Skip to main content
NACHWUCHS

Rückblick auf die Vorbereitung im Großfeldbereich

By 22. August 2019September 4th, 2019No Comments

Am Wochenende steigen die chemischen Nachwuchsmannschaften in die neue Saison ein. Zeit genug also, einen Blick auf die Vorbereitung der Großfeldmannschaften zu werfen.

Nach dem Abstieg in die Landesklasse, will die U19 in der kommenden Saison um den direkten Wiederaufstieg spielen. Mit den weiteren Absteiger Rotation Leipzig hat man dabei jedoch mächtig Konkurrenz in der eigenen Liga. Am 26. Juli versammelte Trainer Nico Baumgärtel seine Elf das erste Mal. In Riesa sollte eine Woche später der erste Sieg gefeiert werden. Beim Landesklassevertreter aus der Staffel Mitte, holte man einen starken 6:2-Auswärtserfolg. Nach einer weiteren intensiven Trainingswoche, stand das zweite Testspiel beim VfL Halle auf dem Plan. Auch hier behielten die Chemiker die Oberhand und gewannen verdient 5:3. Dieses Ergebnis überraschte schon, da die Hallenser laut eigener Aussage um den Aufstieg in die Regionalliga spielen möchten.

2:0 führte die Baumgärtel-Elf im dritten Testspiel gegen den JFV Sandersdorf-Thalheim, nach 90 Minuten stand es 2:2. Ein weiterer starker Test lag also hinter der chemischen U19, welche richtig starken Fußball auf den Platz brachten. Auch der JFV will in der Verbandsliga den Aufstieg in die Regionalliga schaffen. Am vergangenen Wochenende stand dann ein kleines Trainingslager in Leutzsch auf dem Programm. Fünf Einheiten spulte die BSG-Elf hierbei ab und siegte nach diesen harten Trainingsplan im letzten Testspiel gegen den VfL Chemnitz absolut verdient 5:2. „Insgesamt eine sehr zufriedenstellende Vorbereitung. Positiv zu errwähnen ist die tolle Einstellung des Teams, den direkten Wiederaufstieg ab der Vorbereitung als absolutes Ziel zu verfolgen“, so Trainer Nico Baumgärtel.

Die U17 bekam vor der Saison ein komplett neues Trainerteam. Aus der U15 rückt Trainer Marcel Sabatowski nach oben. An seiner Seite stehen mit Max Knoth und Dustin Franke zwei Trainer, die in der letzten Saison noch für die U19 mitverantwortlich waren. Am 1. August startete die Vorbereitung. Neben vielen Trainingseinheiten standen insgesamt vier Testspiele auf dem Plan. „Wir sind mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Wir hatten regelmäßig eine hohe Anzahl an Spielern, was in der Ferienzeit nicht selbstverständlich ist. Die Jungs haben Bock und zeigen das im Trainer auch immer. Wir haben viel vor und es steckt eine Menge Potenzial in der Mannschaft. Wenn wir alle gemeinsam arbeiten, fleißig trainieren, uns gegenseitig unterstützen und immer wieder dazulernen, dann ist diese Saison einiges möglich“, so Trainer Marcel Sabatowski.

Der erste Testspielgegner hatte einen klangvollen Namen. Beim FSV Zwickau im umgebauten Westsachsenstadion stieg der erste Auftritt der neuen chemischen U17. Gegen die Landesligamannschaft aus Westsachsen unterlagen die Chemiker am Ende nach tollem Kampf 1:3. Der ZFC Meuselwitz sollte der nächste Gegner in einem Testspiel werden und die Thüringer zeigten bereits im Vorfeld, was für eine starke Truppe man da zusammen hat. 5:2 siegte man nämlich gegen Regionalligst Auerbach. Die Chemiker hielten lange einen knappen Rückstand. In den letzten zwanzig Minuten musste man noch 3 Gegentreffer kassieren, sodass am Ende eine 0:5-Niederlage stand. Der dritte Test stieg gegen die Zweitvertretung des Halleschen FC, welche in der Regionalliga beheimatet sind. Es war das Spiel der Elfmeter, denn der Schiedsrichter zeigte ganze vier Mal auf den Strafstoßpunkt. Am Ende verloren die Chemiker die Partie 1:4. Im letzten Test traf man auf Blau-Weiß Leipzig. Nach einer schweren ersten Halbzeit, in der man verdient 0:1 hinten lag, drehte die BSG-Elf in den zweiten 40 Minuten nochmals auf und gewann letztlich verdient 4:1.

Nach dem überraschenden Aufstieg in die Landesklasse, gingen viele Leistungsträger der U15 in die nächste Altersstufe. So hieß es für das neue Trainergespann um Cheftrainer Andreas Kellner, ein e komplett neue Mannschaft aufzustellen. Am 29. Juli stand die neue U15 erstmals auf dem heiligen Rasen. Vier Testspiele waren neben dreimaligen Training pro Woche angesetzt. Im ersten Testspiel gegen Eintracht Leipzig-Süd unterlagen die Leutzscher 1:4. Die zweite Partie bei Stahl Riesa endete denkbar knapp 4:5 aus Sicht der Grün-Weißen. „In beiden Spielen waren wir leider dünn besetzt, was die Anzahl an Spielern angeht. Allerdings waren wir auch in beiden Partien auf Augenhöhe und konnten lange Zeit gut mithalten, wenn man bedenkt, dass beide Mannschaften eine Liga höher spielen“, so Trainer Andreas Kellner.

Der dritte Test gegen den 1. FC Merseburg ging deutlich 0:4 verloren. Im letzten Spiel gegen Olympia Leipzig lag man zur Halbzeit 1:5 hinten. „Wir hatten in der Halbzeitpause taktische Veränderungen vorgenommen, die die Spieler hervorragend umgesetzt hatten. So konnten wir die zweite Halbzeit 2:1 gewinnen“ sagt Trainer Kellner mit Blick auf die letzte Partie. Das Fazit des neuen U15-Trainer fällt wie folgt aus: „Leider standen uns in der Vorbereitung viele Spieler urlaubs- und krankheitsbedingt nicht zur Verfügung. Daher sind die Ergebnisse der Testspiele für uns eher nebensächlich und nicht wirklich zu bewerten. Die taktischen Vorgaben allerdings wurden von Spiel zu Spiel immer besser umgesetzt und eine Weiterentwicklung innerhalb der Mannschaft war deutlich erkennbar. Dies ist für als Trainerteam von entscheidender Bedeutung. Seit Montag stehen uns fast alle Spieler wieder zu Verfügung.“

Teilen:
Close Menu