Foto: Chemie Leipzig / TS
Ende November bestritt unsere U23 ihr letztes Pflichtspiel. Über den Winter und auch im Frühjahr war einen Fortgang der Saison 2020/21 nicht zu denken. Die Stadtliga wurde daraufhin abgesetzt und nicht gewertet. Anders ist dies mit dem Leipziger Stadtpokal. Mitte Mai deutete der FVSL an, dass man im Juni, bei einer entsprechenden Verordnung der Stadt Leipzig, weiterspielen könnte. Plötzlich ging dann alles ganz schnell und so rollt am Sonntag, ab 14 Uhr bei der SG Leipzig-Bienitz der Ball. Alle Partien der aktuellen Pokalrunde finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Im Sechzehntelfinale trifft unsere BSG-Elf also mal wieder auf die SG Leipzig-Bienitz. Man kann auch von einem Angstgegner im Pokal sprechen. Auf der Sportanlage „Heinz Müller“ gab es für unsere Chemiker schon die ein oder andere heftige Niederlage. Die ersten Spiele konnten die Leutzscher noch für sich entscheiden. Unsere Fünfeckträger, die vor der Saison 2011/12 als neue „Zwote“ in der Stadtklasse an den Start gingen, gewannen bei der Zweitvertretung der SG Leipzig-Bienitz 12:1. Zwei Jahre später, mittlerweile in der Stadtliga angekommen, kreuzten sich die Wege erneut im Stadtpokal. Federico Delf und Marcel Sabatowski sorgten für einen 2-Tore-Vorsprung, welcher bis zur Halbzeit noch ausgeglichen wurde. Zwei Minuten vor dem Abpfiff war es Aron Steffens, im Normalfall Torwart unserer U23, der sehenswert zum 3:2-Sieg traf.
Im Jahr darauf ging es wieder die wenigen Kilometer auf die Sportanlage „Heinz Müller“. Nach einem unglaublichen offenen Spiel, welches nach 120 Minuten 3:3 endete, verloren die Leutzscher nach Elfmeterschießen 6:7. Mit dem neuen Trainer Jens Wuttke ging es in der Saison 17/18 wieder nach Burghausen. Nach 45 Minuten führte unsere BSG-Elf nach einem Treffer von Marco Blanc 1:0. An diesem Tag feierte Sven Schlüchtermann sein Comeback, welches allerdings nur wenige Minuten anhielt. Zur zweiten Halbzeit eingewechselt, sah er schnell die gelbe, kurz darauf die gelb-rote Karte. Nach dem besten Saisonstart aller Zeiten, mit sechs Siegen aus sieben Spielen fühlte sich die Elf zu sicher. Am Ende stand eine harte 1:5-Pleite. Auch wenn man sich danach nicht mehr traf, schrieb die Sportanlage „Heinz Müller“ auch in der Saison 2018/19 eine Geschichte. Das Stadtpokalfinale, welches die damalige Wuttke-Elf gegen den SV Tapfer bestritt, fand auf diesem Feld statt. Die Partie endete damals aus Sicht der Leutzscher 0:2.
Als Stadtligist begann die aktuelle Pokalsaison für die Kuhrig-Elf erst in Runde 2. Beim Kreisklassevertreter Victoria Leipzig siegten die Chemiker klar und deutliche 5:0. Tim Wecker, Ahmad Albaghdadi, Alexander Wittig, Urs Lachmann und Amin Belhadj erzielten damals die Tore. Bienitz setzte sich bei Grün-Weiß Miltitz 4:1 durch, sodass es nun am Sonntag zu einer neuen Geschichte zwischen Bienitz und unserer U23-Elf kommen wird.