Foto: BSG Chemie Leipzig / Christian Donner
Eine neue Runde, eine neue Wahnsinnsfahrt, einmal rund durch Ostdeutschlands Stadien – es geht wieder los in der Regionalliga Nordost! 84 lange Tage musste sich die grün-weiße Familie gedulden, um wieder ein Regionalligapunktspiel ihrer BSG Chemie sehen zu dürfen. 84 lange Tage, in denen die sportlich Verantwortlichen in Leutzsch und anderswo aber auch alles andere als untätig waren, den eigenen Kader den eigenen Ansprüchen und Ambitionen gemäß umzubauen: ‚Umbruch‘ ist im Leipziger Westen dieser Tage das Wort der Stunde. Mit insgesamt neun Veränderungen im Kader war einiges los in Leipzig-Leutzsch. Doch auch unsere Gastgeber zum Saisonauftakt waren sehr umtriebig in den vergangenen Monaten: Man scheint sich zu Höherem berufen zu fühlen. Neues Trainerteam, neues System, neue Spieler und der Blick nach oben charakterisieren den Start in die neue Spielzeit. Zum 1. Spieltag der Regionalliga Nordost in der Saison 2022/23 empfängt der SV Babelsberg 03 die BSG Chemie Leipzig am kommenden Sonntag, 7. August 2022, um 13 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam-Babelsberg.
Mit Markus Zschiesche steht in der neuen Saison ein neuer alter Bekannter für die Potsdamer an der Seitenlinie. Ein neuer alter Bekannter, der laut eigener Aussage an seinem neuen Arbeitsplatz mehr Ambitionen und mehr Potential finden will als noch an seinem alten. Ein neuer alter Bekannter, der von seinem alten Arbeitgeber TeBe Berlin mit eben jenem Wunsch Abschied nahm, nach höheren Weihen zu streben, wofür er bei den Lila-Weißen die notwendige Perspektive nicht gegeben sah. Nun also ein neues Arbeitspapier in Potsdam, wo sich die wechselseitigen Vorstellungen zu decken scheinen. Denn die 03er, seit der Saison 2013/14 durchgehend in der Staffel, scheinen wieder Lust auf mehr bekommen zu haben und der Blick in der Filmstadt dürfte in dieser Spielzeit stramm nach oben gehen.
Nun ist es mit Ambitionen alleine im Fußball noch bei Weitem nicht getan – auch der Kader muss stimmen, wenn sich am Ende alles fügen soll. Hier hat 03 alles andere als die Füße still gehalten. Acht Neuzugängen stehen satte 13 Abgänge gegenüber, die den Kader der Filmstädter ordentlich durchgemischt haben. Zwei der neuen Nulldreier hat Trainer Markus Zschiesche von TeBe Berlin im Gepäck mit nach Potsdam gebracht: Mit Tahsin Cakmak kommt ein offensiver Mittelfeldspieler zu Nulldrei, der nicht nur mit seinen 17 Scorerpunkten in lila-weiß in der Vorsaison sein Verständnis dessen, was der Trainer sich auf dem Platz wünscht, unter Beweis gestellt hat und auch Mittelfeldmann Rico Gladrow geht den Schritt von TeBe nach Babelsberg. Ebenfalls neu im Babelsberger Dress sind die sowohl in der Messestadt als auch in der Regionalliga Nordost nicht unbekannten Tom Nattermann und Matthias Steinborn, die vom Ortsrivalen respektive dem Staffelsieger der Vorsaison aus Hohenschönhausen in die brandenburgische Hauptstadt kommen. Für die Offensive wechselten ebenfalls noch Dominik N’gatie vom VfB Eichstätt sowie der von Al-Khalil in Saudi-Arabien kommende Linksaußen Daoud Iraqi nach Babelsberg. Für die Defensivabteilung wird der Kader durch Saibo Ibraimo, Innenverteidiger von Phönix Lübeck, Jannis Fuchs aus der U19 von Energie Cottbus sowie Torhüter Luis Klatte von der Kogge aus Rostock ergänzt.
Im Zeichen des Umbruchs stehen die momentanen Entwicklungen bei Nulldrei, den neun Zugängen stehen ganze 13 Abgänge gegenüber, darunter unter anderem der erst im vergangenen Winter von der Zweitvertretung der Berliner Hertha gekommene Linksaußen Etienne Nikol, der Babelsberg Richtung Rielasingen an der Grenze zur Schweiz verlässt. Dem nordostdeutschen beziehungsweise Regionalligafußball erhalten bleiben von diesen 13 zum Beispiel Leonard Koch (zu Ligakonkurrent Lichtenberg 47), die Mittelstürmer Manuel Härtel und Felix Pilger (zu Union Fürstenwalde beziehungsweise Optik Rathenow), Jakub Moravec (Bischofswerdaer FV) sowie Torwart Justin Borchardt (zur TSG Neustrelitz).
Auch bei der BSG Chemie tat sich so einiges im Kader, was jedoch auch hier bereits an anderer Stelle bekannt gegeben wurde. Die Details in Kürze: Adieu Isidor Akpeko und Anes Osmanoski, goodbye Andy Wendschuch und Stephané Mvibudulu, danke für alles und macht’s gut, Benjamin Boltze und Stefan Karau! Als neue Chemiker begrüßen wir zum Saisonauftakt Philipp Harant, Janik Mäder und Manassé Eshele – willkommen im Leutzscher Holz! Gerade die grün-weiße Offensivabteilung zeigte in der Vorbereitung in Ansätzen schon, was man sich von und mit diesen Neuzugängen auf dem Platz so erwartet und vorstellt und es dürfte kaum verwundern, einen oder sogar alle drei Neuen am Sonntag in der Startelf zu sehen. Unter anderem Manassé Esheles bisherige Leistungen für die BSG stimmen zuversichtlich, dass unsere neuen und alten Chemiker in einer Liga, die so stark und ausgeglichen scheint wie lange nicht, beweisen können, dass die gewachsene Kaderqualität nicht nur auf dem Papier zu finden ist.
In der Vorsaison fielen beide Begegnungen mit Nulldrei zu Gunsten der BSG Chemie Leipzig aus. Sowohl im Karl-Liebknecht-Stadion im August 2021 (5. Spieltag, 0:2 dank Doppelpacker Denis Jäpel) als auch im Februar dieses Jahres im Alfred-Kunze-Sportpark (23. Spieltag, 3:1 durch Tom Müller, Tarik Reinhard Florian Kirstein) siegte die BSG Chemie vor über 2500 Zuschauer:innen gegen die Filmstädter. Auch in der gesamten Regionalligastatistik der Leutzscher spricht die Bilanz für grün-weiß: Insgesamt konnte Grün-Weiß drei der sechs Aufeinandertreffen für sich entscheiden, bei nur einem Unentschieden ging der Sieg zweimal an den SV Babelsberg 03. Es wird zu sehen sein, welche der beiden Mannschaften besser, schneller und konsequenter aus dem Vorbereitungsmodus in die neue Saison starten und das eigene Können besser auf den Platz bringen können wird. Die Babelsberger haben unter ihrem neuen Cheftrainer Markus Zschiesche an der Seitenlinie eine starke Vorbereitung gespielt, die von torreichen Siegen gegen unter anderem die ehemaligen Ligakonkurrenten Union Fürstenwalde, Optik Rathenow oder Tasmania Berlin geprägt war – auch wenn es beispielsweise zuhause gegen den Staffelsieger BFC Dynamo eine saftige Niederlage mit 0:4 setzte. Die BSG Chemie Leipzig, hat sich im Sommer, in dem die lange Vorbereitungszeit der Mannschaft dominierte, punktuell mit hoher Qualität in Form von Manassé Eshele, Janik Mäder und Philipp Harant verstärkt und wird, gemeinsam mit einer wahrscheinlich vierstelligen Anzahl von Chemiker:innen in Babelsberg die Rückkehr der geilsten Regionalliga zelebrieren.
Der SV Babelsberg 03 empfängt die BSG Chemie Leipzig am kommenden Sonntag, 7. August 2022, im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam-Babelsberg. Anpfiff der Partie ist um 13 Uhr, alle notwendigen Faninformationen findet ihr hier. Alle diejenigen Chemiker:innen, die am Sonntag nicht live mit unserer Elf in Potsdam sein können, können das Spiel in unserem Fanradio Fünfeck.FM oder dem Live-Ticker verfolgen, beides unkompliziert zu finden in der App der BSG Chemie Leipzig. Am nächsten Spieltag geht es für unsere Chemiker im ersten Heimspiel der Saison gegen die VSG aus Altglienicke (Sonnabend, 13. August 2022, 13 Uhr), die Filmstädter gastieren bereits am Freitag bei den Hertha-Bubis in der Hauptstadt. Die Regionalliga Nordost ist zurück – und keiner feiert Regionalliga besser als die grün-weiße Familie, das weiß ein jedes Kind. Alle im Leutzscher Holz stehen in den Startlöchern für eine neue Runde, eine neue Wahnsinnsfahrt durch den Nordosten Fußballdeutschlands. Ready, steady, go – Forza, BSG!