
Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit ist beendet. Alle Testspiele sind ausgespielt. Der Kader steht fest. Am Sonntag trifft die Kuhrig-Elf auf den Aufsteiger SSV Stötteritz. Doch wie liefen die insgesamt sieben Testpartien und wer ist neu im Kader?
Vier Wochen lang schwitzte, kämpfte und spielte sich die chemische U23-Mannschaft auf die neue Saison hin. Ganz am Anfang musste ein neues Trainerteam für den scheidenden Jens Wuttke gefunden werden. Mit Dennis Kuhrig wurde ein ehrgeiziger junger Trainer gefunden, der sich in Leutzsch bestens auskennt, da er seit Jahren selbst für die U23 spielte und im Nachwuchs als Übungsleiter im Einsatz war. Mit an der Seite von Dennis Kuhrig stehen Erik Peters und Max Seifert.
Nach dem Trainingsauftakt stand direkt zwei Tage später ein Testspiel gegen einen starken Landesklasse-Vertreter auf dem Zettel. Das Ergebnis hätte vor dem Spiel sicher jeder unterschrieben, doch nach der Partie wäre ein Unentschieden sicher ebenso gerecht gewesen. Letztlich drehte Lipsia Eutritzsch die zwischenzeitlichen chemische 2:0-Führung in einen 2:3-Auswärtserfolg. Wohlgemerkt, erst in der letzten Viertelstunde.
Chemie Leipzig U23 – Lipsia Eutritzsch 2:3 (1:0)
Tore: 1:0 Tim Wecker (16.), 2:0 Mohsine Baidar (65.), 2:1 Simon Knoebel (73.), 2:2 Christopher Pokowietz (90.), 2:3 David Wadewitz (90.).
Auch im zweiten Testspiel kam ein weiterer Landesklasse-Vertreter nach Leutzsch. Mit dem VfB Zwenkau empfangen die Leutzscher eine weitere Spitzenmannschaft, gegen die man erneut gut mithalten konnte, nur die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermissen ließ. So war es nur den Gästen aus Zwenkau vorbehalten, an diesem Mittwochabend zu treffen. Am Ende stand es 0:3 (0:1).
Chemie Leipzig U23 – VfB Zwenkau 0:3 (0:1)
Tore: 0:1 Ferdinand Wieser, 0:2 Ahmad Monir Rosta (85.), 0:3 Lukas Schlesinger (90./Elf.)
Gegen den VfB Leisnig muss sich die Kuhrig-Elf erneut die schlechte Chancenverwertung ankreiden lassen. Nach 30 Minuten hätte die Partie normalerweise entschieden sein müssen. Es hätte hier längst 3:0 stehen können. In den zweiten 45 Minuten konnte die BSG-Elf, die bunt durchgemischt wurde, nicht mehr an die Leistung anschließen und musste den Rückstand in Kauf nehmen. Doch die Leutzscher bewiesen Moral und kamen kurz vor Schluss zum Ausgleich.
Chemie Leipzig U23 – VfB Leisnig 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 Shqipdone Hashani (80.), 1:1 Mohsine Baidar (89.)
Auch gegen im Heimspiel gegen Landesklasse-Vertreter Roter Stern spielten die Chemiker erfrischenden Fußball und gingen hochverdient in Führung. Diese Führung konnte im zweiten Abschnit sogar ausgebaut werden, doch erneut verpasste man es, den Deckel entgültig draufzusetzen. So kam es wie bereits im Spiel gegen Lipsia Eutritzsch, dass der Gegner in der letzten Viertelstunde noch drei Tore erzielte und so die Partie für sich entschied.
Chemie Leipzig U23 – Roter Stern Leipzig 2:3 (1:0)
Tore: 1:0 Yanneck Eschholz (41.), 2:0 Yahya Jawneh (48.), 2:1 Martin Frohburg (72.), 2:2 Abdessamade Lamasseb (74.), 2:3 David Manewaldt (81./ET)
In Altenburg hatten die Chemiker wenig Probleme und siegten am Ende absolut verdient 7:0 (4:0). Die Partie hätte durchaus noch höher ausfallen können. Vor allem in den letzten zwanzig Minuten entstanden viele Chancen für die BSG, welche ungenutzt blieben.
Motor Altenburg – Chemie Leipzig U23 0:7 (0:4)
Tore: 0:1 Max Knoth (17.), 0:2 Mohsine Baidar (27.), 0:3 Edrisa Tall (31.), 0:4 Marc Hering (35.), 0:5 Yanneck Eschholz (64.), 0:6 Tim Moritz Klein (65.), 0:7 Zinadine Tangang (90.)
Mit Blau-Weiß Leipzig konnte die Kuhrig-Elf auch gegen einen Landesligsten testen. Über eine Stunde konnte man dabei die Null halten und ließ wenig Chancen für die Elf vom Kantatenweg zu. Am Ende stand eine 0:3-Niederlage, auch hier verpasste es die BSG-Elf, sich für ihren unermüdlichen Aufwand zu belohnen.
Blau-Weiß Leipzig – Chemie Leipzig U23 3:0 (0:0)
Tore: 1:0 Till Stephan (63.), 2:0 Ingo Steeb (68.), 3:0 Leon Gläser (85.)
Die Generalprobe in Pegau konnte 5:1 gewonnen werden. Dennoch war es die schwächste Leistung der chemischen U23 in der gesamten Vorbereitung. Lediglich die ersten zwanzig Minuten im zweiten Abschnitt waren akzeptabel. In der kommenden Woche gibt es also noch einiges zu tun, will man zum Saisonauftakt gegen den SSV Stötteritz etwas mitnehmen.
TuS Pegau – Chemie Leipzig U23 1:5 (1:2)
Tore: 0:1 Erik Peters (7.), 0:2 Tim Wecker (31.), 1:2 Stephan Moritz (45.), 1:3 Tim Moritz Klein (47.), 1:4 Florian Kleiner (57.), 1:5 Nils Gräfe (70.)
Nach dem Abschied von Florian Lude, Tobias Bombach, Tommy Böttcher und Max Jentzsch sind natürlich auch Neuzugänge hinzugekommen. Insgesamt sechs neue Spieler stehen im Kader der U23 für die neue Saison.
Dominik Brauer (Torwart – 18 Jahre):
Vom Ortsnachbarn aus Probstheida kommt ein neuer Torhüter. In der letzten Spielzeit stand Dominik im Kader der dortigen U19-Auswahl und konnte in der Vorbereitung auf die neue Saison überzeugen.
Florian Horst Kleiner (Abwehr – 19 Jahre):
Der Erste von insgesamt drei U19-Spielern, welche den Sprung in der U23 schafften, ist Florian Kleiner. Bereits beim Trainingsauftakt zeigte der Abwehrspieler, aus was für einem Holz er geschnitzt ist. Sein bisheriger Höhepunkt war der Torerfolg im letzten Spiel gegen TuS Pegau.
Hammed Ayanbadejo (Mittelfeld – 19 Jahre):
Hammed schoss die U19 fast noch zum Klassenerhalt. Neun Tore gelangen dem Mittelfeldspieler, der in der Rückrunde meist als Stürmer zum Einsatz kam, im zweiten Saisonabschnitt. Im Pokalfinale gegen den SV Tapfer durfte der Nigerianer schon in der U23 mitspielen, flog jedoch leider mit Rot vom Platz. Aktuell ist Hammed noch gesperrt, dennoch kann man auf die Einsätze von ihm mehr als gespannt sein.
Tung Nguyen (Mittelfeld – 26 Jahre):
Aus Halle kommt ein weiterer Mittelfeldspieler. Der 26-Jährige konnte ebenfalls in der Vorbereitung überzeugen und spielte sich so in der Kader der „Zwoten“. Tung ist im Mittelfeld flexibel einsetzbar.
Eugene Winkler (Mittelfeld – 19 Jahre):
Aus Markranstädt kommt Eugene Winkler, der dort in der letzten Spielzeit für die U19, die Zweite und auch die Erste Mannschaft in der Landesliga spielen durfte. In insgesamt 14 Partien gelangen dem Mittelfeldmann zwei Tore. Eugene wird das Training bei der Ersten Mannschaft absolvieren und vorerst in der U23-Mannschaft spielen.
Damon Westphal (Angriff – 19 Jahre):
Aus der chemischen U19-Mannschaft rückt Damon Westphal in die chemische U23-Auswahl. In der A-Jugend war der Angreifer Kapitän und Führungsspieler und sorgte mit seiner Leistung für den Aufstieg in die Landesliga, aus der die U19 in der letzten Saison leider absteigen musste. Trainieren wird Damon ebenfalls bei der Ersten Mannschaft.