Skip to main content
AppnewsERSTE

Keine Punkte in der Lausitz: Cottbus zu abgezockt für Chemie

By 23. Februar 2023No Comments

Foto: BSG Chemie Leipzig / Christian Donner

Im letzten der drei Auswärtsspiele in Folge konnte unsere BSG erstmals nicht punkten. Beim Titelanwärter Energie Cottbus lieferten unsere Chemiker keine schlechte Leistung, konnten sich aber leider nicht belohnen. Die Partie endete vor 5491 Zuschauer:innen im Stadion der Freundschaft 2:0 (2:0) für die Gastgeber.

Die nächste Station in den englischen Wochen unserer BSG war ein echter Brocken: Auswärts bei Energie Cottbus. Auch wenn die Brandenburger einen eher mäßigen Start ins neue Jahr erwischten (nur ein Sieg in vier Spielen sowie der Verlust der Tabellenspitze), war die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz glasklarer Favorit der Partie. Nach vier Saison Regionalliga-Fußball wollen die Lausitzer endlich wieder in den deutschen Profifußball zurückkehren. Außerdem konnte man mit einem Sieg den Rückstand auf die Tabellenspitze auf einen Punkt verkürzen. Das wollten unsere Jungs natürlich verhindern.

Damit das gelingt, nahm BSG-Trainer Miroslav Jagatic zwei Änderungen vor: Paul Horschig und Philipp Harant kehrten nach Gelbsperre wieder in die Startelf; Ben Keßler und Manuel Wajer nahmen auf der Bank Platz.

Die Partie begann denkbar ungünstig für unsere BSG: Nach einer Flanke von Malcolm Badu von der rechten Seite bugsierte Nicolas Wähling aus spitzem Winkel den Ball über die Linie. (4.) Nach der frühen Führung wollten die Hausherren auch gleich für klare Verhältnisse sorgen, jedoch verzog Jonas Hofmann zum Glück aus der Distanz. (8.) Nach etwas mehr als zehn Minuten dann auch das erste offensive Zeichen unserer Mannschaft, jedoch kam Elias Bethke im Energie-Tor nach Brügmann-Hereingabe vor Eshele an den Ball. (11.) Gefährlicher wurde es, als ein abgefälschter Surek-Schuss auf dem Kopf von Manassé Eshele kam, aber wieder war der Cottbuser Hüter zur Stelle und konnte zur Ecke klären. (13.) Chemie nun mit mehr Ballbesitz, biss sich jedoch an der gut gestaffelten Abwehr der Rot-Weißen fest. Nach einer halben Stunde klärte dann Philipp Wendt in höchster Not vor Timmy Thiele, als sich Energie gut durch die Hälfte der Chemiker kombinierte (30.). Zum Glück war kurz danach auch Benjamin Bellot auf dem Posten, als er gegen Abu-Alfa aus spitzem Winkel den Gegentreffer verhinderte (31.). Kurz vor der Pause war aber auch er dann chancenlos: Konter der Gastgeber. Abu-Alfa brach auf der linken Seite durch und bediente frei vor Bellot Wähling, der nur noch einschieben musste (41.). 2:0 – auch der Pausenstand des Spiels.

Auch in Durchgang zwei hatten unsere Leutzscher mehr Ballbesitz, spielten auch nicht schlecht, waren aber offensiv zu harmlos. Oftmals fehlte es an der nötigen Präzision oder der Durchschlagskraft. So war es weiterhin der Ex-Bundesligist, der die besseren Chancen hatte, aber Bellot verhinderte gegen Badu den Einschlag (58.). Auf der Gegenseite hielt Bethke einen zu zentralen Schuss von Denis Jäpel fest (68.). Kurz danach die beste Möglichkeit in der zweiten Hälfte: Thiele schickte Wähling, der aber nicht am herausstürmenden Bellot vorbei kam (75.). In den Schlussminuten warfen unsere Grün-Weißen nochmal alles nach vorne, wurden aber nicht zwingend genug. Die beste Gelegenheit hatte Philipp Harant, der nach einem Freistoß drüber köpfte (87.). In der Nachspielzeit parierte der Cottbuser Schlussmann auch zweimal noch stark gegen Max Keßler (90.) und eine Ecke von Dennis Mast (90+2.). Am Ende wollte der Ball nicht ins Tor, es blieb beim 2:0 der Hausherren.

Keine schlechte Leistung unserer BSG, aber offensiv fehlte es an der Durchschlagskraft. Energie Cottbus war einfach effizienter, was sich am Ende auch auf der Anzeigetafel widerspiegelte. Damit bleiben die Lausitzer weiterhin eine Art ,,Angstgegner“ unserer BSG (Sechs Niederlagen in sechs Spielen seit der Neugründung). Eine kleine Randnotiz aber: Mit seinem Einsatz am heutigen Abend hat Manuel Wajer nun alleinig die meisten Einsätze in der Regionalliga für die neugegründete BSG (103). Herzlichen Glückwunsch, Manu! Die Chance auf Punkte hat unsere BSG bereits wieder kommenden Sonntag. Dann aber wieder zuhause, wenn der ZFC Meuselwitz auf unsere Chemiker wartet. Anpfiff ist um 13 Uhr.

Energie Cottbus: Elias Bethke – Kentu Malcolm Badu, Jonas Hildebrandt (MK), Dennis Slamar, Tobias Hasse – Maximilian Oersterhelweg (75. Eric Hottmann), Jonas Hofmann, Tobias Eisenhuth – Ali Wissam Abu-Alfa (64. Jan Rafael Shcherbakovski), Timmy Thiele (81. Jonas Böhmert), Nicolas Wähling; Trainer: Claus-Dieter Wollitz
BSG Chemie Leipzig: Benjamin Bellot (MK) – Paul Horschig, Philipp Harant, Philipp Wendt – Florian Brügmann, Dennis Mast, Alexander Bury, Lucas Surek (72. Manuel Wajer) – Janik Mäder, Manassé Eshele (60. Timo Mauer), Denis Jäpel (81. Max Keßler); Trainer: Miroslav Jagatic
Tore: 1:0 Nicolas Wähling (4.), 2:0 Nicolas Wähling (41.)
Gelbe Karten: Dennis Slamar, Maximilian Oesterhelweg, Tobias Eisenhuth, Jonas Hildebrandt / Philipp Harant, Dennis Mast (gesperrt gegen ZFC Meuselwitz), Lucas Surek, Timo Mauer
Schiedsrichter: Tim Kohnert (Ballenstedt), Michael Wilske, Marco Wartmann
Zuschauer: 5491 im Stadion der Freundschaft (davon ca. 400 Chemiker:innen)

Teilen:
Close Menu