Fotocollage: Christian Donner / Picture Point / IMAGO / Kevin Colditz
Die BSG Chemie Leipzig gibt Änderungen in der sportlichen Leitung bekannt. Ein Leitungsteam bestehend aus Uwe Thomas, David Bergner, Daniel Heinze und Frank Engel übernimmt ab sofort die Verantwortung für die Herren-Regionalligamannschaft, die bis dato Steffen Ziffert innehatte.
Uwe Thomas (64 Jahre) war Teil der „Quadriga“, dem sportlichen Leitungsteam der BSG Chemie Leipzig von 2021 bis 2023. In den 2000er Jahren war er Manager beim FC Sachsen, unter seiner sportlichen Leitung feierte der FCS den Aufstieg in die Regionalliga (damals dritthöchste Spielklasse in Deutschland). Dem Verein ist er stets treuer Partner, Berater und Unterstützer gewesen.
David Bergner (51 Jahre) war von 1999 bis 2000 sowie 2002 bis 2005 Spieler beim FC Sachsen, gehörte ebenfalls zur Aufstiegsmannschaft von 2003. Beim 1. FC Nürnberg sammelte der gebürtige Berliner Bundesliga-Erfahrung. Nach seiner aktiven Laufbahn war er unter anderem Trainer bei Rot-Weiß Erfurt, dem Chemnitzer FC und dem ZFC Meuselwitz, ist somit Kenner der Regionalliga und des gesamten Ostfußballs.
Daniel Heinze (37 Jahre) ist amtierender Teammanager der Chemiker, gehört mit 280 Spielen für den FC Sachsen und die BSG Chemie Leipzig zu den Rekordspielern und Identifikationsfiguren des Leutzscher Fußballs und ist dem Verein über seine Spielerkarriere hinaus treu geblieben. Auch er gehörte der ehemaligen „Quadriga“ an.
Frank Engel (73 Jahre) steht dem Team in beratender Funktion zur Verfügung. Der ausgewiesene Fußballfachmann von internationalem Renommee trainierte erfolgreich zahlreiche Vereine in ganz Deutschland und im Ausland, war Juniorennationaltrainer beim DFB. Zuletzt war er Mitglied des Aufsichtsrates der BSG Chemie Leipzig.
Dirk Skoruppa (Vorstand): „Wir freuen uns, dass wir mit Uwe Thomas, David Bergner, Daniel Heinze und Frank Engel vier absolute Fachleute aus unterschiedlichen Fußball-Generationen für das neue Leitungsteam gewonnen haben, alle mit viel Erfahrung im Geschäft und dem Leutzscher Fußball insbesondere. Jeder von ihnen bringt unterschiedliche Kompetenzen und weitreichende Kontakte mit ein. In der Vergangenheit haben wir mit der Quadriga gezeigt, dass der Verein mit Teamwork auf dieser Ebene erfolgreich sein kann.“
Uwe Thomas: „Wir sind hochmotiviert, die kommenden, bestimmt nicht einfachen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Dass wir innerhalb kurzer Zeit ein solches Team für die sportliche Leitung auf die Beine stellen konnten, ist sehr positiv zu bewerten. Bis zur Winterpause wollen und werden wir nun Vollgas geben.“
David Bergner: „Die volle Konzentration gilt jetzt erst einmal dem wichtigen Spiel in Babelsberg. Wir werden uns der Mannschaft und dem Trainerteam vorstellen und uns in der Folge ein umfangreiches Bild von der aktuellen Lage verschaffen.“
Über die genaue Form der weiteren Zusammenarbeit mit Steffen Ziffert, der die Funktion des Sportlichen Leiters am 1. Juni 2024 übernommen hatte, laufen derzeit die Gespräche.
Vorstand Dirk Skoruppa dazu: „In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Gesamtverantwortung für den kompletten sportlichen Bereich mit allen Altersklassen und Teams durch eine Person allein nicht stemmbar ist. Zu diesem Ergebnis sind wir nach einer gemeinsamen Auswertung gelangt. Wir sind deshalb gerade im Gespräch mit Steffen Ziffert darüber, ob wir seine Erfahrungen und sein Know-how für eine perspektivische Weiterentwicklung unserer Nachwuchsabteilung nutzen können.“
Am Montag, 09.12.2024, findet um 15.30 Uhr eine Pressekonferenz zum Antritt des neuen sportlichen Leitungsteams statt. Die PK wird live auf YouTube gestreamt.