Heute starten wir in die Festwoche anlässlich des 70. Jahrestages der Erringung des Meistertitels für die BSG Chemie im Jahr 1951. Täglich gibt es Informationen, Fotos und andere kleine Überraschungen auf unseren Kanälen, die an diesen stolzen ersten Titel erinnern. Seid gespannt und bleibt dran!
Chemie gegen Erfurt – ein Entscheidungsspiel musste über den Ausgang der Fußball-Saison 1950/51 richten. Doch warum das, was war geschehen?
Beide Teams hatten nach Beendigung der regulären Saison die gleiche Anzahl an Punkten, nämlich jeweils 50:18 Zähler. Erfurt schaute auf 80:37 Tore, Chemie dagegen auf 66:33 Tore. Das bedeutete nach den Regeln der Wettspielordnung des demokratischen Sportverbandes der DDR, dass ein Entscheidungsspiel stattfinden muss. Denn die Tordifferenz zählte damals nicht als Regularium.
Chemie hatte die Meisterschaft fast schon gewonnen, nachdem beim ärgsten Rivalen in Erfurt mit 2:1 gewonnen wurde. 8000 Leipziger waren bei diesem Spiel dabei und feierten entsprechend. Doch eine Woche später unterlagen die Chemiker dem Außenseiter Altenburg überraschend daheim mit 0:1, die Tabellenführung wechselt wieder. 1:0 in Stendal eine Woche darauf, Chemie ist wieder Erster. Noch ein 5:1 gegen Brieske, und nun kann fast gefeiert werden. Der Meisterschaftskranz geht gut versteckt mit auf die Reise nach Babelsberg, wo den Leutzschern ein Unentschieden zum Meistertitel reicht. Doch die unerwartete 2:3-Niederlage ließ alles offen und erforderte das Entscheidungsspiel.