
Foto: Franz Engler
Adieu, Sommerpause, und hallo, Regionalliga Nordost! Nach dem dramatischen Kampf der vergangenen Saison treten die Chemiker 2025/26 in ihrer mittlerweile achten Spielzeit in Deutschlands vierthöchster Staffel an. Nach betriebsamen und ereignisreichen 71 Tagen seit dem sicheren Klassenerhalt sind alle in Grün und Weiß heiß auf das nächste Kapitel — unser Cheftrainer Adrian Alipour mit einer vollen Sommervorbereitung, ein auf links gedrehter, hochmotivierter Kader und nicht zuletzt die tausenden treuen Fans, die endlich wieder ihre BSG sehen wollen.
Unsere kommenden Gäste hingegen feiern ihre Premiere in der vierten Liga. Nach einem überzeugenden Titel in der NOFV-Oberliga Süd wollen die jungen Ottostädter beweisen, dass sie auch eine Liga höher problemlos mithalten können. Ob der Leipziger Westen dafür die richtige Location ist? Zum 1. Spieltag der Regionalliga Nordost Saison empfängt die BSG Chemie Leipzig am morgigen Sonntag, 27. Juli 2025, um 14 Uhr den 1. FC Magdeburg II im Alfred-Kunze-Sportpark.
Magdeburgs Zweite: Klassenprimus, Liganeuling, Wundertüte?
Mit Petrik Sander steht seit 2022 ein Mann bei Magdeburgs Nachwuchs an der Seitenlinie, der in den hiesigen Fußballgefilden beileibe kein Unbekannter ist. Speziell beim FC Energie Cottbus hat sich der 64 Jahre alte Sander als Spieler (1981–84, 1987–1994) wie als Trainer (Wiederaufstieg in die Bundesliga 2006) verdient gemacht. Doch auch in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts kann sich die Bilanz bisher sehen lassen: Direkt in seiner ersten Saison 2022/23 holte sein Team die Meisterschaft in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt und so das Ticket zur Oberliga. Dort folgt nur zwei Jahre später die nächste Meisterschaft und der nächste Aufstieg für Sander und den 1. FCM II — mit gerade einmal einer einzigen Niederlage in 30 Spielen. In der abgelaufenen Saison produzierte das Team imposante Zahlen: 2,93 Tore pro Partie, 77% Siegquote, 0,84 Gegentreffer pro Partie und 20 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Halle. Doch kann die Mannschaft eine Liga höher ebenso überzeugen?
Fünf Testspiele absolvierte das Team im Sommer (drei Siege, zwei Niederlagen), wobei man mit dem FC Hansa Rostock (1:4) lediglich gegen einen Gegner aus einer höheren Liga testete. Gegen die U.S.I. Lupo Martini Wolfsburg (6:1, Oberliga Niedersachsen), den FSV Schöningen (5:1, Aufsteiger in die Regionalliga Nord) und den VfL Halle 96 (5:0, NOFV-Oberliga Süd) zeigte man sich in Spiel- und Torlaune, gegen die Kogge und die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (0:3, Regionalliga Südwest) bekam man in punkto Durchschlagskraft keinen Fuß auf den Boden.
Also eine weitere talentgespickte Wundertüte in der Liga mit Ausschlägen nach oben und unten? Das wird abzuwarten sein. Zweifelsfrei ist die fußballerische Veranlagung im Team und der hohe Grad an technischer Ausbildung, der im Spiel der jungen Magdeburger zu sehen ist. Gleichzeitig kann auch nicht vorhergesehen werden, wie der Kader auf veränderte Umstände in Wettkampfhärte, Platzverhältnissen und Zuschauerkulissen reagieren wird. Und drittens wird sich auch erst im Zeitverlauf zeigen, wie zügig sich der junge Kader und seine Leistungsträger in der neuen Liga zurechtfinden und ihren Fußball auf den Platz bringen können.
Wir waren für dich da: auf zu neuen Taten mit Chemie!
Die achte Saison der BSG Chemie Leipzig in der Regionalliga steht in den Startlöchern und mit ihr der nunmehr dritte Trainer seit der Rückkehr. In einer für die BSG bisher unbekannten Größenordnung (mehr als 30 Bewegungen im Kader) waren 2025 Zu- und Abgänge zu verzeichnen und Adrian Alipour, der im April sein Amt in Leutzsch übernahm, und die sportliche Leitung hatten in der Sommerpause gut zu tun.
Doch mit dieser Arbeit, auch wenn ein sogenannter Umbruch stets ein längerfristiger Prozess ist, darf man zufrieden im Leutzscher Holz und ist ohne Zweifel heiß darauf, diese runderneuerte Chemie-Elf in Pflichtspielen in Aktion zu sehen. Im Verlauf der sechs Testspiele der BSG Chemie konnte das geneigte Publikum sukzessive beobachten, wie sich neue und alte Namen neben und auf dem Platz immer mehr zu einer Mannschaft zusammenfanden. Begonnen in der Hitze des Leipziger Ostens beim SV Tapfer (0:2) führte der Weg über das Trainingslager im polnischen Opalenica (2:4 gegen Banik Ostrava) und das Kinder- und Heimatfest im nahen Mühlberg an der Elbe (1:0 gegen den FC Eilenburg) zurück nach Sachsen (2:1 gegen den FC Grimma, die Messestadt (7:0 bei der SG Rotation Leipzig) und das Leutzscher Holz (2:0 gegen Union Sandersdorf).
An eine erfolgreiche Vorbereitung, die man mit vier Siegen in Serien beendete, will die Chemie-Elf mit ihrem Trainer Adrian Alipour nun in der neuen Saison anknüpfen. Obwohl hinter dem Einsatz des angeschlagenen Defensivmannes Rudolf Sanin ein Fragezeichen steht, ist man optimistisch, gegen den Aufsteiger aus der Ottostadt den passenden Einstand in die neue Spielzeit auf den Platz zu bringen. Denn über den Gipfeln ist keine Ruh‘ mehr — und auch die jungen Magdeburger sollen den Ort kennenlernen, wo die Sonne stets lacht.
Zum 1. Spieltag der Regionalliga Nordost empfängt die BSG Chemie Leipzig am morgigen Sonntag, 27. Juli 2025, um 14 Uhr den 1. FC Magdeburg II im Alfred-Kunze-Sportpark. Für alle Chemikerinnen und Chemiker, die nicht im Stadion dabei sein können, begleiten unser App-Ticker und unser Fanradio Fünfeck.FM das Spielgeschehen live und direkt; der LVZ überträgt die Partie ab 14 Uhr im kostenpflichtigen Stream.
Forza BSG!