Regionalliga Nordost, 16. Spieltag
Datum: Sonntag, 24.11.2019
Anstoß: 13:30 Uhr
Berliner AK 07 – BSG Chemie Leipzig
Spielort: Poststadion, Berlin
Ergebnis:
1:1 (1:0)
Tore:
1:0 Tolcay Cigerci (24)
1:1 Alexander Bury (84.)
Zuschauer: 842
Schiedsrichter-Kollektiv:
Schiedsrichter: Florian Markhoff
Schiedsrichter-Assistenten: Dominic Koch, Niclas Rose
Gelbe Karten:
BAK 07: Razeek
Chemie: B. Schmidt, Krahl
Spielfazit:
Durch eine deutliche Steigerung im zweiten Durchgang kann Chemie einen Punkt aus der Hauptstadt entführen. Im ersten Durchgang war die BSG noch zu ungenau, der BAK hatte Feldvorteile und kam durch die mehr oder weniger einzige gut ausgespielte Szene in Führung. Im zweiten Durchgang drückte Chemie immer mehr, doch die Zeit schien den Chemikern davonzulaufen. Schließlich schaffte dann aber Alexander Bury doch noch den hochverdienten Ausgleich. Am Ende wäre sogar mit etwas Glück noch mehr drin gewesen, doch das Unentschieden ist insgesamt als leistungsgerecht zu bezeichnen, denn auch der BAK hatte kurz vor Ultimo noch einmal eine gute Gelegenheit.
Trainerstimmen:
Dirk Kunert (Berliner AK 07):
Das war eine sehr engagierte erste Halbzeit. Wir haben aber die Bälle zu einfach verloren, wenn wir da besser spielen können wir noch mehr Chancen haben. Dann gehen wir durch den Kopfball in Führung, das war nicht unverdient, da waren wir die einen Tick bessere Mannschaft. In der zweiten Halbzeit hat Leipzig gefightet, sich zurück ins Spiel geholt. Beim Tor, da sind wir eigentlich im Vorwärtsgang und verlieren den Ball. Dann kommt die Flanke, wenn wir da näher am Ball sind, kommt der gar nicht an den Ball.
Miroslav Jagatic (BSG Chemie Leipzig):
Wir sind heute nach Berlin gekommen um was mitzunehmen. Das ist uns gelungen. Wir sind mit diesem Punkt zufrieden, es wäre vielleicht frech gewesen, aber vielleicht war sogar noch etwas mehr drin. Wir hatten sehr viele Situationen, die zum Torerfolg hätten führen können. Klar, es gab auch Chancen für den BAK, den Pfostenschuss. In der ersten Halbzeit gab es mehr Spielanteile für den BAK. In der zweiten Halbzeit sind wir über die Leutzscher Tugenden, über den Kampf wieder ins Spiel gekommen, darauf sind wir stolz.
Berliner AK 07
Trainer: Dirk Kunert
Daniel Bittner (21, TW)
Leander Siemann (3)
Tim Oschmann (6)
Enes Küc (9)
Tolcay Cigerci (12)
Ahmed Waseem Razeek (13, ab 73. Niklas Brandt (8))
Alexander Siebeck (16)
Arthur Ekalle (19, ab 89. Abu Bakarr Kargbo (11))
Cihan Kahraman (22, ab 73. Oliver Hofmann (14))
Justin Gerlach (24, MK)
Pierre Merkel (89)
Reservebank:
Pacal Kühn (1, ETW)
Niklas Brandt (8)
Tahsin Cakmak (10)
Abu Bakarr Kargbo (11)
Oliver Hofmann (14)
Florijon Belegu (15)
Yusuf-Serdar Coban (20)
BSG Chemie Leipzig
Trainer: Miroslav Jagatic
Benjamin Bellot (1, TW)
Stefan Karau (3, C)
Andy Wendschuch (6)
Alexander Bury (7)
Daniel Heinze (10)
Benjamin Schmidt (13)
Tomas Petracek (17, ab 70. Florian Kirstein (20))
Tommy Kind (21, ab 90. Björn Nikolajewski (5))
Benjamin Boltze (26)
Florian Schmidt (27, ab 64. Max Keßler (19))
Denny Krahl (36)
Reservebank:
Julien Latendresse-Levesque (31, ETW)
Björn Nikolajewski (5)
Leo Felgenträger (8)
Sebastian Berg (15)
Max Keßler (19)
Florian Kirstein (20)
Raffel Cvijetkovic (29)
Credit: BSG Chemie Leipzig / Christian Donner