte Treffer: Einen Konter verwertete George Didoss zum 1:3 (71.). Fast hätten die Babelsberger für noch klarere Verhältnisse gesorgt, als Luis Müller durch die Abwehr dribbelte und abzog, aber seinen abgefälschten Ball lenkte Florian Horenburg glänzend um den Pfosten (75.). Chemie gab sich aber nicht auf und erarbeitete sich weiter Chancen: Erst traf Robin Friedrich nur den Innenpfosten, von dem der Ball zurück in die Arme von Maximus Babke sprang (81.), dann legte er für Stanley Ratifo auf, der zum Anschlusstreffer traf (90.+2). Danach war aber Schluss.
Chemie erzielte zwar die ersten Tore der neuen Saison, zeigte sich defensiv aber noch zu anfällig. Die nächste Chance auf Punkte gibt es bereits kommenden Dienstag, den 26.08.2025. Dann ist die BSG bei Aufsteiger BFC Preußen gefordert. Anpfiff in Berlin ist um 17:30 Uhr.
BSG Chemie Leipzig – SV Babelsberg 03 2:3 (1:2)
BSG Chemie Leipzig: Florian Horenburg – Lorenz Hollenbach (73. Maxime Langner), Rudolf Sanin, Philipp Wendt (MK) – Jean-Marie Nadjombe (62. Robin Friedrich), Tim Kießling, Valon Aliji, Lukas Griebsch (46. Julian Weigel) – Tim Bunge (46. Fynn Seidel) – Julius Hoffmann, Stanley Ratifo; Trainer: Adrian Alipour
SV Babelsberg 03: Maximus Babke – Jannis Lang, Kenny Weyh, Niklas Kastenhofer, Gordon Büch – Nils Schätzle (69. Samir Werbelow), Maurice Covic, George Didoss, Tino Schmidt (MK) – Luis Müller (82. Linus Queißer), Marko Perovic (84. Philipp Zeiger); Trainer: Ronny Ermel
Tore: 0:1 Linus Müller (28.), 1:1 Julius Hoffmann (40.), 1:2 Tino Schmidt (44., Foulelfmeter), 1:3 George Didoss (71.), 2:3 Stanley Ratifo (90.+2)
Gelbe Karten: Stanley Ratifo, Julius Hoffmann, Valon Aliji / Marko Perovic, Gordon Büch, Kenny Weyh
Schiedsrichter: Chris Rauschenberg (Wenigenlupnitz), Miriam Schwermer, Jason Poser
Zuschauer: 4999 im Alfred-Kunze-Sportpark (davon ca. 250 Gäste)



