
Am 6. Spieltag der Stadtliga Leipzig empfängt die chemische U23-Mannschaft die Zweitvertretung des VfB Zwenkau. Während die Randleipziger in der letzten Saison im Tabellenkeller standen, konnte die Winkler-Elf in der aktuellen Spielzeit schon das ein oder andere Mal überraschen. Anstoß im Alfred-Kunze-Sportpark zu Leipzig-Leutzsch ist am Sonntag um 14 Uhr.
Es war mal wieder ein holpriger Saisonstart unsere U23-Mannschaft. In bislang allen Partien – in denen Tore fielen – gerieten die Fünfeckträger in Rückstand. Gegen Panitzsch/Borsdorf konnte man noch ein Unentschieden erreichen. In Lindenau unterlag man 0:3, ehe man die Begegnungen gegen den Leipziger SC (2:1) und Blau-Weiß Leipzig II (3:1) noch komplett drehen konnte. Nun muss man der Kuhrig-Elf jedoch anerkennen, dass sie sich niemals aufgibt und immer in der Lage ist Partien zu drehen. Dafür muss man natürlich einen enormen Aufwand betreiben. Anstatt sich den Lohn ihrer Arbeit abzuholen, gerät man meist durch individuelle Fehler in Rückstand und muss dann eine Schippe mehr auflegen.
Die Gäste aus Zwenkau überraschten am 2. Spieltag mit einem Unentschieden bei Olympia (2:2) und am 5. Spieltag gegen den SV Mölkau (2:2). Mit einem weiteren Unentschieden gegen Engelsdorf (1:1) und einem Sieg gegen Aufsteiger FSV Großpösna (5:3) steht man mit sechs Punkten aus fünf Spielen gut da. Seit dem Aufstieg in die Stadtliga der Zwenkauer in der Saison 2017/18 gingen alle fünf Duelle an die Chemiker. 16 Tore erzielten die Fünfeckträger in diesen Partien. Die Zwenkauer sind neben der Elf aus Schkeuditz soetwas wie der Lieblingsgegner der Leutzscher. Dies soll sich bestmöglich am Sonntag fortsetzen.
Als Schiedsrichter begrüßen beide Mannschaften Rene Eichner, welcher an den Linien von Rene Eggert und Mostafa Quraishi. Dem Schiedsrichtergespann wünschen wir “Gut Pfiff” und unserer U23-Elf natürlich den zweiten Heimsieg.