Skip to main content
AppnewsERSTE

So langsam kommt Bewegung in die Bude! – Interview mit Andy Müller-Papra

By 24. Februar 2021No Comments

Foto: Chemie Leipzig

Um möglichst gut vorbereitet zu sein, sobald der Punktspielbetrieb wieder beginnt, will unsere erste Mannschaft ab sofort mit Testspielen Fahrt aufnehmen. Wir haben über das Ende der Trockenübungen mit Andy Müller-Papra gesprochen.

Andy, wie verlief das Mannschaftstraining in den letzten Wochen?

Wir waren natürlich alle froh, wieder trainieren zu dürfen. Trotz allem trainieren wir vermindert und in Gruppen, um das Risiko einer Ansteckung möglichst gering zu halten. Speziell in den letzten Wochen hatten wir durch den Schnee erschwerte Bedingungen, konnten aber in die Halle ausweichen. Natürlich gab’s auch mal ein Training im Schnee, das gehört dazu.

Sind alle Spieler gesund und wohlauf?

Es gibt den einen oder anderen angeschlagenen Spieler, wobei wir hoffen, dass sich das Lazarett bald lichtet.

Und die Fitness und das Ballgefühl, alles noch da? Inwieweit macht sich der Ausfall des Trainingslagers bemerkbar?

Natürlich muss man erstmal wieder reinkommen, da springt schon mal der eine oder andere Ball vom Fuß. Auch die Abläufe mussten die Trainer den Spielern wieder eintrichtern. Es konnte aber auch an neuen Sachen gearbeitet werden.

Natürlich fehlt die Spielpraxis. Dagegen soll es nun Abhilfe geben, zumindest in Form von Testspielen.

Wir werden nun, nach fast zwei Monaten Training, das eine oder andere Testspiel absolvieren. Aufgrund der aktuellen Situation ist es nicht einfach, die Spiele zu organisieren und Testspielgegner zu finden, daher wird es ggf. spontan angelegte Testspiele geben.

Auf die öffentliche Ankündigung der Termine und Gegner wird bewusst verzichtet. Warum?

Es ist uns bewusst, dass uns allen der Sport fehlt. Es gibt nichts Schöneres, als vor Fans zu spielen und wir würden liebend gern alle wieder sehen. Die Spiele dürfen jedoch derzeit nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden und wir möchten unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und vermeiden, dass größere Personenansammlungen am oder im Stadion stattfinden.

Worauf wird das Trainierteam bei den Tests besonderen Augenmerk legen? Was gilt es weiterzuentwickeln, wo soll die Mannschaft sattelfester werden?

Die Trainer wollen natürlich sehen, dass die bereits erlernten Abläufe von den Spielern abgerufen werden, wie etwa das schnelle Umschaltspiel nach Ballgewinn. Aber es sollen auch neue Trainingsinhalte in den Spielen umgesetzt werden. Die Trainer versuchen den Spielern mehr Lösungen mit an die Hand zu geben, womit z. B. unser Aufbauspiel noch flexibler wird.

Einige Spielerverträge wurden bereits verlängert, andere Verträge laufen nach der Saison aus, müssten verlängert werden. Rücken diese Spieler bei den Tests besonders auf den Prüfstand oder gilt es, die Stammelf nach so langer Unterbrechung in Schwung zu bringen?

Es geht auch bei diesen Spielen darum, sich zu zeigen und es den Trainern beim Finden der Startformation schwer zu machen. Auch aus Testspielen können wir unsere Erkenntnisse ziehen, was den Kader zur neuen Saison angeht.

Neue Spieler, neues Glück – wie steht es um Neuverpflichtungen?

Es gibt den einen oder anderen losen Kontakt zu neuen Spielern. Wir möchten aber erstmal mit unseren Jungs sprechen, bevor wir tiefer in Gespräche mit externen Spielern gehen.

Wann, denkst Du, kann es weitergehen mit dem Spielbetrieb?

Das kann ich leider nicht beantworten.

Teilen:
Close Menu