Grafik: Chemie Leipzig
Das war eine faustdicke Überraschung am Freitag-Nachmittag im Plenarsaal des Sächsischen Landtages in Dresden: das von jungen Chemiefans im Rahmen der Jugendgeschichtstage der Sächsischen Jugendstiftung vorgestellte Projekt »Kick it like? – Frauen und Mädchen bei der BSG Chemie Leipzig« gewann einen der drei Jurypreise. In der kleinen Laudatio hob die Stiftung vor allem die Besonderheit des Projektes vor: Frauen im Fußball ins Zentrum von Geschichtsschreibung zu stellen und sichtbar zu machen, gerade weil sie bisher in den Geschichtsbüchern nur eine sehr marginale Rolle gespielt haben – darin liegt die Stärke des Forschungsansatzes.
Das »Kick it like?«-Projekt war eines von 19 regionalhistorischen Projekten, das durch die Sächsische Jugendstiftung (und die Stadt Leipzig) gefördert wurde und sich nun im Rahmen der 22. Jugendgeschichtstage auf einer umfängliche Projektemesse vorstellen durfte. Das Ambiente im Landtag in Dresden trug dabei durchaus zur Wertschätzung bei, neben vielen jungen Hobbyforscher:innen und Fachhistorikern waren auch einige Landtagsabgeordnete und Politiker:innen an den Ständen, u.a. die erste Vizepräsidentin des Landtages Andrea Dombois.
Seit fast zwei Jahren beschäftigen sich nun schon junge Fans vom Norddamm mit den Frauen bei der BSG. Sie durchwühlen Akten und Bücher, Fotoalben und Archivunterlagen. Sie interviewen Spielerinnen und Trainer von einst und befragen Zeitzeug:innen. Im Zentrum steht dabei immer das Frauenbild in der Vergangenheit und Gegenwart der BSG Chemie. Die Perspektive des DDR-Frauenfußballs ist dabei ebenso spannend wie der Blick in den westdeutschen Umgang mit Geschlechtergerechtigkeit im Sport. Klar ist, Mädchen und Frauen sind schon immer zum Fußball nach Leutzsch gegangen, nahmen und nehmen Rollen im Verein ein, spielen Fußball und engagieren sich in Fangruppen.
Für Sebastian Kirschner vom Fanprojekt, der das »Kick it like?«-Projekt pädagogisch und organisatorisch unterstützt, zählt dabei vor allem die großartige Eigeninitiative der Macher:innen vom Norddamm: »Es ist schon außergewöhnlich mit wieviel Engagement das Thema Frauen in Leutzsch bearbeitet wird. Dabei geht es zum einen darum, die vielen Erzählungen von früher zu erhalten und sichtbar zu machen, zum anderen aber auch darum, auf die aktuellen Defizite und Veränderungspotentiale hinzuweisen.«
Das Projekt wird sich mit dem Gewinn des »Spurensuche-Preises« natürlich nicht zur Ruhe setzen. Im November sind u.a. eine Podiumsdiskussion und Workshops geplant. Und im neuen Jahr steht dann hoffentlich auch die kleine Ausstellung zu den »Frauen bei der BSG«.
Weitere Infos zum Projekt gibt’s z.B. im Podcast »Im Schatten des Fünfecks«