Skip to main content
ERSTE

BSG siegt knapp, lässt jedoch viele Chancen liegen

By 10. Juli 2019September 4th, 2019No Comments

Foto: Christian Donner

Regionalliga-Aufsteiger BSG Chemie Leipzig hat in seinem siebten Testspiel den sechsten Sieg errungen. Beim Vorjahres-Dritten der Landesklasse Nord, dem HFC Colditz, gewann die Mannschaft von Trainer Miroslav Jagatic mit 2:1 (1:0), wobei die Leutzscher vor dem gegnerischen Tor diesmal jedoch zu viel liegen ließen. Die Gastgeber spielten in dieser Vorbereitungs-Partie über die gesamten 90 Minuten munter mit und verdienten sich durchaus ihren Treffer, doch hätte der Sieg der Fünfeckträger aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten insgesamt viel höher ausfallen müssen.

Bei besten Bedingungen und guter Kulisse entwickelte sich bereits frühzeitig eine abwechslungsreiche Begegnung. Auch wenn die BSG durch zahlreiche verletzungsbedingte Ausfälle personell wiederum auf dem Zahnfleisch kroch, konnte sie sich erwartungsgemäß frühzeitig eine gewisse Feldüberlegenheit erarbeiten. Allerdings gelang kein früher Führungstreffer, obwohl Gelegenheiten dazu vorhanden waren. So verpasste Benjamin Schmidt nach Kopfballverlängerung von Stefan Karau nur um Haaresbreite (16.) und bei Versuchen von Max Keßler fehlte jeweils die nötige Genauigkeit im Torabschluss (17., 20.). Doch auch die Colditzer versteckten sich keineswegs. Vor allem mit ihrem Mittelstürmer Martin Schwibs, welcher in den letzten vier Landesklasse-Spielserien sagenhafte 167 Treffer beisteuerte, sorgte der HFC hin und wieder für Gefahr. So setzte der Torjäger mit Leutzscher Vergangenheit das erste Achtungszeichen, als er die Kugel freistehend über den Querbalken jagte (12.). Wenig später versuchte sich zweimal Jeremy Dust. Während der erste Schuss knapp drüber zischte (25.), wurde der zweite eine sichere Beute von BSG-Schlussmann Benjamin Bellot (27.).

Nichtsdestotrotz hatte Chemie die klareren Möglichkeiten – eine davon nutzte man zum Führungstreffer. Als Florian Schmidt im Colditzer Strafraum von Paul Richter per Foulspiel gestoppt wurde, zeigte Schiedsrichter Ronny Walter (Hartha) sofort auf den Elfmeterpunkt. Alexander Bury ließ sich nicht zweimal bitten und jagte die Kugel platziert ins obere Eck – 0:1 (29.). In der Folgezeit vergaßen die Leutzscher jedoch dieses Momentum zu nutzen und den Vorsprung auszubauen. Ein Distanzschuss von Björn Nikolajewski lenkte HFC-Keeper Sebastian Frenzel um den Pfosten (33.), nach guter Vorarbeit von Florian Schmidt verzog Leo Felgenträger hauchzart (37.). Auch Philipp Wendt hatte nach klasse Zuspiel von Nikolajewski kurz vor dem Pausenpfiff die Möglichkeit zu erhöhen, doch war auch er nicht vom Abschlussglück verfolgt (45.). Die Gastgeber retteten sich mit dem knappen Rückstand in die Halbzeitpause. Außer einem Schuss von Johann Kowalewicz (vorbei, 31.) kam die Elf von Trainer Ronald Werner bis zur Pause offensiv nicht mehr über Ansätze hinaus.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs besaßen die Leutzscher die erste klare Möglichkeit. Gut von Manuel Wajer eingeleitet, rutschte das Streitobjekt bis zu Benjamin Schmidt durch, der sich jedoch etwas zu überrascht zeigte, um daraus Profit zu schlagen (47.). Allerdings waren einige Abstimmungsprobleme im Rückwärtsgang bei den Leutzschern unübersehbar. So hatte Schwibs den Colditzer Ausgleichstreffer auf dem Fuß, doch rettete Valentino Schubert in höchster Not (48.).

In der Folgezeit diktierten die Chemiker zwar weiterhin das Geschehen, doch agierte man vor dem gegnerischen Strafraum oft zu kompliziert und traf die falschen Entscheidungen. Trotzdem waren Gelegenheiten vorhanden, um das Resultat anwachsen zu lassen. Zunächst strich ein Schuss von Stefan Karau denkbar knapp am Tor vorbei (58.), anschließend flankte Valentino Schubert die Kugel auf den am zweiten Pfosten einlaufenden Damon Westphal, doch warf Marius Hoffmann gerade noch rechtzeitig den Rettungsanker (63.). Erst Florian Schmidt gelang es auf 0:2 zu erhöhen, als er von Manuel Wajer sehr gut in Szene gesetzt wurde (64.).

Allerdings kamen die Platzherren quasi im Gegenzug zum 1:2-Anschlusstreffer. Johann Kowalewicz (Neuzugang vom VfL Halle) nutzte eine Unzulänglichkeit in der Chemie-Defensive und ließ mit einem platzierten Flachschuss BSG-Torhüter Julien Latendresse-Levesque keine Abwehrmöglichkeit (66.). Die Leutzscher waren im Anschluss zwar sofort bemüht den alten Abstand wiederherzustellen, doch in Sachen Chancenverwertung agierte die Elf einfach nicht resolut genug. Alexander Bury verfehlte zunächst nach einem Sololauf knapp das Gehäuse (67.) und nach guter Vorarbeit von Florian Schmidt setzte Philipp Wendt die Kugel am kurzen Eck vorbei (79.). Auch wenn spielerisch noch nicht alles nach Wunsch lief, die Partie hätte zu diesem Zeitpunkt längst entschieden sein müssen.

So blieben die Colditzer bis zum Ende ein hartnäckiger Kontrahent, welcher sich in den letzten zehn Minuten abermals zu Wort meldete. Zunächst zwang David Klose mit einem Distanzschuss Latendresse-Levesque zum Eingreifen (81.), kurz darauf strich ein Versuch von Lukas Bauer einen halben Meter drüber (84.). Auf der Gegenseite blieben die Leutzscher in der Schlussphase weiterhin ihrer ungenügenden Chancenverwertung treu. Nach Flanke von Valentino Schubert scheiterte Damon Westphal am gut reagierenden Enrico Beer im HFC-Kasten (85.), nach dem folgenden Wendt-Eckball schaffte es Björn Nikolajewski per Kopf ebenfalls nicht, die Kugel aus Nahdistanz im Kasten unterzubringen (86.).

So blieb es letztlich beim knappen 2:1-Testsieg der Chemiker, der aufgrund der ausgelassenen Möglichkeiten deutlich höher hätte ausfallen müssen. Trotzdem konnte Trainer Jagatic auch in diesem Spiel wieder einige Erkenntnisse gewinnen. Ein Dank gilt dem HFC Colditz für die klasse Organisation und der sehr herzlichen Gastfreundschaft.

Bereits am Samstag steht für die Leutzscher die nächste Vorbereitungs-Begegnung auf dem Plan, wenn man um 14.00 Uhr den Hessenligisten SG Barockstadt Fulda-Lehnerz im heimischen Alfred-Kunze-Sportpark empfängt.

Colditz: Sebastian Frenzel (ab 46. Enrico Beer) – Paul Richter (ab 46. Marius Hoffmann), Lukas Bauer (ab 46. Dominik Beer), Lukas Morgenstern, Kevin Moratzky (ab 46. Sebastian Seltmann) – Johann Kowalewicz (ab 46. Lukas Bauer), Christopher Zerbe (ab 73. Paul Richter) – Sebastian Jahn (ab 46. David Klose), Jeremy Dust (ab 46. Steve Wollmann), Max Lindner (ab 46. Leon Bauer) – Martin Schwibs – Trainer: Ronald Werner

BSG Chemie: Benjamin Bellot (ab 46. Julien Latendresse-Levesque) – Valentino Schubert, Stefan Karau, Benjamin Schmidt (ab 62. Pascal Bekker), Denny Krahl (ab 73. Philipp Wendt) – Björn Nikolajewski – Florian Schmidt (ab 46. Manuel Wajer), Leo Felgenträger (ab 62. Damon Westphal), Alexander Bury, Philipp Wendt (ab 55. Florian Schmidt) – Max Keßler (ab 75. Leo Felgenträger) – Trainer: Miroslav Jagatic

Schiedsrichter: Ronny Walter (Hartha) – Schiedsrichter-Assistenten: Florian Thomas (Deutzen), Franziska Brückner (Wechselburg)

Tore:
0:1 Alexander Bury (29., Foulstrafstoß)
0:2 Florian Schmidt (64.)
1:2 Johann Kowalewicz (66.)

Zuschauer: 250 in der anona-Arena zu Hausdorf

Teilen:
Close Menu