Skip to main content
AppnewsERSTE

Chemie weiter Favoritenschreck: Heimsieg über Carl Zeiss

By 8. Oktober 2022No Comments

Foto: Christian Donner

Auch gegen den bis dahin noch ungeschlagenen FC Carl-Zeiss Jena überzeugt unsere BSG auf ganzer Linie und holt den nunmehr fünften Dreier in Folge. Im ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark ließ ein traumhafter Freistoß von Philipp Harant die chemischen Anhänger:innen jubeln. Die Partie Chemie Leipzig gegen Carl Zeiss Jena endete somit vor 4999 Zuschauer:innen mit 1:0 (0:0) für unsere BSG.

Zum letzten Spiel unter der mobilen Flutlichtanlage empfingen unsere Leutzscher den nächsten harten Brocken. Mit Carl Zeiss Jena erwartete unsere Grün-Weißen eine Mannschaft, die bis dahin noch ohne Niederlage in der Liga stand und sogar die Möglichkeit hatte, die Tabellenspitze zumindest über Nacht zu erobern. Das ist deswegen beachtlich, da die Kernberger in die Saison mit einem um 500.000 Euro gekürzten Etat gegangen sind. Viele Leistungsträger mussten gehen, dafür holte man sich junge, hungrige Spieler in die Saale-Stadt. Der Umbruch trug auch erste Früchte. Mit nur drei Gegentoren und 14 erzielten Treffern ging man als Tabellenzweiter in die Partie. Die Favoritenrolle ging also an die Thüringer, auch wenn unsere Chemiker derzeit eines der formstärksten Teams der Staffel sind. Vier Siege in Serie ließen unsere Leutzscher vom Tabellenkeller ins obere Tabellenmittelfeld vorstoßen. Auch wenn es immer noch erst der Anfang der neuen Saison ist, ist es ein Weg in die richtige Richtung.

Mit gehörig Selbstvertrauen wollte man auch den Ostthüringern ein Bein stellen. Damit das gelingen sollte, änderte BSG-Trainer Miroslav Jagatic seine Elf auf einer Position: Philipp Wendt rückte für Paul Horschig (Oberschenkelblessur) in die Startformation. Denis Jäpel wurde trotz des üblen Crashs im Spiel beim Chemnitzer FC glücklicherweise rechtzeitig fit.

Mit zehnminütiger Verspätung aufgrund verspäteter Ankunft der mitgereisten Gästefans wurde das Spiel angepfiffen. In den Anfangsminuten tasteten sich beide Mannschaften erst einmal ab, niemand ging ins Risiko. Die erste Gelegenheit hatte der FCC, aber Philipp Wendt blockte Pascal Verkamps Abschluss (6.). Danach kam Philipp Harant zur Chance, aber sein Schuss aus der Drehung hielt Kevin Kunz (18.). Es war eine hochintensive Partie, aber Möglichkeiten waren eher eine Rarität. Dennoch gehörte die beste Möglichkeit den Jenensern. Nach einer Ballstaffete tauchte Justin Petermann auf einmal allein vor Benjamin Bellot auf, aber unser Kapitän lenkte den Ball mit einem Megareflex über die Latte (25.)! Zehn Minuten später hatte wieder der Spielmacher von Carl-Zeiss die Gelegenheit zur Führung, aber diesmal zischte der Ball über den Querbalken (35.). Auch unsere Leutzscher hatten vor der Pause noch eine Chance: Janik Mäder flankte flach in den Sechzehner und Manassé Eshele fehlte nur eine Fußspitze, kam somit nicht an dem Ball (42.). Deshalb ging es torlos in die Kabinen.

Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Tolle Spielzüge, intensive Zweikämpfe – Werbung für die Regionalliga. Kurz nach dem Pausentee überlupfte Verkamp Benjamin Bellot, aber zum Glück war wieder Philipp Wendt der Spielverderber für den Angreifer des FCC, denn er rettete kurz vor der Linie (46.). Die Jenenser nahmen nun das Spielgeschehen größtenteils in die Hand, Chemie lauerte auf Konter – gefährlich wurde es aber auf beiden Seiten. Erst stellte ein Abschluss von Denis Jäpel Kevin Kunz vor keine größere Probleme (56.), kurz darauf ging ein Schuss von Janik Mäder nur ans Außennetz (58.). Danach waren wieder die Gäste dran. Ein stark ausgespielter Konter der Kernberger vollendete fast Jan Dahlke, aber sein Schlenzer ging knapp über den Winkel (60.). Die nächste Möglichkeit hatte wieder Jena, aber Benjamin Bellot verhinderte abermals den Einschlag (62.). Kurz danach gab es Freistoß aus einer aussichtsreichen Position für die BSG. Innenverteidiger Philipp Harant nahm sich der Sache an – und hämmerte den Ball in den rechten, oberen Winkel (67.)! Ein absolutes Traumtor vom Neuzugang aus Magdeburg. Die Thüringer jetzt mit viel Wut im Bauch, versuchten es immer wieder über die langen Bälle, wurden aber nie wirklich gefährlich. Im Gegenteil, unsere Chemiker waren dem zweiten Treffer näher. Erst fehlte dem agilen Denis Jäpel die nötige Präzision hinter seinem Abschluss (78.), dann köpfte Philipp Harant nach einer Ecke knapp über die Latte (83.). Am Ende kam blieb es somit beim 1:0-Heimsieg über Carl Zeiss!

Unsere Leutzscher sind damit nun seit Ende August in der Liga ungeschlagen und überholen sogar die Thüringer in der Tabelle. Historisch war der Sieg allemal: Zum ersten Mal seit 1994 – damals noch als FC Sachsen – holt unsere BSG fünf Siege am Stück in der Regionalliga. Außerdem knackte man mit dem Sieg die 100 Punkte-Marke in den 2020er Jahren in der Regionalliga (wohlgemerkt nach gerade einmal 65 Spielen). Alles Zahlen, die belegen, wie gut es aktuell für unsere Chemiker läuft. Dennoch mahnt unser Trainer Miroslav Jagatic auf der Pressekonferenz nach dem Spiel, dass „man nicht nach Sternen greifen, sondern den Schwung mitnehmen möchte.“

Die nächste Möglichkeit, den Schwung mitzunehmen, haben unsere Chemiker nächste Woche Sonntag. Dann geht es bekanntlich nach Probstheida zum 1. FC Lok Leipzig, wo man sich für das letzte Derby Ende September revanchieren möchte. Anpfiff ist um 16 Uhr.

lale

BSG Chemie Leipzig: Benjamin Bellot (MK) – Ben Keßler, Philipp Harant, Philipp Wendt – Florian Brügmann, Dennis Mast, Alexander Bury, Lucas Surek – Janik Mäder (73. Florian Kirstein), Manassé Eshele (81. Manuel Wajer), Denis Jäpel (88. Anton Kanther); Trainer: Miroslav Jagatic
FC Carl Zeiss Jena: Kevin Kunz – Ken Martin Gipson, Bastian Strietzel (MK), Burim Halili (86. Max Grimm), Marcel Hoppe – Lukas Lämmel, René Lange (79. Takero Itoi) – Pascal Verkamp, Justin Petermann (79. Justin Schau), Jonathan Muiomo (79. Vasileios Dedidis) – Jan Dahlke; Trainer: Andreas Patz
Tore: 1:0 Philipp Harant (67.)
Gelbe Karten: Anton Kanther / Andreas Patz
Schiedsrichter: Tim Kohnert (Ballenstedt), Max Stramke (Elsterheide), Lukas Pilz (Halle/S.)
Zuschauer: 4999 im Alfred-Kunze-Sportpark (davon 650 Gäste)

Teilen:
Close Menu