Das Pojekt AKS100 lebt von und mit der Mitarbeit aller Fans, Mitglieder und Freunde des Alfred-Kunze-Sportparks und der BSG Chemie Leipzig. Dafür suchen wir nicht nur Ideen sondern Zeitzeugen, Dokumente, Fotos, Erlebnisse, Emotionen – alles was ihr mit unserem Stadion verbindet. Dazu werden wir an dieser Stelle immer wieder konkrete Aufrufe und Fragen veröffentlichen bei denen wir eure Hilfe brauchen. Darüber hinaus: Werdet selbst aktiv! Ihr habt etwas das ihr der Leutzscher Öffentlichkeit nicht vorenthalten wollt? Ihr müsst etwas über euch und euer Stadion loswerden. Meldet euch bei uns: 100jahreAKS@chemie-leipzig.de
AKS100
MITMACHEN
Foto: Westend-Presseagentur
AKS100 – AKUTE FRAGEN (STAND APRIL 2020)
Die Geschichte der Baulichkeiten im Alfred-Kunze-Sportpark lässt sich anhand von Akten und Fotos relativ gut nachvollziehen. Dennoch ergeben sich noch zahlreiche Fragen, auf die wir uns eure Hilfe und Antwort erwarten.
– Auf dem westlichen Norddamm, wo heute die Imbissbuden stehen, befanden sich in der 1980er Jahren zwei Gebäude. Wann wurden diese gebaut und wann wieder abgerissen? Welchem Zweck dienten sie?
– Seit wann kann man von einem Gästeblock sprechen, noch dazu vom heutigen? Dies war ja sicher abhängig von der Mannschaft, die kam. Wie fand die Blocktrennung statt? Wann wurde die stärkere Unterteilung und Abtrennung im Gästeblock gebaut? Sie war 1990 noch nicht vorhanden, aber 1994 vorhanden.
– Seit wann und mit welcher Begründung wurde der 1966 aufgestellte Zaun erhöht? 1980 sieht man auf Fotos noch den Zaun von 1966, dann sieht man 1984 eine einfache Erhöhung mit angeschweißten Stäben, durch die zwei Stahlseile geführt wurden. War dies vor der erneuten Oberligateilnahme erfolgt? Im September 1990 (Spiel gegen Jena) war der Zaun schon doppelt erhöht, also noch mit Rohren, die zu den Zuschauerplätzen hin abknicken und durch die ebenfalls Stahlseile führten. Kann man die Entstehung der Zaunerhöhungen zeitlich benennen bzw. eingrenzen?
– Bänke für Trainer und Ersatzspieler: Seit wann gibt es diese bzw. wie und wo waren diese früher (1960er Jahre) aufgestellt? Seit den 1970er Jahren sind mit „Wellpappen“ verkleidete Auswechselbänke, die beide nördlich des Spielerdurchgangs lagen, zu erkennen. Unseren Erkenntnissen nach wanderte die Auswärtsbank erst beim Derby 1998 auf die Seite vor das Vereinshaus. Lässt sich die „Bankentwicklung“ genauer zeitlich eingrenzen bzw. die entsprechenden Bänke beschreiben?
– Was gab es für Personal rund um den Sportpark? Platzwart, Mannschaftsarzt etc. Gibt es von diesen Fotos, besondere Episoden aber auch Hinweise zu deren Verdienst, Aufgaben und Ausstattung?
– Relativ unklar ist die Entwicklung des Geländes hinter dem Norddamm und in Richtung Leutzscher Holz. Bis 1945 zeigen die Karten und Bilder nur die (drei) Plätze unmittelbar an der Straße „Am Sportpark“. Offenbar expandierte das Gelände in Richtung Leutzscher Holz zu Beginn der 1950er, als hinter dem heutigen Norddamm ein neues Stadion geplant und dafür bereits Wälle aufgeschüttet wurden. Konkret wurden die Pläne 1954, doch kam das nie zur Ausführung. Wann kamen die anderen Plätze in der Nordwestecke des heutigen Geländes dazu? Gibt es hiervon Aufnahmen, Berichte vom Bau und Fotos?
– 1954 gab es zudem das große Hochwasser in Leipzig. Die Platzanlage in Leutzsch soll unter Wasser gestanden haben. Gibt es dazu Erinnerungen und Fotos?
– Wann wurde die manuell betriebene Anzeigetafel gegen eine elektronische ausgetauscht? Dies muss im Laufe der 1980er Jahre geschehen sein.
– Wo zogen sich die Mannschaften bis zum Bau des Sozialgebäudes 1968 um?
– Gibt es Fotos der Regattatribüne am alten Standort am Elsterbecken? Die bekannten Luftpostkarten zeigen diese Tribüne nicht, denn diese ist 1934 gebaut worden. 1948/49 erfolgte die Umsetzung nach Leutzsch.
– Neben dem Vereinshaus, im Bereich des heutigen Freisitzes, gab es eine Art Kiosk, wohl einen Imbiss und/oder Souvenirverkauf. Wer weiß dazu Näheres?
– Wann ist die markante, neben dem Spielerzugang (Bereich VIP-Tribüne bzw. Familienblock) stehende Uhr entfernt worden? 1986 trug diese „nur“ noch ein Chemiewappen.
– Welcher Sport wurde wo auf dem Vereinsgelände noch ausgeübt? Bekannt ist natürlich die Kegelhalle. Ein Volleyballfeld soll es gegeben haben.
Stets suchen wir Erinnerungen, Aufzeichnungen und Fotos. Alles sollte möglichst konkret und vielleicht sogar nachprüfbar sein. Alle Hinweis- und Fotogeber werden im entstehenden Buch selbstverständlich genannt.
DOKUMENTE UND ZEITZEUGEN
Wir wälzen die Archive und haben immer noch nicht genug. Darum suchen wir:
DOKUMENTE
– alte Fotos, insbesondere von Umbauten oder zu besonderen Anlässen, Situationen (abseits von Spielen)
– besondere Erinnerungsstücke und Zeitzeugnisse (Zeitungsartikel, Pläne, Anteilsscheine, Anträge/Protokolle von Mitgliederversammlungen, Flugblätter, Aufrufe, Für und Wider zum Umzug)
ZEITZEUGEN
– Berichte uns von harten Fakten (wann, wer, wieviel, was, warum) zu Umbauten (auch kleinere, gerade im Umfeld).
– besondere Erlebnisse in Deinem AKS (welcher Teil liegt Dir besonders am Herzen, das erste Mal im AKS, Verpflegung im AKS, besondere Gebäude, z.B. Souvenirkiosk etc.)
Teile Dein Wissen und Deine Erlebnisse mit uns, damit die reiche Geschichte des AKS auch Deine Geschichte ist: 100jahreAKS@chemie-leipzig.de
Foto: Westend-Presseagentur
AKS100 – MIT ALLEN SINNEN!
Für ein Teilprojekt zum 100. Geburtstag unseres Stadions brauchen wir eure Sinneswahrnehmungen: Schmecken, Fühlen, Sehen und vor allem Hören.
Den Geruch von Bratwurst kennt jeder. Ebenso das Geräusch, wenn der Ball gegen die Torlatte oder den Pfosten knallt. Eine Eintrittskarte hatte jeder schon in der Hand.
Aber welche Geräusche, Gerüche, Tasterlebnisse verbindet ihr mit dem Alfred-Kunze-Sportpark?
Euch fällt was ein? Dann schreibt eine Mail an: 100JahreAKS@chemie-leipzig.de