
Grafik: BSG Chemie Leipzig
Mitten im Lockdown, im März 2021 startete die Projektgruppe »Fußballgeschichten – Mädchen und Frauen im Verein und in der Fankultur der BSG Chemie«. Nach einem Jahr stellt sie nun die ersten Ergebnisse zum lange vergessenen Kapitel Mädchen und Frauen bei der BSG vor: eine 60seitige Broschüre zur Geschichte und Gegenwart von Mädchen und Frauen im Leutzscher Holz, ein 15teiliges Postkartenset und den Podcast »Im Schatten des Fünfecks«.
Kick it like?
Gerade erschien die über 60-seitige Broschüre »Kick it like?« mit den ersten Ergebnissen der Recherche zum Frauenfußball und weiblichem Fansein in Leutzsch. In sechs Kapiteln gibt sie erstmals einen Überblick zu Spielerinnen, lässt weibliche Fans der BSG und des FC Sachsen zu Wort kommen, stellt die aktuelle Situation zur Rolle von Frauen in den Gremien und im Verein zur Diskussion und bereitet Vorschläge für ein neues Kapitel zum Leutzscher Mädchen- und Frauenfußball.
»Kick it like?« dokumentiert in Texten und vielen erstmals zu sehenden Abbildungen und Fotografien die Entstehung der ersten Frauenfußballmannschaft der BSG zu Beginn der 1970er-Jahre sowie der Mädchen- und Frauenabteilung beim FC Sachsen. Ein Rückblick auf das Verhältnis von Frauenfußball und Emanzipation in der DDR ist ebenso ein Thema wie die Kritik an Stereotypen gegenüber Mädchen und Frauen in der Kurve wie überhaupt im Stadion. Ein Interview mit Helga Roos, die sich als Fan von Eintracht Frankfurt seit Jahren mit Mädchen und Frauen im Frankfurter Sport beschäftigt, lässt einen Blick über den Leutzscher Tellerrand zu. Außerdem meldet sich die seit einem Jahr agierende Arbeitsgruppe S.O.S. Sportpark ohne Sexismus? zu Wort. Eine erste Chronik zum Leutzscher Frauenfußball gibt einen Überblick zu Spielen und Titeln. Die reichhaltige Materialsammlung zu Büchern, Podcasts und Dokumentationen bietet über Chemie hinaus noch viel Stoff zum Thema Mädchen, Frauen und Fußball.
Herausgegeben vom Fanprojekt Leipzig und der Projektgruppe »Fußballgeschichten« ist die Broschüre ab sofort gegen Spende bei den Heimspielen am Stand des Rechtshilfekollektivs zu erwerben.
Das Postkartenset ist für 3 Euro bei Heimspielen am Stand des Rechtshilfekollektivs, sowie im Fanshop erhältlich.
Im Schatten des Fünfecks
“Im Schatten des Fünfecks” ist ein Podcast über die Geschichten von Mädchen und Frauen bei der BSG Chemie Leipzig. Ob auf oder neben dem Platz, auf dem Norddamm oder dem Dammsitz, in der Geschäftsstelle oder auf dem Rasen: Mädchen und Frauen haben die Historie der BSG Chemie geprägt und gestalten sie immer noch mit. Im Podcast erzählen sie von ihren Erlebnissen und Geschichten.
Wir vom Projekt »Fußballgeschichten – Mädchen und Frauen im Verein und in der Fankultur der BSG Chemie« haben uns im letzten Jahr mit Spielerinnen, Fans und Betreuer:innen der BSG und des FC Sachsen getroffen und Gespräche aufgezeichnet. Zum Auftakt der Podcast-Reihe ist ein Mitschnitt der Veranstaltung “Kick it like? Mädchen und Frauen bei der BSG Chemie Leipzig” erschienen. Monatlich werden wir neue Folgen heraus bringen, in denen wir thematisch verwandte Felder aufarbeiten. Es wird also kein klassischer “Laberpodcast”, sondern wir publizieren feature-ähnliche Folgen mit diversen Gäst:innen. Die nächsten Folgen drehen sich um die Geschichte des Frauenfußballs in Leutzsch. Beginnen werden wir mit der Gründung des ersten Teams, zu der wir Waltraud Horn als Zeitzeugin gesprochen haben. Wir enden mit dem Frauenteam beim FC Sachsen in den frühen 2000ern.
Danach geht es weiter mit der Geschichte weiblicher Fans. Und mit mehr Geschichten von Frauen und Mädchen bei Chemie. Der Podcast ist work in progress. Wir suchen weiter nach Gesprächspartner:innen und nach Helfer:innen.
Link zum Podcast: https://anchor.fm/im-schatten-des-fnfecks