Foto: Christian Donner
Unsere BSG hat den dritten Heimsieg in Folge eingefahren. Gegen die Zweitvertretung von Hertha BSC ließen sich die Fünfeckträger trotz einen Blitzstartes der Gäste nicht beirren und holten die nächsten drei Punkte. Somit sahen die 4999 Zuschauer:innen im ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark ein 3:1 (2:1) zwischen der BSG Chemie Leipzig und der Hertha BSC II.
Nach zwei Derby-Niederlagen in Folge wollten die Chemiker wieder für Wiedergutmachung sorgen. Mit den „Hertha-Bubies“ trafen die Leutzscher dabei auf eine spielstarke Mannschaft, die immer wieder für kuriose Ergebnisse sorgt. Im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Probstheida änderte Adrian Alipour seine Elf auf einer Position: Kapitän Janik Mäder kehrte für Lorenz Hollenbach zurück in die Startelf.
Munterer Beginn mit zwei schnellen Toren
Das Spiel wurde gerade angepfiffen, da lag der Ball schon im chemischen Netz: Selim Telib schloss einen Angriff der Herthaner ab, nachdem sich die chemische Abwehr überrumpeln ließ (1.). Doch die Grün-Weißen hatten die perfekte Antwort: Valon Aliji fand mit einem tollen Chip-Ball hinter die Kette Stanley Ratifo, der wuchtig aus spitzem Winkel zum schnellen Ausgleich traf (9.).
Nach dem Treffer beruhigte sich das Spiel. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz, während die Chemiker auf Konterchancen lauerten. Fast hätten sie so eine Möglichkeit genutzt, als Marc Enke den Ball im Mittelfeld eroberte und bis zur Strafraumkante dribbelte. Seine Ablage auf Ratifo konnte letzterer aber nicht verwerten, sodass der Ball über das Tor ging (22.).
Kurz vor der Pause gelang Chemie dann aber die Führung: Ratifo setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und steckte auf Julius Hoffmann durch, der frei vor Konstantin Heide das Spielgerät in die Maschen beförderte (38.). Danach war Pause.
Chemie defensiv sicher und mit Umschaltmomenten
Die Gäste kamen mit viel Druck aus den Kabinen, während die Fünfeckträger auf eine stabile Defensive bedacht waren. So hatten zwar die Hauptstädter mehr Ballbesitz, kamen aber nur selten in die gefährlichen Zonen. Auf der Gegenseite hatten die Chemiker nun zahlreiche Kontergelegenheiten.
Eine dieser Möglichkeiten nutzte dann Chemie: Ratifo schickte Janik Mäder auf der rechten Seite in die Tiefe, der frei vor Heide überlegt einnetzte und für klarere Verhältnisse sorgte (74.). Die Berliner gaben sich aber nicht auf. Kapitän Änis Ben-Hatira wurde freigespielt, scheiterte aber aus Nahdistanz am überragend reagierenden Florian Horenburg (83.).
In den Schlussminuten hatten beide Mannschaften noch gute Chancen auf Tore. Hoffmann verzog knapp (88.), der eingewechselte Lukas Griebsch traf aus einer Abseitsstellung heraus (89.). Auf der Gegenseite parierte Horenburg einen Distanzschuss von Soufian Gouram (90.). Danach war Schluss.
Chemie holt den dritten Heimsieg in Serie und klettert dadurch in der Tabelle. Dabei zeigten die Leutzscher eine gute Reaktion auf den frühen Rückstand und holten somit verdient die drei Punkte. Das nächste Spiel der Chemiker ist kommenden Freitag, den 31.10.2025. Dann ist die BSG bei Konkurrent Hertha 03 Zehlendorf gefordert. Anpfiff ist um 19 Uhr.
BSG CHEMIE LEIPZIG – HERTHA BSC II 3:1 (2:1)
BSG Chemie Leipzig: Florian Horenburg – Rajk Lisinski, Marc Enke, Philipp Wendt, Nils Lihsek – Fynn Seidel, Tim Kießling, Valon Aliji (85. Lukas Griebsch), Janik Mäder (MK, 81. Lasse Timpelan) – Julius Hoffmann, Stanley Ratifo (90. Jean-Marie Nadjombe); Trainer: Adrian Alipour
Hertha BSC II: Konstantin Heide – Peter Pekarik (79. Karim Bellomo), Mathis Bruns, Jamie Sherwood, Tim Hoffmann (46. Shalva Ogbaidze) – Janne Berner (66. Joel Richter), Selim Telib (46. Jelani Ndi), Boris Lum, Eliyas Strasner – Änis Ben-Hatira (MK) – Dion Ajvazi (46. Anthony Toure); Trainer: Rejhan Hasanovic
Tore: 0:1 Selim Telib (1.), 1:1 Stanley Ratifo (9.), 2:1 Julius Hoffmann (38.), 3:1 Janik Mäder (74.)
Gelbe Karten: Janik Mäder (gesperrt bei Hertha 03 Zehlendorf) / Janne Berner, Soufian Gouram
Schiedsrichter: Eugen Ostrin (Eisenach), Chris Rauschenberg, Reinhard Meusel
Zuschauer: 4999 im Alfred-Kunze-Sportpark (davon keine Gäste-Fans)



