Skip to main content
AppnewsFANS

Aktionsspieltag Psychische Erkrankungen

By 27. März 2024No Comments

Bei aller Vorfreude aufs Spiel, Freude beim Spiel, Rivalität und Ehrgeiz, möchten wir auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen. Ursprünglich sollte der Aktionsspieltag zu Psychischen Erkrankungen bereits bei dem Mitte Februar angesetzten Spiel gegen Cottbus stattfinden. Aufgrund der Neuterminierung, fand auch die Aktion ein neues Datum und soll heute zum Nachholspiel durchgeführt werden.

Ein Angebot für Betroffene, Angehörige und Freunde

Das Fußballstadion ist ein Ort für Freudentaumel, Ausgelassenheit und Teamgeist. Doch hinter den schönen Bildern, finden wir auch Menschen mit Problemen, in schweren Lebensphasen oder mit einschränkenden Erkrankungen.

Wir alle haben Vorstellungen und Erfahrungswerte zu vorübergehenden und dauerhaften Erkrankungen. Dabei schafft das Krankheitsbild oft Verständnis und Akzeptanz. Mit einem fiesen Husten nicht im Fanblock zu stehen? Das versteht jeder. Mit einem gebrochenen Bein nicht eingehenkelt springen? Das zieht niemand in Zweifel.

Psychische Erkrankungen aber sind nicht sichtbar und häufig mit Stigmatisierung verbunden. Nicht zuletzt, weil diese sowohl für Betroffene als auch Angehörige und den Freundeskreis schwer greifbar und zu verstehen sind.

Um Stigmatisierung abzubauen und gesellschaftlich für mehr Akzeptanz zu sorgen haben wir den jährlich im Februar wiederkehrenden Informationsspieltag zur Aufklärung und Sensibilisierung, für Betroffene von psychischen Erkrankungen ins Leben gerufen.

Der Aktionstag findet im Rahmen unseres Heimspiels gegen Energie Cottbus am 27.03.2024 statt.

Wir freuen uns, euch an den Informationsständen der Leipziger Vereine Wege e. V. und Durchblick e. V. begrüßen zu dürfen. Beide Vereine begleiten uns mittlerweile im dritten Jahr und stellen eine erste Anlaufstelle für Betroffene bzw. Angehörige. Auch der Verbund Gemeindenahe Psychiatrie Leipzig e.V. und auch die Robert-Enke-Stiftung werden heute mit einem Stand vertreten sein.

Nutzt die Möglichkeit und lasst uns gemeinsam nach links und rechts schauen, denn Zusammenhalt und Gemeinsamkeit zeigen sich nicht nur im Jubel nach Toren, sondern auch in schweren Zeiten durch Solidarität, Aufmerksamkeit, Hilfe und Freundschaft.

VR-Erfahrung der Robert-Enke-Stiftung

Die Depressionserkrankung von Robert Enke ist wohl eine der bekanntesten mit einem traurigen Ende. Im Alter von nur 32 Jahren sah Robert Enke nach mehrjähriger Erkrankung keinen anderen Ausweg und nahm sich das Leben.

Zur Unterstützung der Aufklärungsarbeit gründeten DFB, DFL und Hannover 96 Anfang 2010 die Robert-Enke-Stiftung. Neben der Förderung von Studien, Unterstützung von Einrichtungen und der Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen engagiert sich die Stiftung mit diversen Projekten an der Aufklärungs- und Gedenkarbeit.

Eines dieser Projekte ist die VR-Erfahrung „Impression Depression“. Hier wird per virtueller Realität vermittelt, wie sich typische Symptome einer depressiven Erkrankung anfühlen. Zielstellung ist die Sensibilisierung und Schaffung von Verständnis für Erkrankte.

Im Rahmen des diesjährigen Aktionsspieltages wollen wir euch zusammen mit dem Fanprojekt und der Anlaufstelle Wege e.V. diese Erfahrung ermöglichen.

Wann: 01.06.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Wo: WEGE e.V. – Lützner Straße 75, 04177 Leipzig.

Neben der reinen Erfahrung umfasst das Projekt ein Vor- und ein Nachgespräch und dauert insgesamt ca. eine Stunde.

Anmelden könnt ihr euch unter: https://eveeno.com/120072523 oder per Mail unter anke.philipp@wege-ev.de oder per Telefon 0341 9128317. Die Teilnahme ist auf 10 Personen pro Stunde begrenzt. Also meldet euch zwingend vorab an und gebt eure Wunschzeit (jede volle Stunde) und eine Rückrufnummer mit an.

Achtung:
Da es sich potenziell um eine belastende Erfahrung handelt, weisen wir darauf hin, dass sich das Angebot explizit an nicht Betroffene richtet. Vormals oder akut Erkrankte sollten auf die Teilnahme verzichten.

Teilen:
Close Menu