Skip to main content
AppnewsFANS

„Sag mal, wie geht’s dir eigentlich?“ – als Chemie-Familie an der Seite psychisch Erkrankter

By 9. Februar 2023No Comments

Haben wir bei der exzessiven Einweihungsfeier unseres Flutlichts vielleicht übersehen, dass einer unserer Freunde das Stadion schon vorzeitig verlassen hat? Sind persönliche Gespräche eventuell zu Spielbeginn abgebrochen und wurden seitdem nicht fortgesetzt? Oder fragen wir uns in unserem Fanclub schon seit Monaten, warum sonst so treue Freunde und Fans nur noch sporadisch erscheinen? Die Ursachen sind oft genauso banal wie nachvollziehbar: Die eine muss derzeit immer sonntags arbeiten, der andere ist im Urlaub, bei manch Pärchen hieß es zuletzt „Kreißsaal“ statt „Stadion“.

Manchmal sind es aber auch andere, weniger offensichtliche Gründe, die unsere liebgewonnenen Nachbarn auf der Tribüne oder im Fanblock vom Spielbesuch fernhalten.

Darum möchte die BSG Chemie Leipzig zum morgigen Heimspiel-Freitag, 10. Februar, gegen den FSV Luckenwalde, auf den diesjährigen Informationsspieltag zur Aufklärung, Sichtbarmachung und Sensibilisierung für Betroffene von psychischen Erkrankungen im Alfred-Kunze-Sportpark aufmerksam machen..

Erneut wollen wir mit dem Verein Wege e.V. unser Stadion nutzen, um den Fokus einmal anders zu legen. Wege e. V. bietet unter anderem Beratung, Tagesstrukturangebote und niederschwellige Beschäftigungen für psychisch Erkrankte an. Auch der Verein Durchblick e. V. wird uns dabei unterstützen. Er hat seine Wurzeln zum Teil in der Bürgerbewegung der DDR und ist seit über 30 Jahren im Leipziger Westen aktiv. Aus der Perspektive von betroffener Menschen wird Durchblick e. V. alle interessierten Grün-Weißen beraten, wie wir gemeinsam an Depressionen erkrankten Menschen dabei unterstützen können, sich im Leutzscher Holz wohlfühlen zu können.

Beide Vereine werden morgen zum Heimspiel gegen Luckenwalde mit Infoständen und Infomaterialien auf dem Norddamm präsent sein, unsere Fragen beantworten und helfen, vielleicht bevorstehende Hürden zu nehmen.

Im bundesweiten Durchschnitt leiden 15-20 von 100 Menschen im Laufe ihres Lebens unter Depressionen. Laut sportpsychologischem Lehrstuhl sind die Zahlen psychisch Erkrankter im Bereich Nachwuchsfußball mit etwa 15 Prozent vergleichbar. Wer nicht betroffen war oder ist, versteht häufig nicht, was psychische Krankheiten konkret bedeuten und wie man sich verhalten soll.

Als Verein, das heißt als Aktive und Fans, möchten wir gemeinsam Verantwortung für unsere Mitspieler und Chemie-Freunde übernehmen. Deshalb wird es am Freitag, 10. März, gemeinsam mit Durchblick e. V. einen Infoabend geben. Betroffene werden aus ihrem Alltag berichten und Fragen beantworten. Ort und Uhrzeit werden wir rechtzeitig bekanntgeben.

Erscheint zahlreich an den Infoständen auf dem Norddamm morgen gegen Luckenwalde und zu der wertvollen Infoveranstaltung im März.

Denn als grün-weiße Familie wollen wir im Sinne von „Niemand wie wir“ fest zusammenstehen und füreinander da sein. Weil Chemie mehr ist als nur die 90 Minuten. Wir freuen uns auf euch!

Teilen:
Close Menu