Skip to main content
ERSTEFANSFANSHOPHANDBALLNACHWUCHSU23VEREIN

Update zum Thema Corona-Virus (Stand 24. April)

By 24. April 2020No Comments

Montage: Chemie Leipzig

Die Bundesregierung hat eindringlich dazu aufgefordert, auf Sozialkontakte so weit wie möglich zu verzichten. Je besser das gelingt, umso höher stehen die Chancen auf eine wirksame Einschränkung der Virus-Ausbreitung und eine baldige Rückkehr zur Normalität. Bis einschließlich 19. April 2020 hat die BSG sämtliche Veranstaltungen und Termine abgesagt. Dies betrifft die Trainingseinheiten unserer Mannschaften, das Ostercamp und alle weiteren Zusammenkünfte im Alfred-Kunze-Sportpark. Die Geschäftsstelle bleibt geschlossen. Die Mitarbeiter sind jedoch auch weiterhin via Telefon und E-Mail im Home-Office erreichbar. Bestellungen im Online-Fanshop sind jederzeit möglich.

Wie wir alle feststellen, ändert sich die Lage von Tag zu Tag. Daher gibt es regelmäßige Absprachen innerhalb der Gremien und auf allen Ebenen des Vereins, um bestmöglich im Sinne der BSG auf Entscheidungen übergeordneter Instanzen und deren Konsequenzen reagieren zur können. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Update 18. März: Mit dem heutigen Tag hat das Amt für Sport der Stadt Leipzig die sportliche Nutzung des Alfred-Kunze-Sportparks untersagt. Auch infolge dessen wird die BSG Chemie Leipzig zum 1. April einen Antrag auf Kurzarbeit für ihre Angestellten stellen müssen. Dies betrifft Spieler der 1. Mannschaft, die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und die Greenkeeper. Trotzdem muss und wird die BSG dafür Sorge tragen, dass die Geschäfte weiter geführt werden und die Sportanlage gepflegt wird. Auch der Online-Fanshop wird weiter betrieben.

Update 19. April: Der AKS bleibt weiterhin gesperrt – zur Meldung hier.

Update 24. April: Bereits am 16. April fand eine Konferenz aller Regionalligavereine statt. Durch den Verband wurde den Vereinen hier vermittelt, dass Interesse an einer sportlichen Lösung der Situation besteht. Wie schon einige andere Vereine müssen wir allerdings der Darstellung des NOFV über das allgemeine Stimmungsbild bei dieser Konferenz widersprechen: nicht nur durch uns wurden hier erhebliche Bedenken mitgeteilt. Erst Anfang Mai werden die aktuell geltenden Bestimmungen, die einen Trainingsbetrieb verbieten, durch das Land Sachsen erneut evaluiert – das bedeutet mit der entsprechenden Vorlaufsfrist einen Neustart des Spielbetriebs frühestens Mitte Mai. Eine Durchführung von bis zu 12 Spielen bis zum regulären Saisonende Ende Juni erscheint uns als nicht möglich. Eine Verlängerung der Saison jedoch wirft erhebliche vertragsrechtliche Fragen auf: viele Spielerkontrakte enden am 30. Juni 2020, eine seriöse Kaderplanung innerhalb der laufenden Saison wird so quasi unmöglich gemacht. Nicht zuletzt wären eventuell durchzuführende Spiele nur ohne Zuschauer möglich. Geisterspiele jedoch lehnen wir ab, dabei bleibt es. Die einzig sinnvolle Lösung ist für uns weiterhin ein Abbruch der Saison und ein Start der neuen Saison 2020/21 ab dem 1. September 2020 – vorbehaltlich der weiteren Bestimmungen von Bund und Land.

Teilen:
Close Menu