Skip to main content
AppnewsERSTE

Ausgleich kurz vor Schluss: Chemie verpasst Sieg gegen den BFC

By 30. November 2022Dezember 3rd, 2022No Comments

Foto: Christian Donner

Ein bitterer Spielverlauf im Nachholspiel gegen den BFC Dynamo. Über (fast) die volle Spielzeit waren unsere Chemiker das bessere Team, kreierten Chancen um Chancen, konnten aber nicht für die Entscheidung sorgen. So sahen 4419 Zuschauer:innen im Alfred-Kunze-Sportpark, dass der Vorjahresmeister mit seiner besten Möglichkeit doch noch zum Ausgleich kam. Die Partie BSG Chemie Leipzig – BFC Dynamo endete somit 1:1 (1:0).

Nach dem verpassten Aufstieg im Sommer gab es wie üblich bei solch einer Konstellation einen großen Umbruch bei den Berlinern. Nicht nur auf der Trainerbank (Heiner Backhaus übernahm für Christian Benbennek), sondern auch der Kader wurde umstrukturiert. Vor allem in der Offensive musste man sich neu aufstellen, weshalb der Meister der Vorsaison einen eher holprigen Start in die Spielzeit durchlebte. Dennoch fing man sich in den letzten Monaten und blickt wieder Richtung obere Tabellenhälfte. Unsere Chemiker hatten unfreiwillig und auch teils nicht verständlich nach dem 2:2-Remis in Greifswald zwei Wochenenden pflichtspielfrei. Um den Rhythmus nicht zu verlieren, gab es ein Testspiel gegen Union Sandersdorf, was 1:0 dank eines Treffers von Timo Mauer gewonnen wurde. Gegen den BFC wollte man an die starken letzten Auftritte anknüpfen.

BSG-Trainer Miroslav Jagatic, der nach überstandenen, gesundheitlichen Problemen wieder an der Seitenlinie stand, änderte seine Elf auf drei Positionen: Philipp Harant, Philipp Wendt und Janik Mäder ersetzten Manuel Wajer, Ben Keßler (beide Bank) und Denis Jäpel.

Vor Anpfiff gab es noch ein großes Feuerwerk samt Choreographie, was für Stimmung an diesem Dienstagabend sorgte. Sprichwörtlich sprühten diese Funken auch auf die Mannschaft, denn unsere Leutzscher übernahmen von Anpfiff an die Initiative und drückten die Berliner tief in die eigene Hälfte. Erst verpasste Manassé Eshele nach Kopfball-Vorlage von Timo Mauer (3.), dann legte sich Lucas Surek frei vor BFC-Keeper Sommer den Ball zu weit vor (6.). Danach verzog Alexander Bury freistehend im Sechzehner deutlich (10.) und auch Janik Mäder fehlte das Glück, als sein Distanz-Hammer nur an den Querbalken flog (16.). Auch Philipp Harant fehlte bei seinem Kopfball das Zielwasser, als er nach einer Ecke direkt in die Arme des Torhüter köpfte (19.). Die Hauptstädter fanden gar nicht in das Spiel, erst gegen Mitte der ersten Halbzeit wurden sie aktiver. Jedoch kam der BFC, der vornehmend mit langen Bällen agierte, nicht durch die chemische Defensive. Die größte Chance hatte Cedric Euschen, der aber an Benjamin Bellot scheiterte (32.). Nach dieser Druckphase des BFC wurden unsere Grün-Weißen nochmal aktiv: Mäders Schuss wurde von der Linie gekratzt, beim Abpraller wird Eshele gefällt – Elfmeter! Janik Mäder nahm sich der Sache an und blieb ganz cool – Führung Chemie (40.)! Für ihn das erste Tor seit dem 4. Spieltag. Mit dem Zwischenstand von 1:0 ging es auch in die Pause.

Der zweite Durchgang wurde zunehmend wilder. Wenig Torraumszenen, mehr spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Dennoch waren es unsere Chemiker, die wenn dann gefährlich wurden. Erst fehlten Dennis Mast nur Zentimeter (55.), dann kam Alexander Bury nicht mehr entscheidend an eine Hereingabe von Lucas Surek heran (58.). Nach dieser kleinen Druckphase unserer BSG verflachte das Spiel größtenteils. Dem BFC fehlten die Ideen, unseren Chemikern die Durchschlagskraft und oftmals der letzte Pass. Gefährlich wurde es gut zwanzig Minuten vor Schluss, als ein großes „Wirr-Warr“ im chemischen Strafraum entstand, aber zum Glück war Benjamin Bellot vor Christian Beck am Ball (69.). Wenige Minuten später musste unsere Kapitän wieder eingreifen, als er glänzend einen abgefälschten Schuss hielt (73.). Der BFC startete nun also nochmal eine Druckphase, doch es schien lange Zeit, als fehlte den Berliner der Plan; unsere Chemiker waren defensiv einfach zu stabil – bis zur 85. Minute: Einen Steckpass der Hauptstädter konnte unsere Hintermannschaft nicht verteidigen, zweimal konnte man im Verbund den Einschlag noch verhindern, dann war man aber machtlos, als Erlind Zogjani aus zwölf Metern den Ball in die Maschen schoss (85.). Unsere Leutzscher erholten sich davon nicht mehr, es blieb beim 1:1.

Ein Punkt, der sich nach Abpfiff zunächst wie eine Niederlage anfühlte. Unsere Chemiker waren die bessere Mannschaft, belohnten sich aber nicht und kassierten am Ende doch noch den bitteren Ausgleich. Trotzdem bleibt ein toller Auftritt unserer BSG, die nächsten Sonntag wieder gefordert ist. Dann geht es zur VfB Germania Halberstadt. Anpfiff im Friedensstadion ist 13 Uhr.

lale

BSG Chemie Leipzig: Benjamin Bellot (MK) – Paul Horschig, Philipp Harant, Philipp Wendt – Florian Brügmann, Alexander Bury, Dennis Mast, Lucas Surek – Janik Mäder (74. Manuel Wajer), Manassé Eshele (89. Mateo Andačić), Timo Mauer (80. Anton Kanther); Trainer: Miroslav Jagatic
BFC Dynamo: Kevin Sommer – Chris Reher, Dominic Duncan, Michael Blum – Arthur Ekallé, Marvin Kleihs (46. Joey Breitfeld), Niklas Brandt (MK, 67. Max Klump), Darryl Geurts (67. Leonidas Tiliudis) – Andreas Dennis Polasch (81. Felix Meyer) – Cedric Euschen (69. Erlind Zogjani), Christian Beck; Trainer: Heiner Backhaus
Tore: 1:0 Janik Mäder (40., Foulelfmeter), 1:1 Erlind Zogjani (85.)
Gelbe Karten: Manassé Eshele / –
Schiedsrichter: Patrick Kluge (Zeitz), Johannes Schipke, Miriam Schwermer (Sachsen-Anhalt)
Zuschauer: 4419 im Alfred-Kunze-Sportpark (keine Gäste)

Teilen:
Close Menu