Fabian Heine im Zweikampf in Pegau (Foto: Thomas Storch)
Nach vier Wochen harter Vorbereitung steigt am Sonntag endlich das erste Pflichtspiel der neuen Saison. Am 1. Spieltag der Stadtliga Leipzig empfängt die U23-Mannschaft der BSG Chemie Leipzig den Aufsteiger aus der Stadtklasse, SSV Stötteritz. Anstoß in Leipzig-Leutzsch ist 15 Uhr.
Der Vizemeister und Pokalfinalst aus der abgelaufenen Saison trifft auf einen Aufsteiger. Auf dem Papier sieht es normalerweise nach einer klaren Sache aus, die Chemiker sind der klare Favorit. „Wir müssen jedoch auch erst einmal in die Saison reinfinden. Stötteritz wird als Aufsteiger sicher mit viel Selbstvertrauen in den Alfred-Kunze-Sportpark kommen. Unabhängig davon, wollen wir natürlich mit breiter Brust auftreten und dem Gegner unser Spiel aufdrücken“, so U23-Trainer Dennis Kuhrig.
Vor allem zu Hause waren die Leutzscher in der abgelaufenen Saison eine Macht. Zwölf von 15 Spielen konnten gewonnen werden. Bis zum letzten Spieltag, als man gegen den Aufsteiger in die Landesklasse, den SV Tapfer 2:4 unterlegen war, kassierte man lediglich zwei Gegentore. Diese führten jedoch auch zu den zwei weiteren Pleiten im Alfred-Kunze-Sportpark. Zunächst die späte Niederlage gegen die Zweite von Lipsia Eutritzsch und dann das Mittwochabend-Spiel gegen Lok Engelsdorf, welche beide 0:1 endeten.
In der Saison 2013/14 und 2014/15 trafen beide Mannschaften in der Liga aufeinander. Danach trennten sich die Wege. Die Chemiker spielten seit dieser Zeit weiterhin in der Stadtliga, für die Gäste ging es brunter bis in die 1. Kreisklasse. Man konnte zu dieser Zeit von der Auflösung der zweiten Männermannschaft des SV Liebertwolkwitz profitieren, denn mehr als ein dutzend Spieler standen vor ihrer Zeit beim SSV Stötteritz für die Elf von der Prager Straße auf dem Feld. Darunter befinden sich auch viele Spieler, die bei der Ersten Mannschaft in der Landesklasse zum Einsatz kamen. Nach dem Abstieg in die 1. Kreisklasse, gelang der Elf aus dem Südost-Stadion der direkte Wiederaufstieg. In der Stadtklasse brauchte die Elf um Trainer Schöler ebenfalls nur einen Versuch, um direkt in die Stadtliga aufzusteigen. Großen Anteil daran hat auch Christian Thomas, der in den letzten beiden Jahren in 46 Partien ganze 54 Tore erzielen konnte. In beiden Spielzeiten war Thomas damit Torschützenkönig der jeweiligen Liga.
Die Testgegner zwischen beiden Mannschaften könnten unterschiedlicher kaum sein. Während die Gäste eher gegen unterklassige Gegner testeten und dabei vier Siege aus vier Spielen holen konnten, testete die BSG meist gegen Teams aus der Landesliga oder Landesklasse. Gegen Lipsia Eutritzsch (2:3), den VfB Zwenkau (0:3), den Roter Stern (2:3) und Blau-Weiß (0:3) gingen die Leutzscher zwar als Verlierer vom Platz, doch dennoch bleiben alle Partien positiv in Erinnerung. „Vor allem die Partien gegen Lipsia und den Roter Stern gingen unglücklich verloren, dennoch haben wir hier bewiesen, dass wir auch gegen solche Mannschaften mithalten können. Die Spiele gegen Zwenkau und Blau-Weiß lesen sich auf dem Papier deutlich, dennoch waren wir hier nicht komplett unterlegen“, blickt Trainer Dennis Kuhrig auf die Testspiel zurück. Die beiden weiteren Testspiele gegen Altenburg (7:0) und TuS Pegau (5:1) konnten gewonnen werden. Die Gäste spielten gegen Großgrimma II (9:1), SV Brehmer (1:0), Fortuna Leipzig (6:3) und gegen die Spvgg Leipzig (4:1), welche letztes Jahr noch in der Stadtliga spielten.
Die Mannschaft der Leutzscher wurde vor der Saison nochmals verjüngt. Mittlerweile kann man wirklich von einer U23 sprechen. Der langjährige Kapitän Florian Lude sagte Servus, Tobias Bombach wechselte mit ihm gemeinsam zu West 03. Max Jentzsch verließ die Chemiker nach einem Jahr wieder in Richtung Jena und auch Tommy Böttcher zog es zum Radefelder SV. Aus der eigenen U19 rücken mit Damon Westphal, Florian Kleiner und Hammed Ayanbadejo talentierte Spieler nach. Aus Markranstädt kommt Eugene Winkler nach Leutzsch, der zusammen mit Damon Westphal bei der Regionalliga-Mannschaft mittrainieren wird. Als weiterer externer Neuzugang ist Tung Nguyen zur BSG gekommen. Der aus Gardelegen stammende Nugyen kommt aus Halle nach Leutzsch. Vom Ortsnachbarn aus Probstheida ist mit Dominik Brauer noch ein junger Hüter dabei.
Vier Duelle zwischen beiden Mannschaften stehen bis zum heutigen Tag in den Geschichtsbüchern. Im Südost-Stadion endeten beide Partien 0:0-Unentschieden. Das erste Duell in Leutzsch gewannen die Guten 2:0. Dustin Dennstedt und Marcus Mann trafen damals. Die zweite Partie ging mit einem Auswärtssieg zu Ende. In drei von vier Spielen stand auch der jetzige Co-Trainer der Ersten Mannschaft, Christian Sobottka, für die Stötteritzer auf dem Platz. Beim damaligen Sieg der Leutzscher flog Tim Kubald nach einer Schiedsrichterbeleidigung mit Rot vom Platz. Für Ordnung auf dem Platz sorgt am Sonntag Rene Eggert, welcher an den Linien von Cornelius Jan Schlittgen und Maximilian Richter assisiert wird.