
Foto: Christian Donner
Unsere BSG hat den nächsten Punkt für den Klassenerhalt geholt. In einem in der ersten Halbzeit fahrigen Spiel erarbeiteten sich unsere Chemiker mehr Chancen und waren somit dem Sieg auch näher als den Gastgebern, aber bis auf die beiden Treffer im ersten Durchgang fand kein Ball (regulär) mehr den Weg ins Tor. Somit trennten sich der Chemnitzer FC und die BSG Chemie Leipzig am 23. Spieltag vor 6068 Zuschauer:innen im Stadion an der Gellertstraße 1:1 (1:1).
Lange ist es her, als der CFC ein Spiel in der Regionalliga absolvieren durfte. Aufgrund von mehreren Spielabsagen hatten die Himmelblauen zuletzt vierzehn Tage ungewollt spielfrei. Somit fehlte auch den Hausherren, wie unserer BSG, der Spielfluss. Das letzte Spiel vor zwei Wochen verlor die Mannschaft von Trainer Christian Tiffert 1:4 gegen Aufstiegskandidat Energie Cottbus. Dieses Spiel wollten die Gastgeber, etwas später als erhofft, wiedergutmachen. Das wollte unsere BSG verhindern und am die zuletzt besseren Auftritte anknüpfen. In den vergangenen vier Spielen in diesem Jahr verlor man nur beim BFC Dynamo, gewann aber auch nur im „Krimi“ an der Küste bei Hansa Rostock II. Gegen Erfurt und Luckenwalde war man nah am dreifachen Punktgewinn, war aber am Ende zu ineffizient. Daran wollte man arbeiten.
Damit dies gelingen sollte, änderte BSG-Trainer Miroslav Jagatic seine Elf auf drei Positionen: Vin Kastull, Marcel Hilßner und Timo Mauer begann für Philipp Wendt (gesperrt), Cemal Kaymaz (angeschlagen nicht im Kader) und Florian Kirstein (Bank).
Die Partie begann verhalten, aber unsere Leutzscher waren agiler. Bereits nach drei Zeigerumdrehungen wurde CFC-Keeper David Wunsch geprüft: erst parierte er Distanzschuss von Janik Mäder vor die Füße von Timo Mauer, dessen Schuss aus spitzem Winkel parierte der Keeper aber auch. (3.) Der nächste Angriff unserer Mannschaft saß aber: Eckball Dennis Mast, Kopfball Philipp Harant – 1:0 Chemie! (16.) Doch postwendend kassierten unsere Grün-Weißen den Ausgleich: Benjamin Bellot räumte bei einer riskanten Klärungsaktion auch Dejan Bozic ab, Schiedsrichter Eugen Ostrin zeigte auf den Punkt – eine knappe und kniffelige Entscheidung. Leon Damer verwandelte souverän. (20.) Die Heimmannschaft kam nun besser in das Spiel, wurde aber nur selten gefährlich. Der Abschluss von Tobias Müller war da noch die beste Gelegenheit, obwohl der Ball deutlich am rechten Pfosten vorbei ging. (26.) Danach aber übernahmen unsere Chemiker wieder das Zepter. Nach einem schnellen Angriff durch die eigenen Reihen wurde Lucas Surek im Sechzehner freigespielt, schoss aber zu überhastet. Der Ball ging aus aussichtsreicher Position deutlich über das Tor. (33.) Kurz darauf war unsere Nummer 11 wieder im Fokus: einen Distanzschuss von Surek hielt Wunsch glänzend. (40.) Auch die letzte Chance der ersten Halbzeit gehörte Grün-Weiß: Janik Mäder wurde auf der rechten Seite geschickt, traf aber nur das Außennetz. (45.)
Zur zweiten Halbzeit brachte Miroslav Jagatic Florian Kirstein für Janik Mäder, der im ersten Durchgang früh einen Schlag abbekommen hatte. Aber das Spiel im zweiten Durchgang verlief eher ereignisarm. Trotzdem waren unsere Leutzscher die bessere Mannschaft und kam zu gelegentlichen Abschlüssen. So schoss Marcel Hilßner knapp aus der Distanz drüber (51.) Danach aber legten die Gastgeber zu. Erst lag der Ball nach einem Freistoß im chemischen Tor, aber Niclas Erlbeck stand im Abseits. (60.) Die nächste Gelegenheit hatte Torschütze Leon Damer, als er knapp über das Tor lupfte. (67.) Die letzte Möglichkeit hatte Dejan Bozic, aber seinen Distanzschuss parierte Benjamin Bellot zur Ecke. (71.) In den Schlussminuten aber übernahmen unsere Chemiker wieder das Spielgeschehen. Erst parierte Wunsch einen Kopfball von Vin Kastull (78.), dann schoss der eingewechselte Luca Marino knapp über den Querbalken. (85.) Die letzte Chance des Spiels hatte Florian Brügmann, als er in der Nachspielzeit David Wunsch umkurvte, aber aus spitzem Winkel das Tor verfehlte. (90+2.)
So blieb es beim Remis, was am Ende verdient ist. Zwar hatten unsere Leutzscher mehr vom Spiel, konnten aber die Torchancen nicht vollends nutzen. Mit dem Unentschieden rangiert man weiterhin auf Platz zwölf der Liga. Die nächste Chance auf Punkte gibt es kommenden Sonntag. Dann ist man beim Berliner AK gefordert. Anpfiff ist um 13 Uhr.
lale
Chemnitzer FC: David Wunsch – Robert Zickert, Roman Eppendorfer, Niclas Erlbeck – Robert Berger (46. Manuel Reutter), Tobias Müller (MK), Leon Wolfgang Kwabena Bamf O Ampadu, Nils Lihsek (83. Niclas Walther) – Leon Damer, Dejan Bozic (78. Stanley Keller), Stephan Mensah; Trainer: Christian Tiffert
BSG Chemie Leipzig: Benjamin Bellot (MK) – Paul Horschig, Philipp Harant, Vin Kastull – Florian Brügmann, Dennis Mast, Denis Jäpel (83. Irfan Brando), Lucas Surek – Janik Mäder (46. Florian Kirstein), Timo Mauer (67. Luca Baggio Marino), Marcel Hilßner (57. Elias Ndukwe Oke); Trainer: Miroslav Jagatic
Tore: 0:1 Philipp Harant (16.), 1:1 Leon Damer (20., Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Robert Zickert, Stephan Mensah, Leon Damer / Vin Kastull
Schiedsrichter: Eugen Ostrin (Eisenach), Matthias Lämmchen, Patrick Kluge
Zuschauer: 6068 im Stadion an der Gellertstraße (ca. 1250 Chemiefans)