
Welch ein Neuzugang! Nach jahrelangem Kontakt und „Verhandlungen“ übergab Hans-Jürgen Langer, besser bekannt als „Amboss“, den ältesten existierenden Chemie-Schal unserem Chronisten Jens Fuge. Zudem übergab der in Schwetzingen in Baden-Württemberg lebende Ur-Chemiker zwei Fotoalben und einen selbstgebastelten Chemie-Krug.
Die Geschichte des Schals ist legendär. Ute strickte ihrem Mann „Egge“ (†) 1974 den allerersten Schal. „Egge“, der Rainer Boccarius hieß, gehörte zum Chemie-Stamm (später „Grüne Engel“) und schaute in der ARD-Sportschau zu, als ein Spielbericht aus der Anfield Road vom FC Liverpool gezeigt wurde. Dort waren die Schals zu sehen, und der Auftrag an seine Herzensdame war direkt erteilt.
Als zweiter bekam dann „Amboss“ seinen Schal. Am 6.4.1974 wurde „Egges“ Schal zum ersten Mal gesehen, als Chemie in Zwickau spielte. Es ist nicht gänzlich zu beweisen, aber es ist gut möglich, dass es sogar der allererste Schal der DDR war.
Leider ist das gute Stück irgendwann bei einem Umzug verschollen, so dass nun die Nummer 2 als ältester Schal der Chemie-Geschichte anzusehen ist. Das ist „Amboss“ wichtig. Sein Freund „Egge“ verstarb leider vor kurzem nach schwerer Krankheit.
Vielen Dank für das Vertrauen und die Übergabe an die BSG Chemie. Wir werden die Stücke in Ehren halten!