Foto: Christian Donner
Zum Saisonstart der Regionalliga Nordost 2025/26 verloren die Chemiker vor 4999 Zuschauern im Alfred-Kunze-Sportpark gegen die U23 des 1. FC Magdeburg mit 0:2 (0:1). Ärgerlich: Beide Gegentore fielen in Magdeburger Unterzahl.
Chemies Trainerteam unter Adrian Alipour setzte auf dieselbe Startelf, die letzte Woche im Testspiel gegen Sandersdorf begann. Unterdessen verstärkten sich die Magdeburger mit Noah Kruth, Eldin Dzogovic und Connor Krempicki aus dem Zweitligakader.
Es gab kein langes Abtasten vor stimmungsvoller Kulisse im ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark. Der Aufsteiger vom Trainerduo Pascal Ibold und Petrik Sander prüfte zunächst mit einem zentralen Schuss von Bytyqi unseren neuen Schlussmann Böggemann (7.). Dann tanzte Sanogo auf der rechten Seite Wendt aus und setzte den Ball frei vor Böggemann an den rechten Außenpfosten (18.). Unsere Grün-Weißen hielten in dem temporeichen Spiel gut dagegen. Nach einem Freistoß nach Foul an Ratifo nahe der Eckfahne spielten die Leutzscher den Ball vor den Strafraum, wo Langner freistehend aber den Ball nicht richtig traf und deutlich verzog (20.). Eine Minute später wurde Ratifo freigespielt, zögerte kurz, um dann selbst aufs Tor zu schießen. Kruth ließ den Ball abprallen, aber kein Chemiker war zum Abstauben zur Stelle.
Nun übernahmen die Gäste mehr die Spielkontrolle und kamen mit hoher Geschwindigkeit über die rechte Seite. Eine Flanke von Vogler säbelte der umtriebige Millgramm links über das Chemie-Gehäuse (29.). Eine Monstergrätsche von Weigel gegen Bytyqi, der dem Blau-Weißen im Sprint auf unserer rechten Abwehrseite drei Meter abnahm und sauber zum Einwurf klärte, beendete die Phase (41.). Nun versuchte Chemie noch vor der Pause in Führung zu gehen. Das Ergebnis waren eine Gelbe für Birk nach taktischen Foul an Mäder (43.), ein geblockter Schuss von Lisinski von der rechten Strafraumgrenze (45.), der zur Ecke trudelte und die zu einem weiteren Schuss von der linken Strafraumgrenze von Langner führte, der knapp neben das Tor ging (45.+1).
Nach dem langen Pausentee und dem großen Applaus zum Abschied von Manuel Wajer (272 Spiele in zehn Jahren für Chemie!) ging es mit Schwung weiter. Der erste schnelle Leutzscher Angriff in Richtung Norddamm auf der rechten Seite über Ratifo wurde durch Birk mit einem Schubser unterbunden. Schiedsrichter Marko Wartmann zeigte dem Verwarnten nun Gelb-Rot. Wer nun dachte, dass die Bördestädter sich einigeln würden, wurde überrascht. Die Gäste konterten in hohem Tempo, und bei einem der Vorstöße setzte sich Millgramm auf der linken Angriffsseite durch, passte scharf vor das Tor, wo der eingewechselte Mergner gegen den chancenlosen Böggemann zum 0:1 einschoss (56.).
Die Leutzscher mussten sich kurz schütteln und reagierten mit vielen Angriffen über die rechte Seite. Zunächst Weigel per Kopf (59.) und dann zweimal mit dem Fuß (66.) sahen den Magdeburger Hüter als Sieger. Zuvor hatte Widmann nach starkem Dribbling ans Außennetz getroffen (65.). Nach dem besten Chemie-Angriff über Lisinski auf Mäder, konnte Ratifo die Flanke per Aufsetzer nur über das Tor abschließen (67.). Weitere Flanken, auch mal von links, kamen zu weit aufs Tor oder nicht präzise genug auf unsere Stürmer. In der 77. Minute der Nackenschlag: Nach schneller Freistoßausführung zog Zajusch ab, der Schuss wurde durch Hollenbach unerreichbar für Böggemann gegen dessen Laufrichtung abgefälscht. Chemie probierte alles, verfehlte bei zahlreichen Gelegenheiten aber das gegnerische Tor.
Eine ärgerliche Auftaktniederlage gegen einen spielstarken Gegner, der auch physisch absolut auf der Höhe war. Die Chemiker haben sich kämpferisch aber nichts vorzuwerfen und müssen die Köpfe nun schnell wieder aufrichten.
BSG Chemie Leipzig – 1. FC Magdeburg II 0:2 (0:1)
BSG Chemie Leipzig: Luca Böggemann – Marc Enke, Julian Weigel (67. Julius Hoffmann), Rajk Lisinski, Philipp Wendt – Valon Aliji (46. Lorenz Hollenbach), Tim Kießling – Fynn Seidel (78. Lasse Timpelan), Maxime Langner (78. Lukas Senatian Griebsch), Stanley Ratifo
1. FC Magdeburg II: Noah Kruth – Julius Pfennig, Eldin Dzogovic, Marcel Zajusch – Timo Birk, Willi Alfons Kamm (90.+4 Marvin Pohl), Felix Vogler, Connor Krempicki (46. Leon Mergner) – Albert Millgramm (74. Joonas Frenzel), Malick Hassan Sanogo (63. Elisio Widmann), Enis Bytyqi (63.Tim Giesen)
Tore: 0:1 Leon Mergner (56.), 0:2 Lorenz Hollenbach (ET, 77.)
Schiedsrichter: Marko Wartmann (Großvargula), Eugen Ostrin, Chris Rauschenberg
Zuschauer: 4999 im Alfred-Kunze-Sportpark (davon ca. 600 Gäste)



