Fotos: Christian Donner / Picture Point (Raffael Cvijetkovic)
Eine Sommerpause, auch wenn die nun angebrochene eine etwas spezielle ihrer Art ist, ist immer auch die Zeit, in der es heißt Abschied zu nehmen und „Dankeschön!“ zu sagen. Das möchte die BSG Chemie Leipzig an dieser Stelle machen. Acht Spieler aus dem Regionalligakader der abgebrochenen Saison werden unseren Verein nach derzeitigem Stand verlassen. Macht’s gut, Jungs! Ihr seid hier bei uns in Leutzsch auch nach dem Abschied jederzeit willkommen!
Leo Felgenträger
Der 20-jährige Offensivmann für die linke Außenbahn fiel nicht nur den Chemiefans bei den Spielen gegen den VfB Krieschow auf. Im vergangenen Sommer wechselte er zu uns und kam in der Saison 2019/20 zu 6 Einsätzen mit einem Torerfolg beim Pokalspiel in Bautzen.
Tommy Kind
Mit seinem Abschied endet seine zweite Verpflichtung für unseren Verein. Von 2015 bis 2018 und 2019/20 spielte er bei uns, erzielte 48 Tore in 104 Spielen, die wir garantiert nicht vergessen werden. Im Spiel in Fürstenwalde verletzte er sich am Knie und wird nun zu Halle 96 zurückkehren, von wo er auch vor der Saison zu uns zurückkam.
Marc Böttger
Marc Böttger startete vor drei Jahren mit Chemie in das erste „Abenteuer Regionalliga“ und war ein wichtiger Baustein für den Wiederaufstieg im Folgejahr. 2019/20 wurde er durch eine Knieverletzung ausgebremst und war gerade dabei, sich wieder an die Mannschaft heranzukämpfen, als die Saison abgebrochen wurde. Er 69 Pflichtspieleinsätze und konnte zwei Treffer für die BSG erzielen. Er wird in der Region bleiben.
Valentino Schubert
Auch der 20-jährige Abwehrmann wechselte im vergangenen Sommer zu uns in den AKS. Er kam zu 8 Pflichtspieleinsätzen in der Mitte der Hinrunde, konnte sich zuletzt aber nicht mehr in den Kader der Regionalligamannschaft spielen.
Sebastian Berg
Der 29-jährige Innenverteidiger wurde vor zwei Jahren aus Eutritzsch mit der Empfehlung jahrelanger Erfahrung beim FC Oberlausitz Neugersdorf verpflichtet. Er hatte mit mehreren hartnäckigen Verletzungen (Kreuzbandriss) zu kämpfen, kam deshalb auf nur einen Einsatz für Chemie gegen Wismut Gera.
Pascal Bekker
Seine Nummer ist die 97 – 1,97 m groß, 1997 geboren. Bereits in der Jugend spielte er beim FC Sachsen Leipzig und wollte im Sommer 2019 den Sprung aus der Stadtliga in die Regionalliga wagen. Am Ende konnte er sich jedoch nicht nah genug für einen Einsatz in der „Ersten“ heranspielen.
Raffael Cvijetkovic
Raffel Cvijetkovic war eine der Verstärkungen für die abgebrochene Regionalligasaison. Er war mit 12 Einsätzen und einem Treffer in der kurzen Saisons stets nah an der „ersten Elf“ dran, wechselt nun jedoch in die Regionalliga Bayern zu Viktoria Aschaffenburg.
Daniel Heinze
Ein Abschied, der ganz besonders schmerzt. 280 Spiele für Grün-Weiß, 66 Tore. Zwei Tore mitten ins Herz des großen Rivalen. Daniel Heinze ist definitiv einer der ganz Großen der vergangenen zwei Jahrzehnte für den Leutzscher Fußball, der nun seine Karriere beenden wird. Die ausführliche Meldung und Würdigung seiner Leistung findet ihr hier auf der Homepage.
Zum Abschied der acht Spieler möchte auch Andy Müller-Papra, sportlicher Leiter unseren Vereins, ein paar Worte sagen: „Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen für das Engagement hier im Verein. Alle Spieler haben sich mit Chemie identifiziert und ihren Teil dazu beigetragen, dass wir auf eine für uns erfolgreiche Saison zurückblicken können. Es sind immer unangenehme Entscheidungen, die uns auch in diesem Jahr nicht leicht fielen, weil sich jeder Einzelne für unser gesetztes Ziel, den Nichtabstieg, stark machte. Ich wünsche allen viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben und würde mich freuen, die Jungs mal wieder im AKS zu sehen.“
An dieser Stelle müssen wir auch von unserem Teammanager Tom Rietzschel Abschied nehmen, der sein Engagement bei uns aus persönlichen Gründen beendet. Neben seinen vielfältigen Aufgaben für die „Erste“ verfasste er auch die stets informativen Vor- und Spielberichte. Vielen Dank auch an dich, Tom, und alles Gute für deine Zukunft!