Regionalliga Nordost, 20. Spieltag
Datum: Sonntag, 02.02.2020
Anstoß: 13:30 Uhr
SV Babelsberg 03 – BSG Chemie Leipzig
Spielort: Karl-Liebknecht-Stadion, Potsdam-Babelsberg
Ergebnis:
1:0 (1:0)
Tore:
1:0 Sven Reimann (32.)
Zuschauer: 3003
Schiedsrichter-Kollektiv:
Schiedsrichter: Florian Lechner
Schiedsrichter-Assistenten: Florian Markhoff, Christian Allwardt
Gelbe Karten:
Babelsberg: Reimann, Montcheu
Chemie: Boltze, Wajer
Gelb-Rote Karte: Uzelac (Trainer SVB 03, 90.+2)
Spielfazit:
Im Kellerduell schafft es Chemie über die gesamten 90 Minuten nicht, Torgefahr zu erzeugen. In der munteren ersten Halbzeit wogt das Spiel zunächst hin und her. Nach dem Anpfiff sind die Gastgeber überlegen, doch nach einer Viertelstunde übernimmt dann die BSG einstweilen ein wenig das Kommando. Eine halbe Stunde ist gespielt als Babelsberg immer stärker wird und in der 32. Minute nach einem Eckstoß das insgesamt nicht unverdiente 1:0 schießt. In der Folge zeigt sich die BSG einigermaßen von der Rolle, schafft es aber zumindest bis zum Halbzeitpfiff den eigenen Kasten vor weiterem Unheil zu bewahren.
Im zweiten Durchgang gelingen Chemie zwar zunächst etwas mehr Offensivaktionen (endlich kommen Pässe an!), doch Babelsberg bleibt die bessere Mannschaft. Nach einer guten Stunde klärt Benjamin Bellot mehrmals klasse und verhindert einen höheren Rückstand der BSG, bevor das Spiel zwar ruppiger wird, aber das Niveau verflacht. Chemischer Lichtblick: Philipp Wendt und Tomas Petracek feiern ihr Comeback. Erst wenige Minuten vor dem Abpfiff wacht Chemie auf und bringt Druck ins Spiel, ohne jedoch Torgefahr erzeugen zu können. Symptomatisch, als in der 89. Minute nach einer Flanke drei Chemiker im Strafraum der Gastgeber am Ball sind, jedoch keiner zum Schuss ansetzt. Nach vier Minuten Nachspielzeit geht die Partie mit einer Niederlage für die BSG zu Ende.
Trainerstimmen:
Predrag Uzelac (SV Babelsberg 03):
Besser geht es nicht. Wir haben drei Punkte geholt. Wir wussten auch, was auf uns zukommt: eine kampfstarke Mannschaft. In der 15. bis 20. Minute haben wir unsere Probleme gehabt, da sind die Abstände zu groß gewesen, doch wir haben wenig zugelassen. Nach einer Standardsituation haben wir das 1:0 gemacht, wir hatten eine ganze Menge Standardsituationen. Wir wussten, wie Chemie spielt, so spielen die auch schon länger. Meine Mannschaft ist diesen Kampf so nicht gewöhnt. In der zweiten Halbzeit müssen wir dann auch das 2:0 machen. Nattermann und co. – wir müssen dann den Ball reindrücken. Zu den Neuverpflichtungen: das ist unsere Sache, ich werde auch nicht kommentieren, wen Chemie verpflichtet. Es sind drei Punkte, das ist das Wichtigste.
Miroslav Jagatic (BSG Chemie Leipzig):
Glückwunsch an Babelsberg! Wir wussten dass es schwer wird, dass Babelsberg mit aller Kraft versucht die Liga zu halten. Wir haben heute mehr Ballbesitz gehabt und ich finde auch einen Punkt verdient gehabt. Wir haben heute schöne Ballstaffetten gehabt, doch es fehlte der finale Ball in den Sturm. Das bemängle ich heute, dadurch hatten wir keine klaren Torchancen. Im letzten Drittel waren wir zu harmlos, da müssen wir sehen, dass wir galliger sind. Das Babelsberger Tor hatte sich angekündigt mit den zwei Ecken. Dann klären wir das Ding, müssen aber schneller rausrücken. Babelsberg hält dann drauf und dann ist das Ding drin. Das haben wir nicht gemacht. Aber ich habe meiner Mannschaft gesagt, wir werden die Punkte noch holen. Für Babelsberg, das hat man gesehen, war es ja wie als wäre die Meisterschaft gewonnen. Viele Mannschaften verpflichten nun eine Menge Spieler, ich bin jedoch froh, dass wir uns der Panik nicht anschließen und nicht über den Verhältnissen leben. Babelsberg wünsche ich alles Gute. Dankeschön an unsere Fans! Jetzt muss von uns die Reaktion kommen, da müssen wir uns selber unter Druck setzen.
SV Babelsberg 03
Trainer: Predrag Uzcelac
Dominik Picak (31, TW)
Valentin Rode (3)
Jake-Robert Wilton (5)
Bogdan Rangelov (8)
Tom Nattermann (11, 76. Daniel Frahn (32))
Alexander Siebeck (13)
Leonard Koch (14, MK)
Fabrice Montcheu (17)
Sven Reimann (21, 57. Petar Lela (30))
Noah Awassi (26)
Tobias Dombrowa (34, 85. Dimitrios Komnos (6))
Reservebank
Marvin Gladrow (1, ETW)
Dimitrios Komnos (6)
Ahmet Sagat (7)
André Marenin (15)
Petar Lela (30)
Daniel Frahn (32)
Robin Müller (33)
BSG Chemie Leipzig
Trainer: Miroslav Jagatic
Benjamin Bellot (1, TW)
Stefan Karau (3, MK)
Manuel Wajer (4, 69. Philipp Wendt (18))
Alexander Bury (7)
Marc Böttger (11)
Benjamin Schmidt (13)
Florian Kirstein (20, 79. Max Keßler (19))
Tommy Kind (21)
Benjamin Boltze (26)
Florian Schmidt (27, 62. Tomas Petracek (17))
Burim Halili (28)
Reservebank
Julien Latendresse-Levesque (31, ETW)
Leo Felgenträger (8)
Tomas Petracek (17)
Philipp Wendt (18)
Max Keßler (19)
Valentino Schubert (22)
Denny Krahl (36)
Credit: BSG Chemie Leipzig / Christian Donner